Seite 1 von 1

Basslöcher in meinem Wohzimmer!

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 18:56
von nilz
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass ich ein fatales Bassloch in meinem Wohnzimmer habe. ganz egal, ob ich Stereobetrieb habe ( 35 + ATM!!) oder Im Surroundbetrieb mit Unterstützung meines Subs. Es wäre mir ja egal, wenn es andere SItzplätze betroffen hätte.. aber doch nicht genau der Platz meines Stereodreiecks... Setze ich mich an beiden Rändern der Couch, ist der Bass bei hohem Pekel Zwerchfellstimmulierend und nen Meter weiter in der Mitte höre ich NIX... Die 35er sind angewinkelt und den Sub habe ich schon ein wenig umherwandern lassen. Aus optischen und Platzgründen ist da aber nicht viel machbar..
Wie kann ich dem denn jetzt entgegenwirken?
(das Panoramabild im Album ist das aktuelle.)
Bild

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 19:02
von Dr. Bop
Stell den Sub mal versuchsweise dahin, wo Du sitzt.
Dann geh im Zimmer umher und schau nach, wo der Bass passend ist.
Genau dahin muss der Sub.

Ob die Methode immer funktioniert weiss ich nicht, aber ich weiss, dass sie schon bei einigen funktioniert hat. :wink:

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 19:03
von nilz
d.h ich müsste mir für 20€ ein Kabel kaufen um zu hören, wo ich den Sub am besten hinstelle... sehr gut :D

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 19:07
von Dr. Bop
nilz hat geschrieben:d.h ich müsste mir für 20€ ein Kabel kaufen um zu hören, wo ich den Sub am besten hinstelle... sehr gut :D
Oder du schleppst den Amp gleich mit aufŽs Sofa. :wink:

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 19:21
von Squeeze
Stell den Subwoofer doch mal testhalber zwischen Sessel und Sofa (also praktisch vor die Heizung, die da auf dem Panoramabild hinter dem Sessel hervorschaut). Bei mir habe ich eine ähnliche Aufstellung, und das klappt ganz gut.

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:08
von ramses
Zieh den Sub mal ~ 1meter weit nach vorne.
Kannst auch mal mit den 35ern machen.

mfg

ramses

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 23:19
von Hifi-Mirko
Hallo,

Eure Tipps sind sicherlich alle praxisbezogen und brauchbar. Allerdings kann man die Physik nicht abschalten, die Hörzone liegt in der Mitte des Raumes und hier ist schlichtweg ein Druckminima der Raummoden in horizontaler Richtung. Egal wo der Woofer steht, wird sich dieses Bassloch dort befinden.

Abhilfe würde nur eine im Zimmer unsymmetrische Aufstellung von LS und Hörplatz bieten, was aus optischen Gründen sicherlich schwierig wird.

Abhilfe die auf jeden Fall funktioniert: 4 Subwoofer als DBA-Lösung und die Nuwave 35 vom ATM befreien und nur für Mittel und Hochtonbereich zuständig sein lassen (Trennung ca. 100 Hz)

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 07:29
von mcBrandy
Hifi-Mirko hat geschrieben: Abhilfe würde nur eine im Zimmer unsymmetrische Aufstellung von LS und Hörplatz bieten, was aus optischen Gründen sicherlich schwierig wird.
Wie wärs mit NuWave 35 und Sub vertauschen? Das könnte was bringen.