Seite 1 von 1
5.1 Downmix auf 4.0, was spricht dagegen?
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 23:22
von Goisbart
Hallo zusammen,
aus Platz- und Genussgründen bin ich bis jetzt noch Stereo-, oder sagen wir mal 2.0-Hörer.
Ein langsamer Umstieg auf Surround war geplant, so habe ich seit über einem Monat eine
Surroundvorstufe (Audiolab 8000AP) im 2.0 Modus im Einsatz.
Überrascht vom Ende der nuWave gerate ich nun unter Zeitdruck. Ein Subwoofer war
eigentlich nicht geplant, die nW125 sollten die Sache mit einem ATM problemlos bewältigen
können, als Rears würden mich die nW35 interessieren, aber braucht man bei einer halbwegs
vernünftigen Sitzposition wirklich einen Center? Als Stereomusikhörer finde ich die Ortbarkeit
von Mitten-/Mono-Signalen richtig gut, was bringt dann der Center?
Also kurz, kann 4.0 mit einer nW125/nW35 Kombi richtig gut klingen?
Grüße
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 23:31
von g.vogt
Hallo Goisbart,
ich bin da durchaus hin- und hergerissen. Je nach Material finde ich mal die 4.0-Variante besser und mal die 5.0. Theoretisch müsste 4.0 ja besser klingen, wenn man keine drei identischen Lautsprecher nutzt. Mein Eindruck ist jedoch, dass bei manchen Aufnahmen die Räumlichkeit leidet, wenn ich im Setup des AVR den Center deaktiviere.
Eindeutig im Vorteil ist die Variante mit Center, sobald man nicht immer alleine vor der Kiste hockt, sondern auch mal mit Freunden oder Familienmitgliedern fern- oder filmsieht, und auch wenn man alleine, aber mal ganz faul quer auf dem Sofa rumlümmelt macht sich die Anlage mit Center eindeutig besser.
In Sachen Verzicht auf den Subwoofer wirst du unterschiedliche Meinungen finden; aber auch bei denen, die tatsächlich ATM und Subwoofer einsetzen wirst du viele finden, die eher den AW1000 einsetzen als den AW75, insoweit wäre der Entscheidungsdruck geringer.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: 5.1 Downmix auf 4.0, was spricht dagegen?
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 23:34
von Rank
Goisbart hat geschrieben:Hallo zusammen,
aus Platz- und Genussgründen bin ich bis jetzt noch Stereo-, oder sagen wir mal 2.0-Hörer.
Ein langsamer Umstieg auf Sourround war geplant, so habe ich seit über einem Monat eine
Sorroundvorstufe (Audiolab 8000AP) im 2.0 Modus im Einsatz.
Überrascht vom Ende der nuWave gerate ich nun unter Zeitdruck. Ein Subwoofer war
eigentlich nicht geplant, die nW125 sollten die Sache mit einem ATM problemlos bewältigen
können, als Rears würden mich die nW35 interessieren, aber braucht man bei einer halbwegs
vernünftigen Sitzposition wirklich einen Center? Als Stereomusikhörer finde ich die Ortbarkeit
von Mitten-/Mono-Signalen richtig gut, was bringt dann der Center?
Also kurz, kann 4.0 mit einer nW125/nW35 Kombi richtig gut klingen?
Grüße
Hallo Goisbart,
um's kurz zu machen:
-Welche Speaker bei mir im Einsatz sind, kannst Du in meiner Signatur sehen.
-Auf meinen CS-70 würde ich eher ungern verzichten (am "optimalen Sitzplatz" kann man zwar auch auf diesen verzichten, jedoch gibt es halt meistens nur einen optimalen Sitzplatz).
-Der AW-1000 ist bei mir mehr oder weniger überflüssig geworden, seit das ATM bei mir an den NL 120 dran ist.
Gruß
Rank
Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 23:22
von Goisbart
Hallo,
danke für Eure Infos und Meinungen. Ich werde "auf Risiko" keinen Center bestellen.
Anspruchsvoller werde ich eher zu zweit hören und wenn mehrere Bekannte da sind,
ist die perfekte Ortbarkeit nicht ganz so wichtig. Hoffentlich klappt der 5.1 -> 4.0
Downmix vernünftig.
Ein wenig zittern muss ich aber noch, die nW35 sind laut Onlineshop in silbergrau
erst ab KW22 wieder verfügbar. Drückt mir die Daumen, dass ich mich auf diese
Aussage verlassen kann, die anderen Farben der nW35 sind komplett ausverkauft.
Grüße
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 00:17
von Goisbart
Hallo mal wieder,
inzwischen habe ich die nW35 hier (eine leider mit kleinen Kratzern, aber nach
meiner damaligen nW125 Diskussion habe ich diesmal keine Lust zu reklamieren
und mache einfach das Gitter davor...) und wollte etwas Raumklang genießen.
Hierzu habe ich mal die Hell Freezes Over von den Eagles eingelegt. Beim hören
viel mir auf, dass vorne mittige Stimmen irgendwie gepresst klingen. Das fällt
vor allem im Vergleich zur 2.0 LPCM Spur auf der DVD auf. Getestet habe ich die
ersten beiden Lieder, dann hat's mir den Spaß genommen.
Ich habe zum Test sowohl die Vorstufe, als auch den DVD-Player den 4.0 Downmix
machen lassen, besser wurde es nicht.
Konfiguration: vorne 2x nW125, hinten 2x nW35, kein Sub, kein Center
Jetzt die Frage an Euch:
Klingt die DTS-Spur vorne mitttig ganz anders, oder ist ein/dieser 5->4 Downmix
einfach Mist?
Grüße
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 05:44
von Gast
Hallo Goisbart,
Ich habe selber mit 2.0 angefangen...
Fand den Phantom Center Effekt immer ganz gut,ausser wenn es mal richtig zur sache ging da hat man nichts mehr verstanden von den Stimmen....
Bin dann auf 3.0 aufgestiegen und es war ganz klar besser!
Zudem man den Center ja auch lauter-leiser stellen kann weil manche Tonspuren ne Katastrophe sind und der Center kanal leiser ist.
Und ganz zum Schluss hab ich auf 5.1 aufgerüstet.
Ich würde dir ein Center empfehlen es lohnt sich allemal für mein Set reicht der kleine, in deinem Fall würd ich den großen bevorzugen weil du ja die NW125 als Front hast
Am Anfang war es trotzdem ungewohnt vom klang her weil der Sound nun direkt ausser mitte kam anstatt phantom mäßig im steredreieck aber nun möcht ich das ding net mehr missen
P.S: Die DTS Spur wird auch net besser klingen manchmal sogar schlechter als Dolby Digital
Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 11:29
von AndiTimer
Der Center ist der wichtigste LS beim Thema Surround, wegen den Stimmen und der Verständlichkeit. Phantom-Center finde ich nicht brauchbar, vor allem wenn mehrere Leute zusehen bzw. hören.
Auf einen Subwoofer kann man bei dem 125er mit ATM sicher verzichten, wenn es nicht 20Hz sein müssen. Aber auf den Center nicht ...
Gruss
Andi