Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Boxen für eine Rotel 980BX Kombi. Danke.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
didi72de
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Mai 2008, 22:07

Suche Boxen für eine Rotel 980BX Kombi. Danke.

Beitrag von didi72de »

Hallo,

momentab betreibe ich eine Rotel BX980er Kombi mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Lautsprecher sind die Wharfedale 8.3.
Diese sind mir im Bassbereich jedoch ein wenig dünn. Generell haben sie einen sehr angenehmen Klang, jedoch fehlt mir einfach der Bassbereich.

Nun wäre meine Frage welche Nubert Box denn meine Situation verbessern könnte? Oder würde ein Subwoofer helfen der den Bass für die Wharfi`s übernimmt? Suche kein Bassmonster, aber er sollte schon "fühlbar" sein. Preislich dachte ich NICHT an die Obergrenze :).

Musikrichtung ist Progressive Rock von Genesis, Marillion, Pink Floyd, Dire Straits etc.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Didi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Didi und Willkommen im Forum

Budget?
Optik? NuLine, NuBox, NuWave?
Stands oder Regalboxen?

Für Stereo würde ich nicht unbedingt mit Subwoofer arbeiten. Zuerst Standboxen und wenn das nicht reicht, mit 1-2 Subs unterstützen.
Mein Vorschlag wäre NuBox 681 plus später dann den AW-441. 2. Vorschlag (aus gegebenen Anlaß): NuWave 105

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Nubox 681 liefert gegenüber der Nuwave 105 nochmals mehr Tiefbass, dafür ist die Wave in den Höhen Präziser und detailreicher.

Derzeit halte ich die Tipps für absolut richtig- Preis/Leistungsmäßig gibt es keine besseren Lautsprecher die mir bekannt wären.
Viele schöne Sachen
didi72de
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Mai 2008, 22:07

Beitrag von didi72de »

Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe.

Die Optik ist bei mir eher zweitrangig, der Preis schon eher nicht :).

Die von Euch vorgeschlagenen sind aber auf jedenfall noch im Limit, wenn auch schon obere Grenze. Habt ihr einen Ahnung ob die von Euch vorgeschlagenen sich arg von den Wharfedale 8.3 unterscheiden?

Muss mal nach technischen Daten der Rotel Kombi suchen, weiss gar nicht was die für Frequenzen kann.

Was spricht gegen einen Sub im Stereobetrieb?

Vielen vielen Dank von einem relativen Frischling !!

Gruß
Didi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

didi72de hat geschrieben:Muss mal nach technischen Daten der Rotel Kombi suchen, weiss gar nicht was die für Frequenzen kann.
Ich nehme doch an, sie kann mehr als Du hören kannst - sonst wäre sie ein Fall für den Mülleimer..... :roll:

Eigentlich stellt viel mehr die Frage, welche Frequenzen die von Dir bevorzugte Musik kann!
Das erklärt dann vermutlich auch, warum Du mit bassstarken Standboxen keinen Subwoofer brauchst....
Jeden Subwoofer muss man erst mühsam auf die Boxen abstimmen - wenn die Boxen schon den angepeilten Frequenzbereich können, hast Du quasi ab Werk ein abgestimmtes System, das für Musik den besseren (präziseren) Bass bietet.
Zuletzt geändert von BlueDanube am Mi 7. Mai 2008, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
didi72de
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Mai 2008, 22:07

Beitrag von didi72de »

BlueDanube hat geschrieben:
didi72de hat geschrieben:Muss mal nach technischen Daten der Rotel Kombi suchen, weiss gar nicht was die für Frequenzen kann.
Ich nehme doch an, sie kann mehr als Du hören kannst - sonst wäre sie ein Fall für den Mülleimer..... :roll:
Hallo,

okok, hast ja recht.

Habe gerade mal im Internet gestöbert da ich leider keine Anleitung dazu bekam. Also laut Internet kann die Rotelkombi einen Frequenzbereich von 20 - 22000 Hz.

Auch den Frequenzbereich von meinen Wharfis habe ich gerade nachgesehen, die können von von 40 - 20000 Hz. Wenn ich mir jetzt die Frequenzen der vorgeschlagenen Nubert Boxen ansehe sind die am Anfangsbereich bei 44 Hz. Das bedeutet doch rein theoretisch das die Wharfedales eine bessere untere Frequenz haben, oder verstehe ich da etwas falsch ?

Dankeschön.

Gruß
Didi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

didi72de hat geschrieben:Auch den Frequenzbereich von meinen Wharfis habe ich gerade nachgesehen, die können von von 40 - 20000 Hz. Wenn ich mir jetzt die Frequenzen der vorgeschlagenen Nubert Boxen ansehe sind die am Anfangsbereich bei 44 Hz. Das bedeutet doch rein theoretisch das die Wharfedales eine bessere untere Frequenz haben, oder verstehe ich da etwas falsch ?
Praktisch alle Hersteller (vermutlich auch Wharfedale) geben den Übertragungsbereich an - das ist der Bereich, wo am unteren Ende der Lautsprecher keinen Mucks mehr macht.
Nubert gibt den Frequenzbereich für einen Abfall von 3dB an - das ist ein Lautstärkeverlust am unteren Ende, der praktisch nicht wahrgenommen wird. D.h. die Nuberts können noch viel tiefere Töne wiedergeben, aber eben hörbar leiser.
Würde Nubert ebenso wie andere Hersteller den unrealistischen Übertragungsbereich angeben, würde der vermutlich bei 20Hz beginnen.....

Ich habe übrigens meinen obigen Beitrag ergänzt - ich war aber zu langsam. :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
didi72de
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Mai 2008, 22:07

Beitrag von didi72de »

Hallo,

vielen Dank für die klasse Erklärung !!

Nur woher weiss ich welchen Frequenzumfang "meine" Musik hat ??

Wie läuft das eigentlich mit dem 4 Wochen Probehören? Erst bezahlen oder unverbindlich hören?

Danke!

Gruß
Didi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

didi72de hat geschrieben:Wie läuft das eigentlich mit dem 4 Wochen Probehören? Erst bezahlen oder unverbindlich hören?
Esrt bezahlen und dann unverbindlich probehören!
Bei Nichtgefallen kostenlos zurücksenden - der Kaufbetrag wird dann rückerstattet....Du bleibst nur auf den Versandkosten sitzen.

Zum Frequenzbereich der Musik:
Eine normale Bassgitarre geht theoretisch bis 40Hz. Keyboards vielleicht etwas tiefer. Im Normalfall wird die von Dir genannte Musik kaum die 40Hz erreichen.
Falls Du doch mal Musik hörst, die tiefer runter geht, kannst Du zwischen Vor- und Endverstärker ein ABL-Modul einschleifen - das erweitert den Bassbereich nach unten (bei der nuBox 681 auf unter 30Hz).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
didi72de
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Mai 2008, 22:07

Beitrag von didi72de »

Alles klar !

Ich danke Dir.

Gruß
Didi
Antworten