
Heute um 14:52 stand ein UPS Lieferwagen auf meinem Firmenparkplatz (habe mir die Nuberts zur Arbeitsstätte liefern lassen)
Was mich zu diesem Zeitpunkt erstaunte, war dass meine letzte Bestellung ebenfalls am Vortag um ca. 16 Uhr von UPS bei Nubert abgeholt wurde, und am nächsten Tag um 14:52 bei mir in Österreich stand, ist das Zufall, oder perfektes Timing?

Als ich die Kartons sah, riss es mich gar nich soo vom Hocker, schließlich waren die Kartons meiner alten Magnat Vintage 550 ja auch subjektiv fast gleich groß.
Das Herunterheben vom Transporter ließ aber schnell andeuten, dass der Inhalt etwas schwerer ist

Mit etwas Plackerei bekam ich dann alle 4 Pakete (2x NuLine 122, CS 72 und Zubehörpaket in mein Auto, es war wie ausgemessen!
Nun heiss es noch 2 Stunden zu arbeiten, während meine Nuberts gemächlich in der Hitze dahinbrüteten, ich hatte schon fast Mitleid, aber ich konnte es nicht ändern, schließlich wollte ich sie nirgends am Boden liegen lassen.
Gut dass es stressig war, so verging die Zeit sehr schnell, ich konnte also bald das Auto starten und nach Hause fahren.
Kaum angekommen bat ich meinen Stiefvater mir zu helfen die NuLines nach oben in den 2ten Stock zu tragen, gesagt getan.
Nun kam der etwas schwerere Teil (im wahrsten Sinne des Wortes), ich packte die 122er alleine aus, und auch die Aufstellung gelang mir ohne irgendwas zu beschädigen.
Nachdem nun beide 122er auf dem Granitsockel standen (der jetzt viel zu klein wirkt) nun kurz etwas zur Verarbeitung:
- Gehäuse, Oberflächenqualität, Einpassungen alles top
- DIe Schraubklemmen sehen sehr massiv aus, allerdings ist mir ein Farbkennzeichnungsring aus der Führung gerutscht, und dieser wurde leicht verbogen, will ich aber jetzt nicht negativ ankreiden, war auch meine Schuld!
- Was mich aber dann doch etwas störte, war das Abdeckgitter, die Bohrungen waren nicht 100% präzise, so schaffte ich es erst gar nicht das Gitter richtig zu montieren, es wollten einfach nicht alle Zapfen ins vorgesehene Loch rutschen.
Ich lockerte die Schraubverbindung der kleinen Zapfen zum Gitter etwas, und nun bekam ich das Gitter immerhin zu 90% ordnungsgemäß installiert.
Alles in allem erfüllt das Gitter seinen Zweck, und abgesehn von der Befestigung gibts nichts zum Aussetzen.
Ok, nun erste Eindrücke zum Klang (ich vergleiche natürlich auch mit meinen Vintage 550 von Magnat):
Als erster eine kleine "Enttäuschung" obwohl das Wort es eigentlich nicht ganz trifft:
Der Wirkungsgrad der Nubis ist in der Tat doch um einiges geringer als ich es von meinen Magnat gewohnt war, in Zukunft muss mein Denon wohl lauter...

Soweit sogut dachte ich, ich spielte mich also etwas mit dem Lautstärkeregler, was mir sofort auffiel, war der Bass!
Da spielt die 122er in einer ganz anderen Liga als meine Magnat, egal ob es nun der maximale Pegel, Tiefgang oder Trockenheit betrifft, obwohl zugegeben in meinem Hörraum ist es schwer wirklich trockenen Bass zu erleben, dazu stehn meine Lautsprecher etwas zu wandnah.
Weiterer großer Pluspunkt der NuLine:
Die Auflösung, die 122er löst auch feinste Details auf, die ich bislang so bei den Vintage nicht wahrnahm, Stimmen klangen natürlicher und realer, und stellenweise hatte ich wirklich das Gefühl mein Subwoofer läuft mit, der Teifgang der NuLine ist auch ohne ATM schon beeindruckend.
Nun zu einem auch wichigen Punkt für mich: Dem Bassvermögen und hoher Pegel:
Ich muss zugeben am Anfang hatte ich etwas "Angst" da der Mitteltöner quasi mehr Hub macht als die beiden Tieftöner, dennoch erhöte ich den Pegel und hörte elektronische Musik, ala Infected Mushroom, Chemical Brothers usw.
Daraufhin merkte man schnell dass auch der Mitteltöner einiges abkann und nicht so schnell schlapp macht wie er Mitteltöner meiner Magnat, ich werde aber weiter testen und den Pegel weiter erhöhen, wenngleich dann wohl auch der Denon an seine Grenzen kommen wird...
Bei höheren Pegeln ist mir allerdings aufgefallen dass die NuLine etwas "schärfer" klingt als meine Magnats, nicht bei jedem Song gleich, aber insgesamt fällt es doch auf.
Bislang will ich das nicht als Kritikpunkt ansetzen, dazu habe ich noch zuwenig gehört um das wirklich beurteilen zu können.
Spätestens am Wochendene wird ausgiebig gehört

Dennoch gabs schon den einen oder anderen Track, auch teilweise aus PC Spielen, wo die gute Auflösung der 122er mir fast eine Gänsehaut erzeugt hätte.
Ich muss zugeben ich hätte nicht gedacht dass hier die NuLine auch so deutlich an meinen alten Boxen vorbeizieht.
Kurze Zusammenfassung:
Der erste Eindruck ist mehr als gut, bis auf winzigkleine Kritikpunkte gibt es nichts zum Aussetzen.
Dass ich die NuLines nicht mehr zurückgeben werden, steht wohl jetzt schon fest, auch wenn sie total oversized für meinen Raum sind, aber egal Big is beautiful

In Zukunft werd ich aber eine extra Endstufe in Erwägung ziehen, nicht dass mein Denon noch den Hitzetod stirbt

So das wars vorerst, mehr Details folgen, sobald es neue Erkenntnisse gibt
