Seite 1 von 1
NuWave CS-45 passend zu NuLine Set 2?
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 06:34
von dariusiw
Hallo,
Ich hab das Gefühl das mein CS-150 Center zu klein für meine Ansprüche ist.
Die NuWaveŽs sind ja jetzt im Angebot. Hat jemand den CS-45 Center zusammen mit den NuLineŽs spielen?
Passt das vom Klangbild her?
Gruß
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 10:58
von g.vogt
Hallo Darius,
m.E. passt ein nuWave-Center schon optisch nicht in deine Anlage, jedenfalls würde mich auf alle Fälle der schwarze Korpus stören, weil er so gar nicht zum Rest der Anlage passen will. Eine silberne Front könnte man sich ja noch mit dem Bezug auf die silbernen Geräte schönreden.
Betrachtet auf die lange Nutzbarkeit so eines Surroundsets ist die Ersparnis im Grunde gering. Jedenfalls würde ich da, so irgend möglich, keine Kompromisse machen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 11:34
von bony
Ich denke, das passt vom "Klangbild" genau so gut wie der CS-42, sehe das aber ansonsten ähnliche wie Gerald; zum Anlagenbild würde der CS-42 bestimmt besser passen. Zwar würde der CS-45 gut zu Geräten und Plasma passen aber irgendwie verbindet der Center die gesamte Front miteinander. Die 65 EUR Aufpreis zum CS-42 sind zwar ein schönes halbes Abendessen mit der Frau/Freundin,

aber doch schnell vergessen (also die 65 EUR natürlich

- und so ein schöner Abend vor der Anlage mit einem Gläschen Wein etc. ist ja auch schön).
Ich persönlich würde als Alternative übrigens inzwischen eine weitere nuLine 32 als Center vorziehen. Das würde klanglich natürlich am besten passen und sich vor allem bei Musik positiv bemerkbar machen.
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 12:59
von bernardus
Hallo Darius,
was die optische Seite betrifft, haben dir ja schon Gerald und Christoph ins Gewissen geredet. Zerstöre dir dein so wunderbar stimmiges Design nicht!
Zum klanglichen Aspekt kann ich eine eigene Erfahrung beisteuern. Ich hatte damals schon einige Zeit den großen Center nuWave CS-65. Als der Tag der Frontaufrüstung gekommen war, entschied ich mich für zwei nuLine 120. Bei meinen räumlichen Verhältnissen im Frontbereich kam es auf jeden Zentimeter an, und die großen Lines waren eben zwei Zentimeter schmaler als die entsprechenden Waves. Außerdem sollte es klanglich keine Probleme bereiten.
Als alles angeschlossen war und ich erwartungsvoll die erste DVD einlegte, war mir sofort klar: irgendetwas passt nicht! Für sich gesehen spielten die drei Boxen auf höchstem Niveau, aber Center und Fronts hatten nicht ganz die gleiche Klanggebung, oder anders gesagt: der CS-65 wirkte dadurch ein ganz klein wenig isoliert. Beim Spielen mit der Center Width-Control war dies besonders gut herauszuhören. Die Homogenität der Front stimmte nicht perfekt.
Also ließ ich schweren Herzens die beiden nuLines zurückgehen und nahm die 125er-Waves. Dies war die beste Entscheidung, denn seitdem höre ich mit einer hundertprozentig homogenen Front; alles passt akustisch und optisch perfekt.
So würde ich dir auch aus klanglichen Gründen raten: mische die Serien nicht. Der geringfügig höhere Preis der Lines ist doch nach kurzer Zeit vergessen, den tollen Klang und die stimmige Optik genießt du dagegen viele Jahre.
Viele Grüße
Bernd
P.S: Denk mal darüber nach, ob du nicht gleich zum ganz großen Center greifst (falls du die Idee mit der dritten 32er nicht verwirklichen willst). Die Wiedergabe des wichtigen Centerkanals erhält mit ihm ein tolles Volumen und eine Dialog- und Effektwiedergabe auf höchstem Niveau. Der Platz wäre doch sicherlich auch ausreichend. Lass dich am besten mal von der Hotline in dieser Frage beraten.
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 18:21
von dariusiw
Danke für die Antworten.
Ja ich werde noch etwas abwarten, etwas Kohle sammeln. Und Wahrscheinlich den Nuline CS-42 kaufen.
Macht es sinn den CS-150 als Backcenter einzusetzen?
Ich habe hinten dem Sofa nur ca. 20 cm. Abstand zur Wand.
Gruß.
Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 00:07
von bernardus
dariusiw hat geschrieben:Macht es sinn den CS-150 als Backcenter einzusetzen? - Ich habe hinten dem Sofa nur ca. 20 cm. Abstand zur Wand.
Hallo Darius,
da du den kleinen Center ja nun schon zu Hause hast, probier es doch einfach mal aus.
Nach meiner Vermutung wirst du vom Ergebnis enttäuscht sein. Zum einen wird es stören, zwischen den beiden kleinen neben der Couch stehenden Dipolen einen Direktstrahler gleich hinter den Köpfen der Hörer zu haben (der CS-150 ist ja schon knapp 30 cm tief!), von Homogenität ist zudem kaum zu sprechen. Zum anderen ist nach meinem Dafürhalten der Abstand der beiden Rears zueinander zu gering, um dazwischen einen BackSurround zu platzieren. Die Surroundboxen müssten dann schon etwas mehr seitlich und auch ein wenig nach vorne gezogen werden. Aber es bliebe immer noch das Problem des geringen Abstandes des BackCenters zum Hörplatz. Btw: wo deine Surroundboxen stehen, stehen bei mir die Surround
Back-Lautsprecher...
Aber, wie gesagt, versuch es mal und berichte bitte, wie deine Eindrücke sind.
Viele Grüße
Bernd
Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 11:34
von Der-Hesse
Hallo,
nur mal kurz zur Kombi 30er Front und den 45er als Center.
Ich hatte diese Kombination mal.(Siehe Album)
Der 45er macht seine Sache bestimmt genauso gut wie der 42er.
Er ist ein prima Center und macht schon spass.Er ist noch kompakt und auch gut unterzubringen.
Klar die Harmonie der optischen Gleichheit fehlt

aber der Preis von ca 60 Euros mehr für den 42er ist auch zuverkraften.
Von daher nimm gleich den 42er.
Grüße