Seite 1 von 3

Neu im Forum - möchte neue Komplett-Anlage

Verfasst: So 11. Mai 2008, 16:20
von Marverel
Tag allerseits.

Gerade frisch angemeldet und - schon komme ich hier mit diversen Fragen.

Nach Jahren mittelmäßigen bis grausamen Musikhörens über diverse Surround-Lösungen bin ich zu dem Schluss gekommen: Der ganze 5.1-Kram kommt weg, eine ordentliche Stereo-Lösung muss her. Zunächst mal die Grundüberlegungen:

- Beschallt werden soll (nach dem Umzug kommende Woche) ein recht problematischer 35qm-Raum. Hier mal ein grober Grundriss:

Bild

Der Raum wird auch eher wenig bedämpft sein - halt das große Sofa, links vor den Fenstern Vorhänge, vielleicht 2 Teppiche, ein paar Regale und das war's schon. Also sollten vermutlich Lautsprecher in Betracht kommen, die von sich aus schon nicht allzu "spitz" klingen.

- Dreh- und Angelpunkt und somit auch erster Ansatz sind natürlich die Lautsprecher. Bisher habe ich ein paar Sachen von Dynaudio (Audience und Focus), Elac, Phonar und B&W gehört. Auf der Liste stehen aber z.B. auch noch Monitor Audio, Mission und KEF. Mit Nubert hatte ich mich eigentlich nie so besonders befasst, weil ich die eher so in die Surround-Schiene gesteckt hatte. Inzwischen haben mich aber einige Test- und vor allem Userberichte neugierig gemacht.

Was mich vor allem interessiert, sind die NuWave-Modelle im Zusammenspiel mit den Tuning-Modulen (zumal die ja gerade auch alle preisreduziert sind).

Ich vermute aber mal, dass die NuWave 35 + ATM schon eher grenzwertig für nen so großen Raum ist - da sollte es vermutlich doch eher eine Standbox werden. Die 125er macht meine Frau wegen der Größe wohl nicht mit, also vielleicht 85 oder 105? Optisch etwas gefälliger (wobei ich finde, dass die Nubert Boxen alle keine Design-Wunder sind) wäre vielleicht noch die NuLine-Serie.

Musikalische Vorlieben: Je nach Stimmungslage von Mozart bis Metallica. Wir hören Klassik (Kammermusik, Symphonien) Pop, Rock, Blues, auch ein bisschen Jazz - allerdings nie in brachialen Lautstärken. Wichtig ist eine schöne, offene Bühne mit guter Ortbarkeit,
solides Volumen, möglichst natürliche Stimmenreproduktion, keine nervigen, zischelnden Höhen, ingesamt Lautsprecher, die auch bei langem Hören Spaß machen und nicht aufdringlich werden.

- Um die Elektronik habe ich mir noch nicht allzu viele Gedanken gemacht. Eventuell irgendwas in Richtung NAD (325 BEE plus CD-Player), Music Hall 25.2 Kombination, oder wenn ich richtig viel ausgeben will vielleicht auch die Creek Evo Reihe. Vielleicht setze ich aber auch meinen alten Harman Kardon 6500 ein und gönne mir nur einen neuen CD-Player.

Da Hörtests in den Nubert-Studios wegen der Entfernung nicht in Frage kommen, müsste ich also probehalber was bestellen. Um nicht dauernd Lautsprecher hin und her schicken zu müssen, wären natürlich ein paar Tips prima - also welche Zusammenstellungen könntet Ihr empfehlen?


Gruß und danke,
Martin

Verfasst: So 11. Mai 2008, 16:30
von StefanB
In einer ordentlichen 5.1 Lösung ist automatisch eine ordentliche Stereo Lösung implementiert.

Stefan

Verfasst: So 11. Mai 2008, 17:22
von Selbst
Hallo Martin und willkommen im nuForum,

Die Aufstellung(smöglichkeiten) ist/sind wirklich nicht gerade günstig, aber das weißt du ja selber, doch abgesehen davon ist die 'Center LS als Stereo LS' Variante eine Empfehlung wert.
Siehe auch hier --> Klick und Klick.

Da dir die nuLine Serie optisch mehr zusagt, würde ich eher zu diesen tendieren, zumal ihnen ein etwas 'sanfterer' Klang nachgesagt wird.
Siehe hier --> Klick

Verfasst: So 11. Mai 2008, 23:48
von Marverel
Nabend
StefanB hat geschrieben:In einer ordentlichen 5.1 Lösung ist automatisch eine ordentliche Stereo Lösung implementiert.
Mit entsprechendem finanziellem Aufwand ist sicherlich einiges machbar, aber darüber will ich eigentlich gar nicht diskutieren - und geht auch irgendwie am Thema bzw. meiner Fragestellung vorbei.

Selbst hat geschrieben:Hallo Martin und willkommen im nuForum,
Danke für die nette Begrüßung

Selbst hat geschrieben:Die Aufstellung(smöglichkeiten) ist/sind wirklich nicht gerade günstig, aber das weißt du ja selber,
Jo, das ist nicht gerade der ideale Hörraum - dazu noch wandnahe Boxenaufstellung und Sofa nah an der gegenüberliegenden Wand. Deshalb dachte ich auch an die Kombination von Standlautsprechern mit ATM. Natürlich kann man damit nicht alle Unzulänglichkeiten ausgleichen, aber vielleicht hilft so eine eingeschleifte Klangregelungs-Möglichkeit ein bisschen. Ich muss halt versuchen, das Beste aus den Gegebenheiten zu machen.

Selbst hat geschrieben:doch abgesehen davon ist die 'Center LS als Stereo LS' Variante eine Empfehlung wert.
Hmmm - darüber hab ich eigentlich noch nie nachgedacht, klingt aber interessant. Ich hatte schon ein paar kleine Dynaudio-Lautsprecher gehört und fand sie zwar erstaunlich für die Größe, aber immer noch etwas "schmalbrüstig" im Vergleich zu Standlautsprechern. Mehr Gehäusevolumen macht sich wohl immer irgendwie bemerkbar.

Und wie ich dem ersten Link entnehmen kann, funktionieren die großen Center wohl auch im Zusammenspiel mit dem ATM 85. Ich schätze, das wäre auch für meine Frau eine akzeptable Lösung - die reißt mir den Kopf ab, wenn ich plötzlich irgendwelche schrankwandgroßen Lautsprecher im Wohnzimmer aufstelle :?


Gruß,
Martin

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 07:50
von olli
Erstmal auch ein HALLO!

Marverel hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:In einer ordentlichen 5.1 Lösung ist automatisch eine ordentliche Stereo Lösung implementiert.
Mit entsprechendem finanziellem Aufwand ist sicherlich einiges machbar, aber darüber will ich eigentlich gar nicht diskutieren - und geht auch irgendwie am Thema bzw. meiner Fragestellung vorbei.
Es gibt durchaus gute 5.1 Lösungen, die im Stereo nicht so optimal sind. Bei Nubert sieht dies zum Glück anders aus ;)

Interessant wäre es dennoch, welche 5.1-Geschichten Du bislang genutzt hast - ich persönlich würde auf guten Mehrkanalsound nicht mehr verzichten wollen.

Die 85 mit ATM kann ich wärmstens empfehlen - ich nutze den Vorgänger seit Jahren für Musik und bin schwer begeistert. Hierunter würde ich an Deiner Stelle aber nicht einsteigen. Die Elektronik, die Du ins Auge gefasst hast, wirkt aus meiner Sicht aber etwas überdimensioniert.

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 09:23
von Dr. Bop
olli hat geschrieben:Die Elektronik, die Du ins Auge gefasst hast, wirkt aus meiner Sicht aber etwas überdimensioniert.
Was ist an einer NAD-Kombi (325 BEE plus CD-Player), einer Music Hall 25.2-Kombi oder an einer Creek Evo-Kombi überdimensioniert? :roll:

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 10:27
von LeChef
Marverel hat geschrieben: Und wie ich dem ersten Link entnehmen kann, funktionieren die großen Center wohl auch im Zusammenspiel mit dem ATM 85. Ich schätze, das wäre auch für meine Frau eine akzeptable Lösung - die reißt mir den Kopf ab, wenn ich plötzlich irgendwelche schrankwandgroßen Lautsprecher im Wohnzimmer aufstelle :?
Hallo Martin,

Dass die CS-70 in Verbindung mit dem ATM80 eine hervorragende Wahl sind, kann ich nur bestätigen. :D
Allerdings solltest du die Größe nicht unterschätzen. Auf den Fotos wirken sie deutlich kleiner. Die benötigte Grundfläche mit den
BS80 Ständern ist in etwa die einer nuLine122, das ganze wirkt optisch nur deutlich luftiger.

Eine Alternative wäre mit Sicherheit eine nuLine 102 samt ATM, zeig doch die Bilder mal deiner Frau, was die dazu meint. Zum ATM möchte ich dir aber in jedem Fall dringend raten, gerade bei kleinen bis mittleren Lautstärken ist die Wirkung je nach Material enorm.

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 12:42
von ono
Eine nuWave 35 mit ATM ist mit Sicherheit nicht unterdimensioniert, wenn es darum geht am Hörplatz gutes Stereo zu genießen. Die Frage ist doch einfach, ob der ganze Raum mit entsprechendem Pegel versorgt werden soll/muss, oder ob man an einem Platz optimierten Hörgenuß anstrebt.

Die großen Center (CS-65, CS-70) wirken wegen Ihrer enormen Tiefe deutlich wuchtiger als eine nuWave 105 oder nuLine 102, haben aber vergleichbares musikalisches Potential. Die "abgesägten" Standboxen mag ich nicht, habe meine nuLine 80 seinerzeit nur wegen der Optik in nuLine 100 getauscht.

Inzwischen bin ich aber auch ein ausgesprochener Fan der "Kompakten" mit ATM. (Habe selbst die nuLine 30 mit ATM)

Wenn die Farbe passt, würde ich noch das Angebot zur nuWave 35 nutzen!!! (Da gibts zur Zeit kein Risiko!)

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 13:16
von Slowpicker
onoschierz hat geschrieben:Wenn die Farbe passt, würde ich noch das Angebot zur nuWave 35 nutzen!!! (Da gibts zur Zeit kein Risiko!)
Ich kann das bestätigen. Ich habe seit knapp 2 Wochen die nuWave 35 plus ATM, und bin sehr zufrieden. Toller Klang, und der Bass ist sehr ordentlich. Ursprünglich wollte ich eigentlich auch Standboxen, und mit deren Tiefgang kommt eine Kompakte sicher nicht mit, aber trotzdem vermisse ich nix. :)

Davon abgesehen, sieht die 35er auf Stativen extrem schick aus. Dürfte Deiner Frau sehr entgegen kommen...

Viele Grüße,
Markus

Re: Neu im Forum - möchte neue Komplett-Anlage

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 14:45
von zorromaster
Marverel hat geschrieben: ein recht problematischer 35qm-Raum . . .

Problematisch ist der nicht.

Der ist (leider) eine absolute Katastrophe, noch dazu wenn er wenig bedämmt wird und du an der geplanten Boxenaufstellung festhalten willst.
Der Hörplatz ist zu nah an der Wand und auch noch in einer Nische - eine optimale Wummerbass-Falle.
Die linke Box ist produziert sofort Diffusschall, während dir die rechte ein schönes halliges Echo aus dem schlauchförmigen Raumfortsatz liefern wird.

L-Räume sind akustischer Horror. Es gibt in diesem und anderen Foren schon etliche Threads darüber.

Sofa aus der Ecke raus, davor Kompaktlautsprecher im Nahfeld. Alles andere wäre Geldverschwendung. Standboxen niemals.
Eher noch zwei bis drei Subs, wenn man sich die Aufstellung gut austüftelt. Aber dazu wären die Spezialisten hier gefragt.


Thunderstruck
zz