Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine NuLines 122 sind heute angekommen!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Meine NuLines 122 sind heute angekommen!

Beitrag von m4xz »

Hallo alle ;)

Heute um 14:52 stand ein UPS Lieferwagen auf meinem Firmenparkplatz (habe mir die Nuberts zur Arbeitsstätte liefern lassen)
Was mich zu diesem Zeitpunkt erstaunte, war dass meine letzte Bestellung ebenfalls am Vortag um ca. 16 Uhr von UPS bei Nubert abgeholt wurde, und am nächsten Tag um 14:52 bei mir in Österreich stand, ist das Zufall, oder perfektes Timing? :D

Als ich die Kartons sah, riss es mich gar nich soo vom Hocker, schließlich waren die Kartons meiner alten Magnat Vintage 550 ja auch subjektiv fast gleich groß.
Das Herunterheben vom Transporter ließ aber schnell andeuten, dass der Inhalt etwas schwerer ist :D

Mit etwas Plackerei bekam ich dann alle 4 Pakete (2x NuLine 122, CS 72 und Zubehörpaket in mein Auto, es war wie ausgemessen!
Nun heiss es noch 2 Stunden zu arbeiten, während meine Nuberts gemächlich in der Hitze dahinbrüteten, ich hatte schon fast Mitleid, aber ich konnte es nicht ändern, schließlich wollte ich sie nirgends am Boden liegen lassen.

Gut dass es stressig war, so verging die Zeit sehr schnell, ich konnte also bald das Auto starten und nach Hause fahren.
Kaum angekommen bat ich meinen Stiefvater mir zu helfen die NuLines nach oben in den 2ten Stock zu tragen, gesagt getan.

Nun kam der etwas schwerere Teil (im wahrsten Sinne des Wortes), ich packte die 122er alleine aus, und auch die Aufstellung gelang mir ohne irgendwas zu beschädigen.

Nachdem nun beide 122er auf dem Granitsockel standen (der jetzt viel zu klein wirkt) nun kurz etwas zur Verarbeitung:

- Gehäuse, Oberflächenqualität, Einpassungen alles top
- DIe Schraubklemmen sehen sehr massiv aus, allerdings ist mir ein Farbkennzeichnungsring aus der Führung gerutscht, und dieser wurde leicht verbogen, will ich aber jetzt nicht negativ ankreiden, war auch meine Schuld!
- Was mich aber dann doch etwas störte, war das Abdeckgitter, die Bohrungen waren nicht 100% präzise, so schaffte ich es erst gar nicht das Gitter richtig zu montieren, es wollten einfach nicht alle Zapfen ins vorgesehene Loch rutschen.
Ich lockerte die Schraubverbindung der kleinen Zapfen zum Gitter etwas, und nun bekam ich das Gitter immerhin zu 90% ordnungsgemäß installiert.
Alles in allem erfüllt das Gitter seinen Zweck, und abgesehn von der Befestigung gibts nichts zum Aussetzen.

Ok, nun erste Eindrücke zum Klang (ich vergleiche natürlich auch mit meinen Vintage 550 von Magnat):

Als erster eine kleine "Enttäuschung" obwohl das Wort es eigentlich nicht ganz trifft:
Der Wirkungsgrad der Nubis ist in der Tat doch um einiges geringer als ich es von meinen Magnat gewohnt war, in Zukunft muss mein Denon wohl lauter... ;)

Soweit sogut dachte ich, ich spielte mich also etwas mit dem Lautstärkeregler, was mir sofort auffiel, war der Bass!
Da spielt die 122er in einer ganz anderen Liga als meine Magnat, egal ob es nun der maximale Pegel, Tiefgang oder Trockenheit betrifft, obwohl zugegeben in meinem Hörraum ist es schwer wirklich trockenen Bass zu erleben, dazu stehn meine Lautsprecher etwas zu wandnah.

Weiterer großer Pluspunkt der NuLine:
Die Auflösung, die 122er löst auch feinste Details auf, die ich bislang so bei den Vintage nicht wahrnahm, Stimmen klangen natürlicher und realer, und stellenweise hatte ich wirklich das Gefühl mein Subwoofer läuft mit, der Teifgang der NuLine ist auch ohne ATM schon beeindruckend.

Nun zu einem auch wichigen Punkt für mich: Dem Bassvermögen und hoher Pegel:

Ich muss zugeben am Anfang hatte ich etwas "Angst" da der Mitteltöner quasi mehr Hub macht als die beiden Tieftöner, dennoch erhöte ich den Pegel und hörte elektronische Musik, ala Infected Mushroom, Chemical Brothers usw.
Daraufhin merkte man schnell dass auch der Mitteltöner einiges abkann und nicht so schnell schlapp macht wie er Mitteltöner meiner Magnat, ich werde aber weiter testen und den Pegel weiter erhöhen, wenngleich dann wohl auch der Denon an seine Grenzen kommen wird...

Bei höheren Pegeln ist mir allerdings aufgefallen dass die NuLine etwas "schärfer" klingt als meine Magnats, nicht bei jedem Song gleich, aber insgesamt fällt es doch auf.
Bislang will ich das nicht als Kritikpunkt ansetzen, dazu habe ich noch zuwenig gehört um das wirklich beurteilen zu können.
Spätestens am Wochendene wird ausgiebig gehört ;)

Dennoch gabs schon den einen oder anderen Track, auch teilweise aus PC Spielen, wo die gute Auflösung der 122er mir fast eine Gänsehaut erzeugt hätte.
Ich muss zugeben ich hätte nicht gedacht dass hier die NuLine auch so deutlich an meinen alten Boxen vorbeizieht.

Kurze Zusammenfassung:

Der erste Eindruck ist mehr als gut, bis auf winzigkleine Kritikpunkte gibt es nichts zum Aussetzen.
Dass ich die NuLines nicht mehr zurückgeben werden, steht wohl jetzt schon fest, auch wenn sie total oversized für meinen Raum sind, aber egal Big is beautiful :D

In Zukunft werd ich aber eine extra Endstufe in Erwägung ziehen, nicht dass mein Denon noch den Hitzetod stirbt ;)

So das wars vorerst, mehr Details folgen, sobald es neue Erkenntnisse gibt ;)
Zuletzt geändert von m4xz am So 15. Jun 2008, 12:19, insgesamt 2-mal geändert.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Glückwunsch zu den neuen Nubis.

Wie wärŽs mit ein paar Fotos? :wink:
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Mit Fotos halte ich mich derzeit noch zurück, da mein hässlicher PC-Arbeitstisch (der auch klangschädigend wirkt) weg muss..;)

Sobald das Problem beseitigt ist, wird sicher ein Foto folgen, danach werdet ihr mich sowieso für verrückt erklären, vor allem da meine Hauptanlage der PC ist ;)
Habe allerdings vor wieder einen CD-Player zu kaufen, obwohl der PC da auch "gute" Dienste leistet :wink:

Nun kann ich allerdings behaupten die besten "PC-Boxen" in der ganzen Umgebung zu haben :D
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Vielleicht klingt es bei hohen Lautstärken vielleicht deshalb "scharf" weil der Denon an den Lines mehr arbeiten muss als an den alten Boxen und früher beginnt zu verzerren. Nur so als Gedankenspiel.
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Hmm, denke das war noch nicht das Limit des Denons, es war ja auch nicht extrem scharf, einfach etwas betonter als ich es bisher gewohnt war ;)

Aber du hast Recht, viel lauter wirds wohl wirklich nich mehr gehen, ist halt auch nur ein AV-Receiver ;)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
m4xz hat geschrieben:Aber du hast Recht, viel lauter wirds wohl wirklich nich mehr gehen, ist halt auch nur ein AV-Receiver ;)
nur ein Denon-AV-Receiver - soviel Zeit muss sein! :wink: :lol:

Wo bei Denon mit den AVCs der Spaß erst anfängt, kommen Rotel RSX-1067 und Marantz SR-9600 (und andere Kracher aus dem Hause... 8) ) auch mit einem größeren Fuhrpark prima zurecht - diese tüchtige Soundmaschinen äh, 'AV-Receiver'...

Was aber viel wichtiger ist:

Danke für deinen Bericht und meinen Glückwunsch zu deinen neuen, prächtigen Nubis :!: :D

Viel Freude weiterhin beim vergnüglichen 'Testhören', M4!

Nordische Grüße
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

NUR ? :D

Bereits der kleinste Receiver mit State-of-the Art FIR-Filterung, egal aus welchen Hause, macht sowohl den Rotel 1067 als auch den Marantz 9600 im Surroundeindruck platt.

Uralt-Elektrik gegen überlegene Technologie.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Heute ein paar Sinustöne den NuLines zugemutet, bei 30 Hz quasi gleicher oder vlt sogar mehr Schalldruck als mein Omega dies packt, das gibt fast zu denken, dabei hat mein Denon 600 Watt aus der Dose gezogen, und Regler stand bei -5 dB...

Denke da ist das Ende erreicht, die NuLine hätte noch mehr gekonnt :D

Btw Weiss eigentlich wer wie weit der Mitteltöner maximal auslenken kann?
Denke mit meinem Receiver kann ich das gar nicht mehr ausprobieren, aber ordentlich Gas geben kann er den Nubis schon noch, wenngleich ich dann auch besser die aktive Kühlung aktiviere ;)

Nun wird der Kauf einer potenten Endstufe fast Pflicht für mich, Rotel RB 1080 oder 1090, je nachdem welche geeigneter ist.
Hat aber noch ne ganze Weile Zeit, erstmal wieder sparen, gibt auch anderen was man finanzieren muss ;)
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo Markus,


Klasse Bericht !


Wegen dem Gitter würde ich ggf. die Hotline kontaktieren, wobei du auch gleich ...
m4xz hat geschrieben:Btw Weiss eigentlich wer wie weit der Mitteltöner maximal auslenken kann?
... erfragen könntest. :idea:



Viel Spaß beim Vergnügen weiterhin :wink:
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Denke ich kann mit dem Gitter leben, habe jetzt das Gitter leicht in der Mitte nach innen gedrückt beim Montieren, dann ging die Sache schon um einiges besser.
Das wird wohl im Toleranzbereich liegen, befestigen kann ich das Gitter, also ist es im Grünen Bereich, deswegen glaube ich auch nicht neue Gitter anfordern zu müssen ;)

Ein Gitter hat ja bei hohem Pegel etwas geklackert, lag alelrdings da dran dass ich die Befestigungsschrauben dermaßen gelockert habe dass die quasi extremes Spiel hatten, da ist die Methode mit dem "Gittereindrücken" die bessere Wahl, denn jetzt sitzen die Schrauben halbwegs fest, da leicht angezogen und klappern wohl auch nicht mehr.

Auch war ich noch nie ein Kunde der wegen jeder Kleinigkeit einen Aufstand macht ;)
Zudem hat mich grad der Song "Wreckage of my flesh" vergessen lassen was mich gestört hat :D
Antworten