Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: Stereosystem zu HK970

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
der.typ
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 17:35

Kaufberatung: Stereosystem zu HK970

Beitrag von der.typ »

Hallo zusammen!

Das ist mal richtig praktisch... ein Hersteller mit eigenem Forum...
Zwar sicherlich ein wenig Markenlastig :wink: aber ich hoffe, hier eine genaue Beratung zu bekommen.

Vorgeschichte:
Ich bin 16 und habe vor etwa 3 Jahren mit HIFI angefangen. Angefangen habe ich mit einem Logitech Z-2300 Brüllwürfelsystem :) , heute bin ich bei 2x JBL Studio L 890 an einem harman/kardon HK 3480 angelangt.

Da es Zeiten gab in denen ich (nach Abzug sämtlicher Pflichausgaben und dem Spaaranteil selbstverständlich :wink: ) fast den gesammten Lehrlingslohn zum HIFI-Händler schleppte, erregte das die Aufmerksamkeit meines Vaters. Er ist überigens nicht nur ein Paradebeispiel dafür, wie gut sich aussenstehende bei einer einigermassen guten Analge bekehren lassen, sondern auch dafür, dass das HIFI-Virus hoch ansteckend ist....
Noch am selben Tag fiel der Entscheid... er möchte nun eine HIFI Anlage in seinem Büro. :lol:

Was bereits vorhanen ist:
harman/kardon CD-Player
harman/kardon HK970 AMP
Heco Victa 200 (ein Überbleibsel meiner früheren Anlage)

Quizfrage... was passt nicht in die Kette :lol:


Jetzt gehts an den LS-Kauf.
Da mein Vater eher schlicht/edle Designs bevorzugt und eher ein neutrales Klanbild bevorzugt, gibt es im bezahlbaren Bereich eigentlich keine Konkurrenz zu Nubert.

- Seine bevorzugte Musik ist hauptsächlich Klassik, Jazz, und manchmal 08-15 Radio-Zeugs.
- Das Büro ist 40qm gross. mittel bedämpft (viele Lederstühle) -> Mörderpegel sind aber nicht gefordert
- Ob Stand- oder Kompakt-LS ist egal... Aber da Kompakte ja eh auf Ständer kämen wären Stand-Ls wohl das gescheiteste... hat auch mehr Prestige. :wink: :lol: Lediglich einen Sub will er nicht.

Könt Ihr mir was empfehlen?

Vielen Dank schon mal.

lg der.Typ
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo der.typ
zunächst einmal willkommen im Forum,
schön, dass sich der Vater mal vom Sohn was abguckt, oder :wink:
Aber, für eine schöne Stereoanlage ist es nie zu spät.
der.typ hat geschrieben:Da mein Vater eher schlicht/edle Designs bevorzugt und eher ein neutrales Klanbild bevorzugt, ...
...liegt er sicher bei Nubert richtig.
Das allein hilft und aber noch nicht weiter, was einengescheiten Rat angeht, denn diese Merkmale treffen auf alle Modellreihen zu.
Interessanter wäre es da schon eher, das geplante Budget zu kennen!?
So ganz spontan könnte ich mir die NuWave 35 oder die NuLine 32 in dem Arbeitszimmer vorstellen. Das ist die vielleicht etwas dezentere Lösung mit hervorragenden Klangeigenschaften, wobei der NuWave einenschonungslose Präzision nachgesagt ist, die NuLine hingegen etwas "schmeichelhafter" aufspielt.
Einzelheiten zu den Unterschieden der verschiedenen Serien findest Duhier.
Aber auch die schlanke NuBox 511 liefert hervorragende Ergebnisse, wobei ich persönlich bei den beschriebenen Hörgewohnheiten eher zu NuWave/NuLine tendieren würde.
Wenn trotz Verzichts auf einem AW ordentliche Tiefbassanteile gewünscht werden, solltest Du Dich mal mit dem ATM (ABL) auseinandersetzen. Gerade für die Kompakt-LS eine dicke Empfehlung.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
der.typ
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 17:35

Beitrag von der.typ »

Stevienew hat geschrieben:Interessanter wäre es da schon eher, das geplante Budget zu kennen!?
:oops: 8)
hm... das wäre vielleicht noch sinnvoll... :wink:
Sorry... habs vergessen. Das Budget liegt bei +/- 2000 Franken, also etwa 1300 €uro.

Also ich pers. konnte bis jetzt leider erst einmal 2 Nubert-Ls hören. Das war zum Einen ein Pärchen NuBox 480 an einem NAD Vollverstärker Modell unbekannt (oder hiessen die 460? auf jeden Fall der Vorgänger der 481er. Waren schätzungsweise nur 80cm hoch). Von denen war ich ein wenig enttäuscht... Sie waren zwar für ihren Preis sehr detailliert, aber mir fehlte eindeutig der Tiefbass und die "Spielfreude", welche mich an meinen JBLs so fasziniert. Zum Anderen waren es zwei 311er an einem HK3380 (der kleine Bruder von meinem). Von diesen LS war ich sehr angetan. Sehr dynamisch und detailliert, und sogar die vermisste Spielfreude trat ein. Hätte die Box gerne noch in Verbindung mit einem aktiven Sub gehört.... Denke mal mit einem kleinen, dezenten Sub, welcher die Box im Tiefbass ablöst, würde sie noch freier spielen...

Aber nun wieder zurück zu den Waves und Lines :D

Also die ATMs hatte ich auch schon im Auge. Dachte zuerst, dass es nur über eine splittbare Vor-/Endstufe geht. Jetzt habe ich aber geshen, dass man auch einfach alle Eingänge durch das ATM durchschleifen und dann in einen Cinch des Verstärkers einspeisen kann.

Aber hat das nicht negative Auswirkungen auf die LS? Also aus mechanischer Sicht gesehen.
Denn um mehr Bass in den Regionen zu bekomen, wo dieser schon stark abfällt, gibt es doch keine andere Lösung, weder den TT mehr auszulenken?

Aber da ja keine grossen Pegel gefragt sind, wäre evtl. ein päärchen NuLine 32 + ATM eine Lösung...
oder gleiche eine NuLine-Standbox?
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

Hallo Typ!

Ich befeuere mit dem HK970 zwei NuBox380 mit ABL (angeschlossen über Tape In/Tape out).
Mein Fazit: Wenn man die Nuberts mit ABL/ATM-Modul befeuert, dann kann man auf einen aktiven Sub getrost verzichten. Mein ABL geb ich freiwillig nich mehr raus - nur über meine Leiche!
der.typ hat geschrieben:Aber hat das nicht negative Auswirkungen auf die LS?
NEIN! Nur positive auf den Frequenzgang!

Bitte berichtet dann hier drin - wenns soweit ist - von den Höreindrücken :!:
Antworten