Yamaha RX-V1800 Probleme
Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 10:34
Hi Folks,
ich habe letzte Woche den Yammi günstig bekommen können und bin von den Audioeigenschaften inklusive DSP Programmen begeistert, von der Bildaufbereitung analoger Signale, die digitalisiert und deinterlaced per HDMI an meinen Panasonic Plasma TH-PV60E weitergereicht werden sollen, weniger.
Die Yammis werden oft für das gute Scaling und Deinterlacing gelobt - der Deinterlacer ist von Intel (Oplus) und der Scaler ist der ABT1018 von Anchor Bay.
Also habe ich als erstes meinen alten Pioneer DVDPlayer 565A per YUV (der kann nur 576i) angeschlossen und die TestDVD von Peter Finzel eingelegt. Die HDMI Ausgabe habe ich auf 720p eingestellt.
Ergebnis: Absolut niederschmetternd.
Oberflächlich betrachtet sieht der DeintelacingTest gleich aus, wenn ich das Bild über den AVR mit HDMI mit dem direkten Anschluß des Players über YUV an den Plasma vergleiche, aber es ist sogar schlechter!
Bei Stufe 1 sehe ich nun bei dem Bewegten Bild sogar Sägezähne, die sind beim direkten Anschluß an den Plasma nicht da! Stufe 2 und 3 sehen gleich aus (mit flackerndem Dreieck und Linien).
Wie zu erwarten gibt es keinen Unterschied zwischen falsch und richtig geflaggtem Stream. Wenn ich die HDMI Ausgabe auf 576p, oder 1080i einstelle, ist kein Unterschied zu 720p zu sehen. Auch wenn ich den Yammi per YUV an den Plasma anschließe (bei YUV scaliert er allerdings nicht!), sehen die Tests exakt gleich aus.
Auch wenn ich den Player per SVideo anschließe, ist das Ergebnis gleich.
Wie das Deinterlacing richtig aussieht zeigt mein Silvercrest dp-5400 per HDMI. Ich hätte nicht gedacht, daß der Deinterlacer des 1800ers schlechter ist, als der des Fernsehers.
Somit kann ich also meine anlogen Bildquellen nicht über den RX-V1800 per HDMI an den Plasma schicken! So ein Mist! Warum liest man sowas nicht in den Testzeitschriften?
Wenn mir der Audio Teil des Receivers nicht so gefallen würde, hätte ich den Yammi schon längst zurückgeschafft!
Ich kann das nicht begreifen, daß der Deinterlacer nicht mal den progressiven Stream ordentlich erkennen/deinterlacen kann, obwohl er überall gelobt wird.
Weiterhin funktioniert das Einmeßsystem YPAO nicht, wenn das ABL über den Zone2 Trick für die Fronts eingeschleift wird - na ja, daß läßt sich noch verkraften.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
Gruß, Andreas
ich habe letzte Woche den Yammi günstig bekommen können und bin von den Audioeigenschaften inklusive DSP Programmen begeistert, von der Bildaufbereitung analoger Signale, die digitalisiert und deinterlaced per HDMI an meinen Panasonic Plasma TH-PV60E weitergereicht werden sollen, weniger.
Die Yammis werden oft für das gute Scaling und Deinterlacing gelobt - der Deinterlacer ist von Intel (Oplus) und der Scaler ist der ABT1018 von Anchor Bay.
Also habe ich als erstes meinen alten Pioneer DVDPlayer 565A per YUV (der kann nur 576i) angeschlossen und die TestDVD von Peter Finzel eingelegt. Die HDMI Ausgabe habe ich auf 720p eingestellt.
Ergebnis: Absolut niederschmetternd.
Oberflächlich betrachtet sieht der DeintelacingTest gleich aus, wenn ich das Bild über den AVR mit HDMI mit dem direkten Anschluß des Players über YUV an den Plasma vergleiche, aber es ist sogar schlechter!
Bei Stufe 1 sehe ich nun bei dem Bewegten Bild sogar Sägezähne, die sind beim direkten Anschluß an den Plasma nicht da! Stufe 2 und 3 sehen gleich aus (mit flackerndem Dreieck und Linien).
Wie zu erwarten gibt es keinen Unterschied zwischen falsch und richtig geflaggtem Stream. Wenn ich die HDMI Ausgabe auf 576p, oder 1080i einstelle, ist kein Unterschied zu 720p zu sehen. Auch wenn ich den Yammi per YUV an den Plasma anschließe (bei YUV scaliert er allerdings nicht!), sehen die Tests exakt gleich aus.
Auch wenn ich den Player per SVideo anschließe, ist das Ergebnis gleich.
Wie das Deinterlacing richtig aussieht zeigt mein Silvercrest dp-5400 per HDMI. Ich hätte nicht gedacht, daß der Deinterlacer des 1800ers schlechter ist, als der des Fernsehers.
Somit kann ich also meine anlogen Bildquellen nicht über den RX-V1800 per HDMI an den Plasma schicken! So ein Mist! Warum liest man sowas nicht in den Testzeitschriften?
Wenn mir der Audio Teil des Receivers nicht so gefallen würde, hätte ich den Yammi schon längst zurückgeschafft!
Ich kann das nicht begreifen, daß der Deinterlacer nicht mal den progressiven Stream ordentlich erkennen/deinterlacen kann, obwohl er überall gelobt wird.
Weiterhin funktioniert das Einmeßsystem YPAO nicht, wenn das ABL über den Zone2 Trick für die Fronts eingeschleift wird - na ja, daß läßt sich noch verkraften.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
Gruß, Andreas