Gefasel in Audiomagzinen - wird es schlimmer?
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 14:45
Heute musste ich folgendes bei AreaDVD lesen:
Das ist ein Auszug aus diesem Artikel: http://www.areadvd.de/hardware/2008/hd_questions.shtml
Titel: INFO: HD-AV-Welt: Fragen/Antworten zu Blu-ray, Full-HD und HD-Tonformaten
Vielleicht bin ich heute etwas empfindlich aber mir geht es auf den Sender wenn ein FAQ zu einem "technisch angehauchten" Thema derartig daneben liegt. Mir ist klar: Fehler passieren. Aber offensichtlich hat sich der Autor Herr Rampacher nicht mit dem thema beschäftigt und seinen Emotionen freien Lauf gelassen, denn anders lässt sich kaum erklären warum der "Sprung" von 24 Bit (DD und DTS) auf 24bit (DD True HD / DTS HD Master) solche Unterschiede in der Dynamik bringt. AUTSCH !
Warum sich die Hochtonwiedergabe durch die Erhöhung der Bittiefe (Also von 24bit auf 24 bit) nun auch noch auf die Widergabe hoher Frequenzen auswirkt, geht aus dem Artikel (logischerweise) ebenfalls nicht hervor.
Naja - vielleicht sollte ich weniger Lesen
Das ist ein Auszug aus diesem Artikel: http://www.areadvd.de/hardware/2008/hd_questions.shtml
Titel: INFO: HD-AV-Welt: Fragen/Antworten zu Blu-ray, Full-HD und HD-Tonformaten
Wie kann es sein, daß ein Olninemagazin welches sich ausschliesslich mit Heimkinotechnik und HiFi beschäftigt, solchen Unfug von sich gibt ?"Wo liegen die klanglichen Vorteile von Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio? Im Gegensatz zum Sprung von Dolby Surround auf die damals neuen Digitaltonformate Dolby Digital und DTS Digital Surround haben wir es diesmal mit einer Evolution und keiner Revolution zu tun. Die akustischen Vorteile der neuen verlustfrei komprimierten Tonformate liegen zunächst in einem deutlich höheren Dynamikumfang, das heißt, die Lautstärken-Differenz zwischen leisester und lautester Film- oder Musikpassage ist ungleich höher als bei herkömmlichen Tonformaten aus der SD-Ära. Zu vergleichen ist dieser Vorteil auf visueller Ebene mit einem drastisch erweiterten Kontrastumfang, der praktisch alles zwischen tiefem Schwarz und leuchtendem Weiß abbilden kann. Das Ergebnis ist ein komplettes, vielschichtiges Bild und im Falle der akustischen Dynamik ein komplettes, facettenreich aufgebautes Klangbild. Die Hochtonwiedergabe ist durch die erhöhte Bittiefe und die gesteigerte Abtastrate (Samplingrate) brillanter und transparenter. Der Bass ertönt präziser und strukturierter. Die räumliche Verteilung wirkt feiner und authentischer."
Vielleicht bin ich heute etwas empfindlich aber mir geht es auf den Sender wenn ein FAQ zu einem "technisch angehauchten" Thema derartig daneben liegt. Mir ist klar: Fehler passieren. Aber offensichtlich hat sich der Autor Herr Rampacher nicht mit dem thema beschäftigt und seinen Emotionen freien Lauf gelassen, denn anders lässt sich kaum erklären warum der "Sprung" von 24 Bit (DD und DTS) auf 24bit (DD True HD / DTS HD Master) solche Unterschiede in der Dynamik bringt. AUTSCH !
Warum sich die Hochtonwiedergabe durch die Erhöhung der Bittiefe (Also von 24bit auf 24 bit) nun auch noch auf die Widergabe hoher Frequenzen auswirkt, geht aus dem Artikel (logischerweise) ebenfalls nicht hervor.
Naja - vielleicht sollte ich weniger Lesen
