Seite 1 von 2

nuWave35 als Rear in Nähe zur Hörposition / ATM als Rear?

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 16:23
von hoppel
Hi *!

Problem
Ich habe eine Eckcouch mit 2.26m x 2.66m und dabei steht die kürzere Seite an der Rear Wand und die längere Seite ist von der Hörposition links. Die Ecke ist also genau über der Rear Left LS... d.h. eine Box befindet sich sehr Nahe zur eigentliche Hörtposition, wenn man direkt in der Ecke der Couch sitzt... meine Lese- und Relaxecke :D

Fragen
Wie gut eignen sich die nuWave35 als Rear LS in genau dieser Aufstellung? In welcher Höhe sollte der LS angebracht werden? Was muss ich bei einer Wandmontage beachten.

Wie viel Sinn macht der Einsatz eines ATM 35 Moduls bei Rear LS?

Vielen Dank.
vg Steffen

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 21:04
von Viktor
Hi Steffen,

ich habe eine ähnliche Situation wie du sie beschrieben hast. Bei mir werkeln zwei nuLine 30 auf den Vogel`s VLB 200 Wandhalterungen. Angebracht habe ich die Boxen so, dass der Hochtöner auf 1,40m Höhe gemessen vom Boden ist. RR ist ca. 1m von der Hörposition entfernt, RL ca. 3m...allerdings ist das durch die Laufzeit- und Pegelausgleichmöglichkeiten der heutigen Receiver/Vorstufen kein wirkliches Problem- es klingt imho homogen.

Ein ATM für die Rears erachte ich nur als sinnvoll, wenn man häufig Mehrkanalmusik hört, da ich "nur" DVD-Videos mehrkanalig höre, hab ich mein ATM verkauft. Für die paar Filme oder DVD-Konzerte mit Fettbass hinten(Master&Commander) war es mir einfach zu schade.

Gruß
Viktor

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 13:36
von nilz
Hallo, wie du bei mir im Fotoalbum siehst (Panorama), benutze ich die 35er auch im Rearbereich. Das bild stellt nicht die aktuelle Situion dar, denn nun stehen die Beiden auf den Nubert BS 80, was mir persönlich besser gefällt als die Wandhalterung. Es sieht edler aus und hat einen sehr festen halt (wandhalerung eher suboptimal bei der Boxengröße). Die Wandhalterungen BT-77 habe ich hier noch liegen...

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 07:27
von mcBrandy
Hi

Ich benutze die Vorgängerversion als Rears. Meine Couch ist auch fast an der Wand, aber ich habe noch genügend Abstand zum Hörplatz. Nach meiner Meinung ist sie super geeignet.

Zum Thema ATM. Wennst eines kaufen willst, dann ein ATM 85. Das ist etwas besser geeignet. Damit kommen die Boxen etwas tiefer, als mit dem ATM 35.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 07:56
von g.vogt
Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Zum Thema ATM. Wennst eines kaufen willst, dann ein ATM 85. Das ist etwas besser geeignet. Damit kommen die Boxen etwas tiefer, als mit dem ATM 35.
diese Antwort irritiert mich etwas. Ich kann mich noch an einen Beitrag von Frank Klemm erinnern, der schon die Abstimmung der nuWave 35 im Zusammenspiel mit dem ATM 35 für problematisch hielt, weil die Box unterhalb der Tuningfrequenz des BR-Tunnels nicht hinreichend hubentlastet sei. Deswegen kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass das ATM 85 geeignet ist, das ja noch tiefer geht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 11:41
von mcBrandy
Hi Gerald

Doch, mit dem ATM85 geht sie tiefer. Diese Info hab ich direkt vom Hersteller erhalten. :D
Wennst genaueres wissen willst, dann müsste man mal ne PN versenden an die betreffende Person.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 11:50
von g.vogt
mcBrandy hat geschrieben:Doch, mit dem ATM85 geht sie tiefer.
Gewiss, aber leidet die Pegelfestigkeit dabei nicht erheblich?
Diese Info hab ich direkt vom Hersteller erhalten. :D
Wennst genaueres wissen willst, dann müsste man mal ne PN versenden an die betreffende Person.
Das würde mich schon interessieren.

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 11:54
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Doch, mit dem ATM85 geht sie tiefer.
Gewiss, aber leidet die Pegelfestigkeit dabei nicht erheblich?
Das weiß ich nicht. Da kann ich aber nachfragen.
g.vogt hat geschrieben:
Diese Info hab ich direkt vom Hersteller erhalten. :D
Wennst genaueres wissen willst, dann müsste man mal ne PN versenden an die betreffende Person.
Das würde mich schon interessieren.
Ich frag mal, ob sie hier was posten können.

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 13:04
von mcBrandy
Hi

Hab grad ein paar Infos erhalten.

Was der Gerald und Frank dazu geschrieben haben stimmt schon. Es leidet die Pegelfestigkeit darunter.
Wenn man keine Partypegel fährt, dann ist das ATM 85 klanglich besser, als das ATM 35 an den NuWave 35. Was noch zu beachten ist, das die Garantie erlischt, wenn man diese ATM 85 benutzt!!!
Wie gesagt, wenn nur etwas lauter als Zimmerlautstärke gehört wird, dann dürfte es kein Problem darstellen, die NuWave 35 mit dem ATM 85 zu betreiben.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 14:16
von g.vogt
Hallo Christian,

ok, auf den Rears passiert im Tiefbass meist nicht viel (was dann aber den Einsatz eines ATM überhaupt in Frage stellt), aber wenn, dann krachts bei Filmen schon mal ganz ordentlich.

Habe mir mal eben das Diagramm aus der BDA des ATM 85 angesehen:

16 Hz 0dB
20 Hz +5dB
30 Hz +9dB
40 Hz +7dB
50 Hz +4dB
60 Hz +2dB
70 Hz +1dB

Also dort wo Frank schon eine Pegelabsenkung für erforderlich hielte packt das ATM 85 immer noch Pegel drauf. Ist wohl eher was für die Schlafzimmeranlage, für schön tiefe Einschlafmusik :roll:

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Mitarbeiter der NSF diese Lösung im Heimkino vorschlägt, und sei es "nur" für die Rearkanäle. Oder spielen da noch andere Gründe eine Rolle, etwa die Angleichung des Phasenverlaufes an große Frontboxen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt