Seite 1 von 7
Bose
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 13:31
von Neuling82
Hallo,
habe mal eine kurze Frage:
Warum werden Bose Surround Sets so gnadenlose runter gemacht?? Da ich kein Kenner bin, würde mich das echt mal interessieren.
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 13:40
von bony
Z.B.
http://www.intellexual.net/bose.html
Ansonsten dürfte die Suchfunktion einiges zu Tage fördern.
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 13:40
von ramses
Re: Bose
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 13:50
von g.vogt
Hallo Neuling82,
Neuling82 hat geschrieben:Warum werden Bose Surround Sets so gnadenlose runter gemacht??
in einigen Beiträgen sollten sich aber durchaus auch Begründungen finden, oder?
Mich ärgert, dass Bose größtenteils Produkte verkauft, die technisch nach meinem Dafürhalten minderwertig sind, durch Marke, Werbung und Täuschung jedoch zu erheblich überhöhten Preisen an den Mann bzw. die Frau gebracht werden (habe da insbesondere deren Sub-/Sat-Systeme vor Augen).
Und nicht zuletzt ist gerade diese Marke dafür "verantwortlich", dass wir Männer es oft schwer haben, unseren Frauen den Irrglauben auszutreiben, guter Klang wäre mit nahezu unsichtbaren Lautsprecherchen und unterm Sofa verstecktem Subwoofer möglich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 13:52
von mcBrandy
Hi
Bose entwickelt sich einfach nicht weiter. Ich habe mir vor ca. 20 Jahren die Bose 301 Serie 2 gekauft. Ist ne Regalbox in der Größe der NuLine 30 und kostet auch soviel. Allerdings lief diese Box damals schon etliche Jahre und ich glaub, das man sie noch heute kaufen kann. Und diese Box wurde kein einziges Mal überarbeitet!!!
Außerdem hat Bose schon 2 Varianten im Angebot. Eine USA und eine Deutschlandversion. Die Deutschlandversion hat einen aufgedickten Bass, keine Mitten und etwas Höhen. Von Linearität ganz zu schweigen!!! Die Preisgestaltung ist das nächste. Einfach überteuert das ganze Zeug.
Willst sonst noch was wissen?
Gruss
Christian
PS: Hier noch was zum Schmöckern
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... light=bose
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 15:17
von Danielocean
Einfach ein Beispiel aus eigener Erfahrung:
Ich bin "damals" beim Keuf meines ersten Surroundsystems auch auf die Marketig-Sprüche von Bose reingefallen... die machen das so geschickt dass wenn man nicht vergleicht, die kleinen Brüllwürfel für was echt tolles hällt und ganicht mehr weitersuchen will...
Vielleicht ist dir auch schonmal aufgefallen dass zB bei Saturn oder MediaMarkt die Bose-Systeme nie (!!!) bei anderen LS-Systemen stehen, zumindest nie vorführbereit! Das liegt einzig und allein daran dass die Möglichkeit des Vergleichs erheblich schwieriger wird... aber auch daran dass besondere Aufstellorte für die Bose-LS herausgepickt werden und somit meist nah am Ideal aufgebaut sind und somit im Rahmen der Möglichkeiten der LS natürlich sehr gut klingen...
Stellt man dat Ding dann zu hause auf, merkt man doch sehr schnell dass es doch etwas anders klingt... Viele gestehen sich dass jedoch nicht ein und denken sich "haben viel gekostet, also klingen sie auch sehr gut..." Wiederum für viele sind Bose-LS eine Art Statussymbol, fást so schlimm wie Bang&Olufsen... (wobei zu erwähnen ist dass in den 80ern sehr häufig bei B&O auch Bose-LS verkauft wurden und somit ein Paket geschnürt wurde)
In meinem Fall war es so dass ich die LS damals aufgrund ihrer Größe behalten hab, da größere LS kontraproduktiv zum Raumdesing gewesen wären... Aber als ich mich dann doch für Stand-LS entschied (Heco Mythos 700, geplant eigentlich nur für reinen Stereo-Betrieb) wurde mir gaaaaanz schnell klar wie schlecht die Bose wirklich sind... Angeschlossen an meinen damaligen Harman-DolbySurround AVR hatte ich die Heco's als "A" die Bose als "B" und konnte so sehr gut vergleichen... Ich kann nur sagen WAHNSINN wir schlimm die Bose rüberkamen als ich von A auf B umstellte... UNd dabei muss man ja auch sagen dass die Heco zwar ok waren und sind, allerdings damals schon eher ein künstigerer Kompromiss war weil bessere LS mir zu teuer waren...
Einfach mal die fast 4000DM die ich für die Bose-Accoustimas10 bezahlt habe mal ins Verhältniss der 2200DM für das Heco-Paar setzen (für das damalige ProLogic hätte man durchaus kleinere/günstigere Center/Surrounds kaufen können, sodass man hier für das 5.0 Set max auf 3000DM gekommen wäre)... und wenn man dann noch erwähnt dass der Klang bei den Heco's um längen knackiger, sauberer, dynamischer, basshaltiger, klarer, feinfühliger, räumlicher, entspannter, souveräner etc. klingen, kommt man ganz schnell zum Schluss dass Bose doch eine - man verzeihe mir den drastischen Ausdruck - riesen Verarsche ist... Allerdings weicht der Verärgerung dann relativ schnell die Ernüchterung wenn man feststellt dass man sich damals ja DAFÜR entschieden hat und somit zu dem Zeitpunkt extrem geblendet wurde... und das gesteht man sich ja bekanntlich ungerne ein...
Mal zu leichten Ehrenrettung für Bose... Im Car-Hifi-Bereich sind die Bose-Systeme jedoch brauchbar und klingen schon sehr gut... aber das rettet die Accoustimas dieser Welt nicht vor einer Benotung a la Mangelhaft bis Ungenügend...
Leider fallen immer wieder Menschen mit Geld auf diese Marketing-Weltmeister rein... was ja wieder die These unterstützt dass die meisten reichen Leute keinen Geschmack haben

Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 15:34
von Soundfan
Kennt ihr auch von Bose den Center und Rear, model100 ? Die habe ich noch angeschlossen an meinem Sony AVR. Die Bose Center und Rear model100 werde ich abschaffen. Ich werde mir wenn ich das geld habe von Nubert der Nubox Serie, den Center CS411 und als Rear die DS301 kaufen, dann habe ich alles komplett von Nubert. Jetzt habe ich als Front die Nubox 681, und den Sub AW441.
Aber ist Bose wirklich so schlecht. Vor 13 glaube ich haben wir mit einem AVR von Sherwood Bose Surround set gekauft das waren die Center und Rear model 100 mit dabei, die front lautsprecher ging eine kaputt. Als ich vor 13 jahren gehört habe, habe ich es nicht so schlecht befunden Bose Lautsprecher.
Heute würde ich nie mehr Bose Lautsprecher holen auch nicht wenn die mit einem AVR dabei sind.
Die Bose model100 als Center und Rear, klingen normal nichts besonderes geben auch keinen kräftigen klang.
Ich hoffe das ich mit den Nubert Nubox Center CS411 als Rear DS301 viel mehr freude haben werde und klanglich auch mehr leistung und kräftiger klingen.
Re: Bose
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 16:02
von buhfie
g.vogt hat geschrieben:
Und nicht zuletzt ist gerade diese Marke dafür "verantwortlich", dass wir Männer es oft schwer haben, unseren Frauen den Irrglauben auszutreiben, dass guter Klang mit unsichtbaren Lautsprechern und unterm Sofa versteckten Subwoofern möglich wäre.
Geben wir es doch zu: Das ist der Hauptgrund!

Deshalb hasse ich auch diese Surroundsimulatoren...

Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 16:23
von Darksim
Ich kann zumindest im PC Bereich, also be den "günstigen" Bose Systemen mitreden. Ich war mal "stolzer" Besitzer der Companion 2 und 3 Systeme.
Das Companion 3 (2.1 System), ist an grausamkeit kaum zu übertreffen. Der Subwoofer NUR am grummeln. Ich war selbst erstaunt wie schlecht das Gerät ist, als ich dann mal andere Subs in GLEICHER Preisklasse gehört habe. Dort findet man schon um welten bessere Subwoofer.
Die zwei kleinen Furz-Lautsprecher, die man nach Anleitung, an den Monitor kleben (!) soll, dürften irgendwo bei geschätzten 250 Hz oder gar darüber den Geist aufgeben. Also entsteht ein riesiges Frequenzloch, da der Sub erst weiter unten mit einsteigt.
Schlechte Lautsprecher für 250 Euro !
__________________________
Das Companion 2 (2.0 System) ist zumindest bei extremen Platzmangel ein nettes Kompakt-PC-Lautsprechersystem. Mehr aber auch nicht. Die sehr kleinen Lautsprecher versuchen mit überhöhten Pseudobässen die Größe auszugleichen.
Mit 150 Euro auch etwas arg überteuert.
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 16:40
von TheRock
Hallo,
vor ca. vielleicht 15 Jahren, war ich mal in so einem Bose-Vorführ-LKW

. Da saßen dann ca. 20 Leute. Vorne war eine Bose-Anlage mit der Elektronik aufgebaut. Die Satelliten waren in mannshohen Kartons versteckt , was die meisten "Teilnehmer" wahrscheinlich" nicht wussten. Ein Moderator hat dann ausführlich über die tolle Bose-Technik-Philosophie erzählt und einige dynamische Musikbeispiele vorgeführt, die übrigens wirklich zumindest gut "rumsten"...
Als dann am Schluss die Kartons von den Satelliten entfernt wurden und die kleinen Dinger zum Vorschein kamen, ging deutliches "raunen" und "wowen" durch den Raum, echt klasse. Im meine, einer hätte sogar geklatscht.
Das nenne ich Marketing, damit hat Bose sofort gepunktet und gewonnen, zumindest zuerst
TR