Seite 1 von 10
Portabel-MP3-Spieler, welcher?
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 21:52
von Frank Klemm
Hallo Nubert-Forum,
welche portablen MP3-Spieler können empfohlen werden, wenn ich auf folgende Dinge wert lege:
- Preiswert!
- Einfache und weitgehend blinde Bedienbarkeit
- Unterstützung von MP3 und PCM, optimal zusätzlich AAC und FLAC
- Erweiterbar über SDHC-Karten (möglichst normale, weniger Mini- und Micro-SD)
- Keine Gaps zwischen Titeln, die ineinander übergehen.
- Auswechselbarer Akku oder besser Standardbatterien (AA oder AAA).
- Kopfhörer und Lautsprecher habe ich.
- Equalizer wäre nett, gleiches gilt für FM-Radio.
- Aufnahmefunktion wäre nett, aber wenn, dann kein 4 bit ADPCM, sondern 16 bit PCM oder MP3 mit höheren Datenraten
Vorschläge mit üblichen Preisen und (den bei allen Geräten nicht vermeidbaren) Macken würden mich jetzt interessieren.
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 13:30
von bony
Spontan fällt mir der
Sandisk Sansa (e200-Serie) ein.
Mit 8 GB Flashspeicher um die 100 EUR.
Die Bedienbarkeit empfinde ich als gut.
Die Alternativsoftware
Rockbox unterstützt über 15 Codecs.
Speicher erweiterbar (leider) mit Micro-SD.
Zumindest Rockbox beinhaltet Gapless, Crossfading, ReplayGain, Equalizer ...
Akku ist auswechselbar (jedoch keine Standardbatterien)
Eine Version mit Radio ist erhältlich (ca. 10 EUR Aufpreis)
Aufnahmefunktion (Rockbox unterstützt PCM, AIFF, WavPack und MPEG Layer 3 - leider nur 22.05kHz Sample Rate)
Die Verarbeitung macht einen recht ordentlichen Eindruck. Das Einstellrad fühlt sich etwas "schwächlich" an; allerdings habe ich noch nicht gehört, dass eines versagt hätte.
Warum ein Spezial-USB-Kabel statt eines Standard-Mini-USBs verwendet wird, verstehe ich nicht.
rockbox.org schreibt: "SanDisk: Sansa c200, e200 and e200R series (not the v2 models)". Wobei ich nicht weiß, was ein "V2-Model" ist.
Edit:
V2-Model:
http://www.rockbox.org/twiki/bin/view/Main/SansaE200v2
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 14:49
von Corwin
Frank was du suchst ist schon nicht ganz einfach zu bekommen.
Allein schon die Einschränkung der SDHC Karten Unterstützung lässt die Zahl schrumpfen.
Was für ein Preisbereich schwebt dir vor (günstig ist ja ein dehnbarer Begriff)?
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 15:34
von Frank Klemm
Corwin hat geschrieben:Frank was du suchst ist schon nicht ganz einfach zu bekommen.
Allein schon die Einschränkung der SDHC Karten Unterstützung lässt die Zahl schrumpfen.
Heutzutage ohne SDHC-Karten zu kaufen ist Geldverschwendung. Letztes Jahr hätte man sich drüber streiten können, vor 2 Jahren war es noch kein Thema.
Was für ein Preisbereich schwebt dir vor (günstig ist ja ein dehnbarer Begriff)?
Preisbereich so um die ~100 EUR. Die genaue Schmerzgrenze hängt von den Eigenschaften ab.
Eine weitere Eigenschaft wäre die, daß man die Batterien bei längerem Nichtbenutzen nicht
herausnehmen muß. Einige Geräte mit AA- und AAA-Batterien saugen diese auch im
ausgeschalteten Zustand in 1 bis 3 Monaten leer (habe so ein Teil zu Hause liegen) -- das Gerät
zieht also noch ~400 bis 500 µA im ausgeschalteten Zustand.
Als nichtpreiswert sehe ich Geräte an, mit denen man unzufrieden ist und die einen weiteren Kauf
verursachen oder Geräte ab der 200 -Preisklasse. Filme und Bilder will ich mir nicht auf dem Gerät
ansehen, die Navigation im größeren Musikbeständen (4 bis 16 GByte ~ 50 bis 200 h) sollte aber
übersichtlich sein.
Betrieb über externes Netzteil wäre auch nett (ohne Dummy-Adapter). Unstabilisierte Netzteile mit
3 bis 12 V habe ich schon.
Genutzt werden soll das Gerät für den Portabelbetrieb mit Koss Porta-Pro-Kopfhörern (habe ich schon
seit längerem, 35 ) und als Urlaubshifi-Anlage mit zwei 8020A-Ziegelsteinen. Größe liegt im Bereich
einer Fototasche, kann man im Auto als kleines Gepäck mitnehmen.
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 16:08
von ta
Ich hatte gestern Abend auch eine Antwort über die Sansa 200er fertig. Gerade wegen Rockbox wären sie grundsätzlich interessant, so wird neben FLAC und zahlreichen anderen Codecs auch Musepack unterstützt, wovon Frank sicher 1000e Dateien hat.

Zahlreiche Open-Source-Implemetierungen von verschiedensten Codecs bei Rockbox wären sicher genau das passende Spielzeug....
Allerdings hab ich den Beitrag dann zurückgezogen, nachdem ich gesehen hab, dass Sandisk eine neue, komplett Rockbox-inkompatible Hardwarerevision auf den Markt gebracht hat. Was haben die sich nur dabei gedacht??
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 16:29
von Frank Klemm
ta hat geschrieben:Ich hatte gestern Abend auch eine Antwort über die Sansa 200er fertig. Gerade wegen Rockbox wären sie grundsätzlich interessant, so wird neben FLAC und zahlreichen anderen Codecs auch Musepack unterstützt, wovon Frank sicher 1000e Dateien hat. :wink: Zahlreiche Open-Source-Implemetierungen von verschiedensten Codecs bei Rockbox wären sicher genau das passende Spielzeug.... 8)
Allerdings hab ich den Beitrag dann zurückgezogen, nachdem ich gesehen hab, dass Sandisk eine neue, komplett Rockbox-inkompatible Hardwarerevision auf den Markt gebracht hat. Was haben die sich nur dabei gedacht??
Frage:
Das, was als Sansa C250/C260/C280/E250/E260/E280 auf dem Markt ist, ist wohl genau diese V2-Version, die nicht unterstützt wird?
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 16:44
von Butti
Frank Klemm hat geschrieben:Das, was als Sansa C250/C260/C280/E250/E260/E280 auf dem Markt ist, ist wohl genau diese V2-Version, die nicht unterstützt wird?
Die Geräte auf dem Markt sind alte V1 und neue V2.
Code: Alles auswählen
Rockbox doesn't function on the v2 models. The v1 firmware is named 01.xx.xx, while the v2 firmware begins with 03. This version number can be retrieved under Settings->Info.
Quelle
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 16:56
von ta
Offenbar ist die Firmwareversion die einzige Möglichkeit, die Hardwareversion herauszufinden. Auf irgendeiner Seite stand was, dass sich die Geräte zwar grundsätzlich durch verschiedene Aufdrücke und Schachteln unterscheiden, aber auch, dass Sandisk da gerne mal was durcheinanderbringt.
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 20:54
von Frank Klemm
ta hat geschrieben:Offenbar ist die Firmwareversion die einzige Möglichkeit, die Hardwareversion herauszufinden. Auf irgendeiner Seite stand was, dass sich die Geräte zwar grundsätzlich durch verschiedene Aufdrücke und Schachteln unterscheiden, aber auch, dass Sandisk da gerne mal was durcheinanderbringt.
100 EUR für einen Sansa 4 GB/no FM ist das, was ich hier gefunden habe. Firmware 01.00.12E, also Version 1.0.
USB-Ladegerät kommt noch dazu (15 EUR).
Kann das Gerät auch über USB-Kabel als Stromversorgung betrieben werden, d.h. am USB-Port direkt den Saft saugen, ohne auf den Akku zuzugreifen (d.h. ohne Akku betrieben werden bzw. länger als die Akkulaufzeit betrieben werden)???
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 21:02
von Homernoid
Bin auch auf der Suche, vor allem wegen FLAC aber ich habe kein! Model gefunden, was mir zusagt.
FLAC und alles UNTER 16 GB lohnt einfach nicht.