Seite 1 von 1

High End 2008: NuNew / NuLine / Canton / Elac

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 13:06
von Audioviel
Hallo Leute!

Da wohl der ein oder andere neugierig auf die neuen Boxen ist und sich fragt, ob die vor kurzem gekauften Nulines reif für den Mülleimer (e-bay) sind, hier mein subjektiver Eindruck von der High-End Messe:

Ich war von vornherein gespannt, wie die neuen Nubis wohl klingen und war mir sicher, es kann nur phänomenal sein.

Die NuNew 4 klang sehr [Hifi Kauderwelsch AN] direkt aber auch angestrengt [Hifi Kauderwelsch AUS], wobei mich aber der Bass (inkl. Bass-Boost) nicht überzeugen konnte und es tatsächlich eine Erleichterung war, als die NuLine 122 angeschlossen wurde.

Die Nuline 122 hatte die bessere [Hifi Kauderwelsch AN] Ortbarkeit und Raumauflösung [Hifi Kauderwelsch AUS] natürlich auch den besseren Bass (ATM war aktiv). Sie meisterte alles [Hifi Kauderwelsch AN] souverän und unangestrengt [Hifi Kauderwelsch AUS]. Das Hören machte einfach Spass. Ich glaube, ich muss hier keine Lobeshymne für die Nuline 122 singen, das haben andere schon, und sie haben recht.

Die NuNew 14 empfand ich als mehr als nur eine NuNew 4 mit mehr Bass. Das Klangbild empfand ich als [Hifi Kauderwelsch AN] etwas harmonischer als die NuNew 4 [Hifi Kauderwelsch AUS]. Zudem hatte ich den Eindruck, dass das sie sogar noch etwas tiefer spielen kann, als die Nuline 122 mit ATM. Trotzdem ähneln sich die neuen Boxen in der Abstimmung. Man könnte es als live-artig bezeichnen, entsprechend dem Klang der Boxen in einer Live-Musik Kneipe. Irgendwie nicht mein Ding.
Allerdings kann man Nubert durchaus zugestehen, eine anders klingende Serie im Programm zu haben. Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Danach ab zu Elac zum Vergleichshören:
Im Gegensatz zum Nubert-Team, bei dem scheinbar technisch versierte Menschen herumliefen, die von Frequenzgängen erzählten und mit leuchtenden Augen von ihren Boxen redeten, konnte der Elac Verkäufer durch tolle Tipps weiterhelfen, z.B. dass man vor allem auch auf die Kabel achten sollte und da genügend investieren sollte ... naja.
Die kleine neue Elac-Box (~680 Euro) BS 243 wusste mir durchaus zu gefallen (überraschend deutlicher Bass, schöne Stimmenwiedergabe, ordentliche Ortbarkeit), während die größere FS249 (~2000 Euro) darüber hinaus nur einen stärkeren [Hifi Kauderwelsch AN] unkonturierten [Hifi Kauderwelsch AUS] Bass lieferte. Allerdings hat man den Eindruck, dass die Elac-Boxen etwas gesoundet sind, was auf Dauer nervig klingen kann. Meiner Frau hat denn auch das Klangbild nicht so gefallen.



Schliesslich noch Canton mit dem sündhaft teuren Reference Lautsprechern (4000 Euro pro Stück)
Prima Lautsprecher, keine Klangfehler, so muss es sein. Klang im Vergleich zur NuLine 122 etwas [Hifi Kauderwelsch AN] klarer [Hifi Kauderwelsch AUS] während die Nuline etwas [Hifi Kauderwelsch AN] weicher zeichnete [Hifi Kauderwelsch AUS].
Ich denke hier bewegt man sich in Regionen, in dem der Geschmack entscheidet.

Wir haben uns die Boxen mit einer Reihe von Liedern aus einem Hörparcour angehört, um Vergleichbarkeit zu erhalten (Bei Elac hatten wir aber keinen so guten Hörplatz, ausserdem plärrte vor dem Stand eine Blechbläserkapelle). Seltsamerweise fehlten im Hörparcour alle Tiefbasspassagen, so dass ich darüber keine Aussage machen kann. Zudem hatte jeder Hersteller andere Zuspielgeräte und vorher Zeit, finetuning zu betreiben, was die Vergleichbarkeit natürlich relativiert.

FAZIT: Die neuen Nubis haben mir nicht so gut gefallen - andere Hersteller haben auch gute Boxen, aber Preis/Leistungs-Sieger bleibt die NuLine 122.

Feuer Frei! :wink:

PS: Es wäre nett, wenn jemand den subjektiven Kauderwelschausdruck "angestrengt"/"unangestrengt" in technisch Nachvollziehbares übersetzen könnte. :roll:

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 13:10
von Klapskalli
Vielen Dank für den tollen Bericht!

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 14:14
von stowi01
Hallo Audioviel,

schöner Bericht und natürlich höchst subjektiv (was auch OK ist).

Ich denke, mindestens zwei ganz wichtige Faktoren sind hier zu nenen: Die unterschiedliche Zuspielelektronik, wie Du schon sagtest und vor allem die Raumakustik bei diesen einschlägigen Veranstaltungen. Es sind einfach zu viele Faktoren, die gegen einen objektiven Vergleich sprechen. Einen ersten Eindruck kann man sich natürlich verschaffen und dafür sind diese Messen ja auch da.

Grüsse stowi01