Seite 1 von 2

Geplantes Surroundset 2x Nuline 122, CS-72, 2x DS-22, AW1000

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:29
von Hotsches
Hallo Ihr,

ich habe mir letzte Woche in Schäbisch Gmünd das komplette Ensemble angehört und bin begeistert.

Nun meine Fragen:

Mein Wohnzimmer ist ca. 50qm groß.

Als Receiver habe ich mir den Onkyo TX-SR606 (Nachfolger vom TX-SR605) im Auge (genug HDMI-Eingänge, neue HD-Soundformate, Scaler, Preis).

Aus Kostengründen möchte ich das Ensemble nach und nach kaufen.

Hat jemand mit so einer Konstellation schon gute Erfahrungen ?

Reicht der Power des Receivers für die Nubis?

Auf eure Antworten freue ich mich. :)

Grüsse Hotsches

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 21:24
von Klapskalli
Wenn du die ganzen 50 m² auch mal mit gehobener Lautstärke befeuern möchtest... dann ist der Receiver meiner Meinung nach ganz schnell am Ende. Wenn der Hörbereich klein ist, dann geht das schon. Erwarte aber keine Pegelorgien.

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 01:45
von Klempnerfan
Hi Hotsches,
Hotsches hat geschrieben:ich habe mir letzte Woche in Schäbisch Gmünd das komplette Ensemble angehört und bin begeistert.
eine feine Wahl wäre das - keine Frage! :D
Hotsches hat geschrieben:Als Receiver habe ich mir den Onkyo TX-SR606 (Nachfolger vom TX-SR605) im Auge (genug HDMI-Eingänge, neue HD-Soundformate, Scaler, Preis).

Reicht der Power des Receivers für die Nubis?
Herr Hüpenbecker hat es schon gut auf den Punkt gebracht.

Meine Meinung mag vielleicht etwas krass erscheinen, aber Geräte a la Marantz SR-8001/8002 oder Onkyo TX-NR-905 würde ich als passendere Spielpartner sehen. Glücklicherweise bekommt man für rundbummelig 1000,00 - 1.500,00 schon leistungsfähigere AV-Receiver, die einerseits mit neuem HDMI-Schnickschnack ausgestattet sind und - wichtiger - andererseits durchaus (je nach Anspruch natürlich 8) ) dann auch mit ihrer Performance zufriedenstellen können.

Nordische Grüße!

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 07:26
von mcBrandy
Hi Hotsches

Für 50m² ist der 606 etwas zu "klein". Er hat da zuwenig Leistung. Merk ich schon bei meinen Onkyo 604 und ich hab nur ein 25m² Zimmer.

Aber ich hätte noch ne andere Idee. Für den Anfang würde der Onkyo schon reichen. Würde aber später noch ne Endstufe (Stereo oder 2 Monos) dazu kaufen. Hat den Vorteil, das du bei einem eventuellen Zukauf eines ATMs, keine Probleme hast es einzuschleifen.
Gute Dienste würden da die Monoblöcke von Vincent SP-996 leisten. Die hat auch Gandalf mit den 122 laufen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 14:44
von freesteiler
hat der 606er denn pre-outs? denn der 605er hat ja keine, soweit ich weiß. und da is dann auch nix mit endstufe, oder?

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 17:44
von Ratschbumm
Hab das schon mal an anderer Stelle gesagt:

Ich würde vorschlagen du schaust dir einen der neuen Yamahas an - verwendest den in Phase 1 als Vollverstärkter, und kaufst dir dann (sobald du dir es leisten kannst/willst) ne passenden Endstufe.

Ab Modell 663 (500 Euro) hast du Pre Outs dabei, plus alle Tonformate (inkl. Dolby HD).

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 21:09
von Hotsches
Danke für eure prompten Anworten.

Ich habe mich mal bei Onkyo umgeschaut - der TX-SR905 ist wenn man auf HDMI Wert legt das aktuelle Flagschiff und somit preislich schon happig :(

Ich habe mir die Yamaha's angeschaut RX-V663 hat keinen Scaler und der RX-V681 hat von den Leistungsangaben dieselben Wattzahlen wie der TX-SR606 und kostet laut Preissuchmaschine ca. 880 EUR :roll:

Derzeit habe ich noch einen alten Dolby Prologic Onkyo Receiver TX-SV525R im Einsatz.

Mit meinem aktuellen System klingt der nicht wirklich dünn. :?

Ich denke leistungsmäßig sollte mein alter Onkyo auf einem ähnlichen Niveau wie der TX-SR606 spielen.

Kann ich denn meinen alten Receiver noch sinnvoll einsetzen ? :?

Oder gibt es noch eine vernüftige Zwischenlösung ?

Grüsse Hotsches

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 21:29
von Klempnerfan
Hi,
freesteiler hat geschrieben:hat der 606er denn pre-outs?
Klick
freesteiler hat geschrieben:und da is dann auch nix mit endstufe, oder?
Potzblitz! Da ist was dran, Christian... :wink:

Natürlich kann man einen kleinen Surrounder als Vorstufe einsetzen und an die vorhandenen PreOuts potente 'Nachbrenner' anhängen - die Vorstufensektion ist und bleibt auf dem entsprechenden Niveau, es geht halt dann unverzerrt und kontrollierter (mehr oder weniger, je nach Endstufe) lauter.

Wenn der Zuspieler decodiert und die neuen Formate als gewandeltes PCM (per HDMI) an den AV-Receiver weiterreicht, garantieren HDMI 1.1 (oder die neueren 1.2 HDMI-) Fähigkeiten beste Ergebnisse. Eine gute Performance sowohl im Stereo- wie auch im Mehrkanalbereich wie sie z.B. der Marantz SR-8001 als HDMI 1.2 AV-Receiver (Schnäppchen-Alarm - passt auch prima zu Waves... :wink: ) zu einem wirklich interessanten Preis (!) schon bietet, dürfte auch in der Zukunft noch bei dem geneigten Hörer für ordentlich Zufriedenheit sorgen.

Nordische Grüße!

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 21:40
von Hotsches
Hi Klempnerfan,

ich habe mir mal deinen Maranz Link angeschaut - bestimmt ein Sahnestück, aber der Preis ? :o

Gibt es nicht noch einen Königsweg - so mit maximal 700 EUR ? :roll:

Sonst dauert das mit dem Surroundsystem noch etwas länger :cry:

Grüsse Hotsches

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 21:54
von Klempnerfan
Schau mal

--> Klick

--> Klick

Günstiger geht es nimmer.