Seite 1 von 2

2x nuWave RS-5 für die Küche?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 11:52
von Stellvertreter
Wollte ja eigentlich auf die AM Pro warten für meine (Ess-)Küche. Aber da die nuWaves ja jetzt im Angebot sind hatte ich mir folgendes gedacht:

- 2x RS-5 in Terracotta (die Farbe passt genial in die Küche).

- die Dipole, weil ein Stereodreieck kann ich dort sowieso nicht realisieren. Da wären doch Dipole für eine schöne Klangverteilung genau richtig, oder?

- gehen zwar nur bis 80Hz, aber dann bekomme ich wenigstens keine großartigen Dröhnprobleme. Allerdings würde ich per Verstärker den Bass schon gerne minimal künstlich 'aufdicken'.

- letzte Frage: Welcher Verstärker? Soll natürlich Tuner drin sein und am besten USB Anschluss (letztes wird wohl für kleinen Preis kaum zu haben sein). Im nubert Schnäppchen Markt gibt es diesen kleinen Onkyo-Receiver. Kennt den jemand. Vielleicht sonst noch Verstärker/Receiver Ideen?

Danke :)

Re: 2x nuWave RS-5 für die Küche?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 12:03
von bony
Stellvertreter hat geschrieben:Soll natürlich Tuner drin sein und am besten USB Anschluss (letztes wird wohl für kleinen Preis kaum zu haben sein). Im nubert Schnäppchen Markt gibt es diesen kleinen Onkyo-Receiver.
Welcher Receiver ist das? AFAIK haben die keinen USB-Anschluss. (?)

Auf mich machen die Receiver von TEAC einen sehr leckeren Eindruck (CR-H225, CR-H255, DR-H300).

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 12:27
von Stellvertreter
danke, guter Tipp. Der kleinste TEAC kostet 280 EUR und wirklich alles was ich brauche (sogar USB! 8O )

Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 08:28
von mcBrandy
Hi Franky

Der Teak wäre mir auch in den Sinn gekommen. Ist ein wirklich schönes Teil.
Den Onkyo Amp hab ich mal an den CM1 gehört. Macht auch Spaß.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 08:47
von ono
Den Teac (CR-H225) habe ich selbst und kann diesen nur empfehlen. Hatte auch mal einen kleinen Onkyo CD-Receiver an nuBox 310, was ebenfalls sehr empfehlenswert ist. Beide Hersteller bieten in dieser Preis- und Geräteklasse gleichwertige und hochwertige Geräte.

Siehe auch mal Rudis Thread über den etwas stärkeren Teac DR-H300. Die RS-5 mit ATM - das wär doch was!?

Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 11:42
von Gandalf
Also im Dipolbetrieb wirst Du einen super Klang hinkriegen. Meine DS-50 neben meinem PC sind auch so eingestellt.
Klingt echt klasse.

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 01:15
von Klempnerfan
Gandalf
Star
Bild
Anmeldungsdatum:
15.01.2003
Beiträge: 3333


Schnapszahl! 8O


:wink:

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 07:52
von mcBrandy
Gandalf hat geschrieben:Also im Dipolbetrieb wirst Du einen super Klang hinkriegen. Meine DS-50 neben meinem PC sind auch so eingestellt.
Klingt echt klasse.
Meine DS-301 hab ich auch als Dipole laufen. Obwohl die Boxen sehr nahe an der Wand stehen, klingen sie so viel größer. Und vom Bass her, sind sie mehr als ausreichend!!! Somit dürften die RS-5 erst recht reichen, auch ohne ATM.

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 08:59
von ramses
Hallo Stellvertreter,

für die Küche kann ich ein Autoradio empfehlen. Schön günstig und gibts auch mit USB. Ausserdem klein und spielt CDs ab, hat Tuner integriert. Kann gut irgendwo eingebaut werden. AUX sind meist auch vorhanden. Hat eigentlich alles was man braucht.
Nur die Versorungungsspannung von 12V muss man zur Verfügung stellen, dürfte aber kein Problem sein.

mfg

ramses

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 11:09
von mcBrandy
ramses hat geschrieben:
für die Küche kann ich ein Autoradio empfehlen. mfg
Autoradio ist zwar schön und gut, aber dann brauchst halt ein "Netzteil", das man gut verstecken kann. Da würde ich viel lieber den Teac DR-H300 kaufen. Aber als Netzteil käme ein Laptopnetzteil (12V, 60VA) in Frage. Hab ich so im Keller gemacht. Funktioniert sehr gut. Das Autoradio ist Zuspieler für meine alte Kenwoodanlage.

Gruss
Christian