Seite 1 von 1
Podest hinter Sofa....wie bauen für bessere Akustik...?
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 14:46
von Ralph525
Hi, ich plane gerade einen Podest hinter einem Sofa, damit es 1.tens von der Wand wegkommt (zwecks Basserhöhung und besserer Positionierung der Rears) und 2.tens als Ablageraum dient. Kann man hier konstruktiv noch was tun, um eine noch bessere Raumakustik zu bekommen (wie. z.b. dämmen, Absorberplatten verbauen etc.)
Das Podest wird ca. 30cm tief, 100cm hoch und ca. 2,5m lang (direkt an die Wand). Davor dann das Sofa.....
.....
Gruss und danke schonmal
Ralph525
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 15:00
von g.vogt
Hallo Ralph,
man könnte da gleich einen Helmholtz- oder eventuell auch Plattenresonator mit einbauen, um die ärgste(n) Dröhnstelle(n) zu bedämpfen. Für die konkrete Ausführung fehlt mir allerdings das nötige Knowhow. Du hast dich ja schon intensiv mit deiner Raumproblematik beschäftigt, weißt also vielleicht auch schon, welche stehende(n) Welle(n) reduziert werden sollten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 15:16
von Kaddel64
Hi,
ein Plattenabsorber / Wallpanel im Nacken hat immer seine Vorteile. Wenn es bei mir passen würde, hätte ich längst einen. Von daher würde ich mir folgendes überlegen: Wenn die Oberkante des geplanten Podestes bei 1m liegt, ist sie knapp oberhalb der Ohrenhöhe, was für die Anbringung eines Absorbers etwas ungünstig wäre.
Also entweder
- das Podest noch etwas höher ziehen, damit der Absorber vollflächig dort angebracht werden kann, oder
- das Podest mit der Oberkante des Sofas abschließen lassen (also Höhe etwa 70-80cm) und den Absorber dahinter an der Raumwand anbringen. Nur so 'ne Idee...
Und 30cm Tiefe sind auch nicht wirklich viel (aber besser als gar kein Abstand
). Wenn du den Platz hast, gehe auf 50 cm.
Wenn deine Anfrage auf Platten-/Helmholtzresonatoren zielte, davon habe leider ich keinen Schimmer...
Gruß
Kaddel
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 15:17
von schlunz
Wenn Du die Rears auf diese Podest stellen möchstest würd ich nicht ein geschlossenes empfehlen da es dann durch die übertragenen Vibrationen der Rears mitschwingen und ungewünschten Schall erzeugen könnte.
Vielleicht reicht ein 2,5m langes und 30cm tiefes Regalbrett hinten an der Wand in Höhe Sofarückenlehne, welches bis rechts an die Wand reicht, und dieses dann links seitlich abschliessen mit einem, 20-30cm nach innen versetztem hochkanten Brett (damit man den Staub nicht sieht). Dann bildet das ganze nicht einen "Resonanzkörper".
Gruss
schlunz
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 16:21
von ramses
Hallo Ralph,
Bei den anfänglichen Schwierigkeiten hätte ich ja bei dir am wenigsten mit so einem Projekt gerechnet.
So wie ich das sehe steht dein Sofa an der Rückwand. Somit kannst du mit einem Platten (einfacher zu bauen, dafür größer) oder Helmholzresonator (schwerer zu bauen, dafür kompakt) die Stehenden Wellen deiner Raumlänge nach bekämpfen. Gibst du nochmal kurz deine Raumlänge durch? Bin grad zu faul in den alten Threads zu wühlen
Oder weist du schon genau welche Frequenz du bekämpfen möchtest?
mfg
ramses
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 19:21
von Ralph525
tjaja...wenn schon, den schon...also die Raumlänge beträgt 5,1 m. Die zu bekämpfenden Raummoden sind 32 und 71 Hz.......
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 09:17
von ramses
Ralph525 hat geschrieben:tjaja...wenn schon, den schon...also die Raumlänge beträgt 5,1 m. Die zu bekämpfenden Raummoden sind 32 und 71 Hz.......
Dann ab in den Plattenresonator Bauthread und Werte posten
Da stehen eigentlich auch alles nötigen Formeln drinne!
Gutes Gelingen!
mfg
ramses
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 11:42
von Inder-Nett
@Ralph525
Den Aufwand mit dem Podest würde ich nicht treiben!
Bei IKEA gibt es Holzkisten aus Lattenrosten (ca. 40 hoch und tief, und ca 1 Meter breit). Leider im Online-Shop nicht gefunden, aber letztens erst wieder im IKEA-Lager gesehen.
Davon passen 2...3 nebeneinander hinter die Couch, da kommen Klamotten/Bettwäsche rein, die man in der Saison gerade nicht braucht... und fertig ist der perfekte Absorber!