auf der Suche nach AVR/Player Paket - einige Fragen...
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 09:32
Hallo,
bin auf der Suche nach einem AVR und möglichst passendem DVD-Player aus dem gleichen Haus.
Ich suche also eigentlich nicht nur einen AVR sondern ein "perfektes" AVR/Player Paket.
edit:
sorry, hab glatt vergessen meine nubi's zu erwähnen
Ich habe mir die nuBox 481 mit ABL gekauft.
Diese sollen Stück für Stück auf 5.0 erweitert werden (CS 411 und 2x 311 o. ähnliches) und die noch vorhanden JBL center und surround ersetzen. Ganz vielleicht noch einen AW-441 als i-Tüpfelchen am Ende.
/edit
Nach dem Studieren von zig Bedienungsanleitungen und Testberichten bin ich nun eher etwas verwirrt.
Anforderungen:
ABL in die Front-LS in der ersten Zeit einschleifen über Zone2 OHNE den Verstäker zu öffnen
möglichst Video Scaler auf HDMI 1080
automatische Raumeinmessung (oder gute manuelle Einstellmöglichkeit)
sehr gerne manuell einstellb. 7/9 Band EQ
integrierter Phono-Vertärker (zur Not kaufe ich aber auch einen extra)
5.1 (7.1 brauche ich nicht)
In die nähere Auswahl sind bisher gekommen:
(plus "passender" DVD-Player)
Denon 2308
Onkyo 705
evtl. Yamaha 661/861
evtl. Harman 245/247/445/447
(wo ist eigentlich der Unterschied zw. xx5 und xx7?)
evtl. Marantz 5001/5002 (keine Konvertierung auf HDMI?)
Folgende Punkte sind mir nicht ganz klar.
Vielleicht kann mir jemand erklären der ein solches Gerät schon mal in den Fingern hatte.
Video Signal-Verarbeitung:
Geht das ähnlich wie bei Digital-Audio, dass der Verstärker komplett die Verarbeitung übernimmt, d.h. der DVD-Player eigentlich nur als "dummer" Bit-Ausleser fungiert und die digitalen Signale per HDMI zum Verstärker transportiert.
Wenn das funktionieren würde könnte ich ja den jeweils günstigsten DVD-Player nehmen und die Bild- und Ton-Qualität würde nur vom AVR bestimmt.
Wird ein über HDMI eingespeistes Signal vom Verstärker nochmal "angefasst", wenn es bereits vom Player aufbearbeitet wurde. Also kann ich es nochmal bearbeiten lassen?
Wie groß sind die Unterschiede zw. den versch. Video-Chips/Scaler und welche sind wirklich gut
automatisches Einmessen:
kann ich die automatisch ermittelten Werte bei allen Verstärkern im nachhinein selbst bearbeiten?
Beim Onkyo scheint es zu funktionieren.
Wie ist das mit der Zone 2? Wird das Signal nicht nochmal durch den digitalen Vorverstärker geschickt?
Hintergrund: Beim Zone2 Einschleiftrick hätte ich ja dann doppelte "Klangveredelung", weil ich es ja zwei mal durch den Verstärker schicke.
Wird die Quelle, die ich gerade ausgewählt habe auf dem Display angezeigt, oder die Zone2-Quelle? (sorry für diese Newbie-Frage, aber ich habe darüber nichts gefunden und bisher noch keinen HiTech-AVR in den Fingern gehabt)
Was bedeutet GEQ beim Yamaha (beim 661 - der 861 hat sowas nicht, warum auch immer)? Graphischer EQ?
Freue mich auf eure Tipps und Anregungen - Danke!
Ach ja und zum Schluss noch:
Kennt jemand ein empfehlenswertes Geschäft im Münchner Süden, bei dem ich dann die ausgewählten Geräte kaufen könnte. Man muss ja nicht alles Geld zu "Geiz ist blöd" tragen.
bin auf der Suche nach einem AVR und möglichst passendem DVD-Player aus dem gleichen Haus.
Ich suche also eigentlich nicht nur einen AVR sondern ein "perfektes" AVR/Player Paket.
edit:
sorry, hab glatt vergessen meine nubi's zu erwähnen
Ich habe mir die nuBox 481 mit ABL gekauft.
Diese sollen Stück für Stück auf 5.0 erweitert werden (CS 411 und 2x 311 o. ähnliches) und die noch vorhanden JBL center und surround ersetzen. Ganz vielleicht noch einen AW-441 als i-Tüpfelchen am Ende.
/edit
Nach dem Studieren von zig Bedienungsanleitungen und Testberichten bin ich nun eher etwas verwirrt.
Anforderungen:
ABL in die Front-LS in der ersten Zeit einschleifen über Zone2 OHNE den Verstäker zu öffnen
möglichst Video Scaler auf HDMI 1080
automatische Raumeinmessung (oder gute manuelle Einstellmöglichkeit)
sehr gerne manuell einstellb. 7/9 Band EQ
integrierter Phono-Vertärker (zur Not kaufe ich aber auch einen extra)
5.1 (7.1 brauche ich nicht)
In die nähere Auswahl sind bisher gekommen:
(plus "passender" DVD-Player)
Denon 2308
Onkyo 705
evtl. Yamaha 661/861
evtl. Harman 245/247/445/447
(wo ist eigentlich der Unterschied zw. xx5 und xx7?)
evtl. Marantz 5001/5002 (keine Konvertierung auf HDMI?)
Folgende Punkte sind mir nicht ganz klar.
Vielleicht kann mir jemand erklären der ein solches Gerät schon mal in den Fingern hatte.
Video Signal-Verarbeitung:
Geht das ähnlich wie bei Digital-Audio, dass der Verstärker komplett die Verarbeitung übernimmt, d.h. der DVD-Player eigentlich nur als "dummer" Bit-Ausleser fungiert und die digitalen Signale per HDMI zum Verstärker transportiert.
Wenn das funktionieren würde könnte ich ja den jeweils günstigsten DVD-Player nehmen und die Bild- und Ton-Qualität würde nur vom AVR bestimmt.
Wird ein über HDMI eingespeistes Signal vom Verstärker nochmal "angefasst", wenn es bereits vom Player aufbearbeitet wurde. Also kann ich es nochmal bearbeiten lassen?
Wie groß sind die Unterschiede zw. den versch. Video-Chips/Scaler und welche sind wirklich gut
automatisches Einmessen:
kann ich die automatisch ermittelten Werte bei allen Verstärkern im nachhinein selbst bearbeiten?
Beim Onkyo scheint es zu funktionieren.
Wie ist das mit der Zone 2? Wird das Signal nicht nochmal durch den digitalen Vorverstärker geschickt?
Hintergrund: Beim Zone2 Einschleiftrick hätte ich ja dann doppelte "Klangveredelung", weil ich es ja zwei mal durch den Verstärker schicke.
Wird die Quelle, die ich gerade ausgewählt habe auf dem Display angezeigt, oder die Zone2-Quelle? (sorry für diese Newbie-Frage, aber ich habe darüber nichts gefunden und bisher noch keinen HiTech-AVR in den Fingern gehabt)
Was bedeutet GEQ beim Yamaha (beim 661 - der 861 hat sowas nicht, warum auch immer)? Graphischer EQ?
Freue mich auf eure Tipps und Anregungen - Danke!
Ach ja und zum Schluss noch:
Kennt jemand ein empfehlenswertes Geschäft im Münchner Süden, bei dem ich dann die ausgewählten Geräte kaufen könnte. Man muss ja nicht alles Geld zu "Geiz ist blöd" tragen.