Hi Volker,
Volker.T hat geschrieben:wer kann mir einen Top AVR nennen der auch super im Stereoklang ist (Preisklasse bis ca. 1800 Euro, gerne auch gebraucht).
ich denke, da sind dann nur Gebrauchtgeräte oder die bekannten und zu äußerst niedrigen Preisen erhältlichen (quasi) 'Ausläufer-Topgeräte' drin.
Volker.T hat geschrieben:Ich lese immer wieder der Rotel RSX 1067 ist hier erste Wahl.
Der Rotel ist ist schon für die uvP (

!) immer ein ganz heißer Tipp für ambitionierte, aber gleichzeitig preisbewußte Mehrkanal-Hörer gewesen. Durch den Preissturz deutlich unter der 2.000,00-Grenze befindet er sich heute in einigen Wohn- und Hörzimmern von Usern, die den sehr maßvollen Betrag der aktuellen uvP in Höhe von 3.149,- wohl niemals ausgegeben hätten. Oder hätten. Ähnliches trifft auf den hervorragenden Marantz SR-9600 zu, hier wird Topqualität zum Niedrigpreis verscherbelt.
Volker.T hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Harman Kardon AVR 745 aus?
Kommt nicht in Reichweite seines tollen Vorgängers - und der nicht an den Rotel und den Marantz ran.
Volker.T hat geschrieben:Oder habt ihr noch einen besseren Vorschlag?
Immer. Und immer aus der bester Quelle für mich - den eigenen Ohren.
Aber dein genannter Betrag ist niedrig und
Volker.T hat geschrieben:super im Stereoklang
kostet Geld. Verständlich irgendwo, für mich zumindest.
Wobei es nach meinen Beobachtungen verschiedene Anschauungen davon gibt, was super ist.
Ich bin in solcher Hinsicht sehr einfach gestrickt - super ist für mich einfach
super!
Volker.T hat geschrieben:Habe z.Zt. den Onkyo 805 und überlege immer wieder ob nicht doch noch was im Stereoklang verbessern kann. Im Surroundbetrieb ist er mehr als zufriedenstellend.
Dann wäre aus meiner Sicht eine andere Vorgehensweise erfolgversprechend. Eine zusätzliche Stereovorstufe, eine zusätzliche Stereoendstufe (meine Empfehlung wären Monos, was gescheites halt -->immer den Blick auf das Superlativ ausgerichtet

) und ein Tuning Modul, in deinem Fall das ATM 122. Die zusätzliche(n) Endstufe(n) sind dann als Antrieb für deine hervorragenden nuLine 122 IMMER in Einsatz, bekommen über die Umschaltmöglichkeit des Tuning-Moduls ihre Signale beim Mehrkanalvergnügen vom Onkyos 805er und beim feinen Stereogenuss von der vorzüglichen Stereovorstufe. Das ist gewiss nicht die günstigste Variante, aber ein Hörvergnügen ist sowieso unbezahlbar - wie ich sehr gerne zu sagen pflege. Logischerweise sollte dann der Zuspieler, der an die Stereo-Vorstufe anschlossen wird, auf entsprechendem Niveau sein. Also ebenso--> super!
Volker.T hat geschrieben:Hat der Rotel eigentlich HDMI Anschlüsse?
Volker, keine bösgemeinte Kritik - dennoch, wenn man Interesse an einem Gerät hat, bietet einem das Internet fast grenzenlose Informationen, man glaubt es kaum!
Du kannst dir hier aber gerne die selbsterklärende dralle
Kehrseite mit den Anschlüssen des Rotel RSX-1067 anschauen. Ansonsten wird der ausführlicher Blick in die
Bedienungsanleitung schon vor dem Kauf viele Fragen beantworten. Rudis ultimativen Rotel RSX-1067
Thread geht zudem erschöpfend auf die relevanten Punkte ein - die Pflichtlektüre für Rotel-Boliden-Interessierte! Also alles, was er dort geschrieben hat, mein ich...
Volker.T hat geschrieben:Kann ich nicht auch die HDMI Anschlüsse am AVR umgehen wenn ich Fernsehen schauen will, z.B. meinen Festplattenrecorder direkt mit dem TV verbinden?
Aber ja, da spricht nix dagegen - wenn auch von mir nicht in Abrede gestellt wird, das die HDMI-Anschüsse, die HDMI-Tonsignal-Decodierung/'Verarbeitungsvermögen' und die Videosignalwandlungsmöglichkeiten (von analog auf digital) ihren Sinn, Zweck und Nutzen erfüllen können.
Nordische Grüße!