Seite 1 von 2
Verstärker Cambridge Azur 740A oder 840A?
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 22:31
von Musikfan
Hallo zusammen,
welche Zusammenstellung haltet Ihr für sinnvoller und besser?
1.Cambridge Audio Azur 740A +ATM+Nuline102 oder
2.Cambridge Audio Azur 840A+nuline 102 ohne ATM
Kennt sich da einer von Euch aus oder weiß Bescheid darüber? Vielleicht hat ja auch jemand diese Zusammenstellung.
Ich höre Musik vorwiegend bei Zimmerlautstärke und reiner Stereobetrieb.
Würde mich über Eure Antworten freuen.
Gruß
Heinz
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 22:35
von g.vogt
Hallo Heinz,
ich kenne die Cambridge-Geräte nicht, aber ich kenne die nuLine 102:
Ich würde den vermutlich marginalen Unterschieden zwischen zwei Verstärkern das ATM als Ergänzung zur nuLine 102 immer vorziehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 22:51
von Rank
Mir hat jemand geflüstert,
dass es Verstärker von Cambridge Audio bei der High End in München zu hören gibt (vielleicht sogar an einer Nuline

)
Meinungen zu diesen Amp's findet man hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... bridge+840
Gruß
Rank
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 00:25
von Amperlite
Der 840 ist ein Feature-Monster - hier solltest du genau überlegen, ob du das alles brauchst.
Von der Leistung her reichen beide locker.
Insgesamt gibts am Markt Modelle mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber bei der Azur-Serie spielt das Design sicher eine tragende Rolle. Ich finde es auch recht gelungen.
Re: Verstärker Cambridge Azur 740A oder 840A?
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 00:34
von Klempnerfan
Hi,
Musikfan hat geschrieben:welche Zusammenstellung haltet Ihr für sinnvoller und besser?
1.Cambridge Audio Azur 740A +ATM+Nuline102 oder....
1.
Musikfan hat geschrieben:Ich höre Musik vorwiegend bei Zimmerlautstärke...
Du könntest begeistert sein, wie gerade bei niedrigeren Lautstärken der Klang der nuLine von dem schmucken 'Kästle' profitieren kann.
Mit dem Tuning-Modul wächst die 102er über sich hinaus, da kann sich der 740 A so richtig genußvoll ins Zeug legen.
Das hört sich nach einer feinen zukünftigen Anlage bei dir an, tolle Sache das!
Grüße in den Nordschwarzwald
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 09:52
von bony
Schöne Geräte. Der
740A wurde übrigens in der
Audio 03/08 vorgestellt (der
840A in 04/08) und überzeugte u.a. durch seine Leistungsstabilität.
Ich würde also auch zum 740 + ATM greifen. Das ATM bringt gerade bei der eher schlank abgestimmten 102 nochmals einen sehr deutlich hörbaren Klanggewinn. Zwischen den beiden Verstärkern sollte es eigentlich keinen hörbaren Unterschied geben (da beide ordentlich/ähnlich aufgebaut und mit genügend Leistungsreserven).
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 09:31
von Gandalf
Den minimalen Unterschied in der Leistung wirst Du kaum heraushören, aber preislich sicherlich spüren.
Optisch finde ich die Cambridge Geräte sehr gelungen.
Klanglich eine Alternative wäre ev. auch Vincent.
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 16:44
von Logan68
Gruesse,
http://www.audio.de/Testbericht/Cambrid ... 36151.html
ist da eventuell hilfreich oder nicht
In diesem Zusammenhang, was sind Klangfarben und leuchten sie auch im Dunkeln?
"Besonders imponierten die feinen binnendynamischen Abstufungen. Das konnte der Arcam mindestens so gut wie der Cambridge 840 A V2 , der allerdings unabhängig vom Pegel die Klangfarben noch nuancierter zum Leuchten brachte.
"
Der A90 ist von seinem Grundkonzept her schon ziemlich alt, wobei Arcam sich auch der staendigen Verbesserung verschreibt wie Nubert, Aber wenn der aehnlich gut klingt wie der Cambridge, zeigt das, inwieweit Verstaerker ausgereizt sind. Nur mal so am Rande.
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 19:11
von Klempnerfan
Moin Heinz!
Wie sieht es bei dir in Sachen dynamisches Trio Cambridge/nuLine 102 aus, gibt es Neuigkeiten
Grüße in den Nordschwarzwald!
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 21:20
von Musikfan
Hallo an alle,
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.Bin seit heute stolzer Besitzer folgender Zusammenstellung:
2 Nuline 102 in Kirsche+ATM und als Verstärker Cambridge Audio 740 A.
War am Mittwoch bei Nuberts in Schwäbisch Gmünd und habe mich dort für diese Lautsprecher entschieden.
Der Cambridge kam heute per Post.Ich bin ganz Happy
So wie es aussieht werde ich jetzt wieder viele Stunden mit Musik hören verbringen.Kein Vergleich zu meinen alten Boxen.
Es grüßt euch herzlich aus dem Nordschwarzwald
Heinz