Moin Detlef,
Detlef Kadler hat geschrieben:nachdem nun mein NAD T760 endgültig im Surroundbereich seinen Geist aufgegeben hat
warst du denn ansonsten mit ihm zufrieden?
Die NAD VV zeichnen sich ja durch guten Klang und sinnvolle Ausstattung aus - der überaus faire Kaufpreis sorgt für zusätzliche Beliebtheit. Die Surrounder haben aber m.M. irgendwie nicht so das Glück gepachtet (
dafür 'das Rauschen' ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
).
Detlef Kadler hat geschrieben:bin ich jetzt auf der Suche nach etwas Ähnlichem, zumindest was die Klangfarbe im Stereo-Bereich betrifft.
Wenn du damit eine antrittsstarke, souveräne Klangwiedergabe meinst, könnte evtl. auch Rotel (
RSX 1055 /1056 als Gebrauchtgerät z.B.) etwas für dich sein. Ich pers. bin mit Marantz sehr zufrieden und kann (insbesondere den Oberklasse-) AV-Receivern auch ansprechende Stereo-Qualitäten bescheinigen. Den Cambridge Audio Geräte sagt man einen unaufdringlichen, 'geschmeidigen' Klang nach, der AZUR 640R sollte es dann aber schon sein - den 540 R halte ich pers. für ein wenig schwach.
Ich weiß, das der 540 R sehr günstig angeboten wird, ein bisschen
mehr Leistung schadet aber gewiss nicht.
Detlef Kadler hat geschrieben:Liegen da schon Erfahrungen u.a. auch hinsichtlich der Reparaturanfälligkeit dieser Geräte vor?
Cambridge (als Surroundantrieb) führt hier im Forum eher ein Schattendasein, mir sind zwei User bekannt -
whitemounty /
languste68 -, die AV-Receiver dieser Marke einsetzen bzw. verwendet haben.
Du kannst ja mal anfragen (PN), beide haben ihre Geräte schon einige Zeit bzw. languste68 hat seine nun gegen Yamaha-Gerätschaften ausgetauscht, äußerte sich aber recht positiv über seine 'Schätze', wie ich mich erinnere.
Ansonsten - natürlich wird man im Hifi-Forum noch einiges
finden - das übliche Gebrabbel gleich inbegriffen
Ich habe längere Zeit einen Cambridge Audio CD-Player gehabt - tolles Gerät, tolle (!) Fernbedienung, keine Macken - Qualität gut.
Grüße nach Berlin!