Seite 1 von 1

Wave125 und Model14 kombinieren?

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 09:55
von Logan68
Gruesse,
Frage an die Phasen-, Raum- und Tiefklangexperten.

Macht es in Hinblick auf homogene Baesse bei Heimkino Sinn bei einer etwaigen Anschaffung von Modell14 die 125 nach hinten zu verbannen (auf L)? Oder sollte man es hier lieber bei mit 80 Hz getrennten, kleineren Boxen belassen?

Sollte man dann noch ein ATM125 einsetzen oder wegen Phasengeschichten lieber weglassen? Wobei ich mich frage, ob es einen AVR gibt, der den LFE auf die Rears umleiten laesst. Die 14 + 125 kommen ohne ATM nicht bis 25Hz, so dass schon was fehlen wuerde und einen Sub wollte ich eigentlich nicht mehr aufstellen.

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 10:20
von SLK320
Hi ich glaube das wäre Verschwendung und würde wenig Sinn machen, ich habe meine Rears mit 60Hz getrennt was völlig ausreuchend ist! Ich glaube wesentlich tiefere Töne gibt der AVR nicht an die Rears weiter, und ob es ein AVR gibt der das komplette LFE Signal an die Rears weiter gibt wage ich zu bezweifeln!

Sinn würde es wohl nur im 5CH Ton machen, da hier die 125er wieder voll aufspielen würden! Aber Surround weniger da reichen DS-55 mehr als aus, und meine pers. Meinung wenn NuNew dann die komplette Serie paßt doch optisch viel besser zusammen als mit der 125er zu kombinieren!

Gruß Carsten

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 10:28
von ramses
Ich glaube da könnte es Probleme bezüglich der Mischung von 3-Wege mit 2 1/2-Wege Konstruktion und den unterschiedlichen Trennfrequenzen geben. Ich muss mich da mal reindenken oder jemand der es schon durchdacht hat beteiligt sich hier mal.

Prinzipiell kannst du die 125er ruhig hinten betreiben, klingt bestimmt hammer. Auch die hinteren Lautsprecher bekommen durchaus das gesamte Frequenzband ab. Mir sind da keine Einschränkungen bekannt.
Das merkt man natürlich nicht wenn man bei 60Hz trennt oder die Rears auf "small" betreibt, denn dann werden die Frequenzen an den Sub geleitet.

mfg

ramses

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 11:34
von g.vogt
ramses hat geschrieben:Ich glaube da könnte es Probleme bezüglich der Mischung von 3-Wege mit 2 1/2-Wege Konstruktion und den unterschiedlichen Trennfrequenzen geben.
Herr Nubert hat sowas mal in Zusammenhang mit einem Testbericht über einen Center geschrieben. In diesem Beitrag hatte er einen Dreiwegerich-Prototypen gezeigt und ein Diagramm, dass die Problematik darstellte. Aber vielleicht steckt ja auch diesbezüglich in den neuen nu??? eine Überraschung?

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 11:53
von elchhome
g.vogt hat geschrieben:Herr Nubert hat sowas mal in Zusammenhang mit einem Testbericht über einen Center geschrieben. In diesem Beitrag hatte er einen Dreiwegerich-Prototypen gezeigt und ein Diagramm, dass die Problematik darstellte. Aber vielleicht steckt ja auch diesbezüglich in den neuen nu??? eine Überraschung?
Da der Mittentöner nicht verpolt angeschlossen ist, stehen die Chancen gut, daß Modell 14 besser mit anderen 2-Wege Konstruktionen zusammenspielt als andere 3-Wegeriche, trotzdem sind wohl einige deutlich andere Phasendrehungen im Vergleich zu den Nuwaves/lines zu erwarten. Wir müssen uns da wohl noch ein bisschen gedulden, bis man das mal in der Realität testen kann.

Gruß, Andreas

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 18:26
von Logan68
Ich kann mich ueber meine Rears nicht beklagen und ich tendiere eigentlich eher zur direkten Wandanbringung von entsprechenden Nuberts, als noch groessere Standboxen da hinzustellen, zumal es dann mit der LFE Umleitung und ATM als Sub Ersatz Probleme gibt.

So schoen die neue auch erstmal theoretisch klingen mag, tiefenmaessig kommt sie gegen die Wave+125 nicht an, die zu verkaufen dann natuerlich umso schwerer faellt.

Tja, wieviel fehlende Hz untenrum bei Kino ist gutes Stereo wert?

Notfalls muss ich den AW880 entstauben und neben die 14 stellen, bis es dafuer auch ein ATM gibt.

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 18:34
von Dr. Bop
Logan68 hat geschrieben: Notfalls muss ich den AW880 entstauben und neben die 14 stellen, bis es dafuer auch ein ATM gibt.
Soweit ich das richtig verstanden habe, ist für die neue Serie kein ATM in Planung.

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 18:37
von g.vogt
Dr. Bop hat geschrieben:Soweit ich das richtig verstanden habe, ist für die neue Serie kein ATM in Planung.
Kann mich noch schwach daran erinnern, dass das Herr Nubert auch mal bei der nuWave 125 gesagt hat :mrgreen:

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 18:50
von Dr. Bop
g.vogt hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:Soweit ich das richtig verstanden habe, ist für die neue Serie kein ATM in Planung.
Kann mich noch schwach daran erinnern, dass das Herr Nubert auch mal bei der nuWave 125 gesagt hat :mrgreen:
Warten wirŽs also mal ab. :wink: