Seite 1 von 1

Neupositionierung des Center nötig-welche Lösung ist besser?

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 10:02
von imsi
HI, z.zt habe ich eine optimal 5.1 positionierung für meine Boxen (Nubert Nubox310+Sub+Center)....
Weil ich neuen TV kaufe habe ich nun ein Platzproblem und muß den Center nun "suboptimal" aufstellen. Daher meine Frage welche der Möglichkeiten besser wäre.

-Tv steht auf einem Lowboard, links und rechts davon auf optimaler Höhe die Boxen (auf Boxenständern), rechts von der rechten Box der Sub

Mögl 1: den Center kommt hochkannt auf den Boden zwischen rechter Box und Sub ===>center wäre denn unterhalb des TV und der anderen Boxen und nicht mehr optimal zwischen den vorderen Boxen positioniert, optisch auch nicht besonders toll

Mögl 2: ein breites (ca 150-190cm) Regalbrett kommt über den TV, darauf dann klassische Boxenanordnung mit Center in der Mitte ===> alle vordere Boxen wären dann ca 15-25 cm über dem TV und ca 35-45 cm über Kopfhöhe, die hinten Boxen wären niedriger


Hoffentlich ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben.....


Hoffe wer hat nen Tipp für mich ;-)


PS: Hoch eine Frage: bei "Mögl 2" bräuchte ich noch einen neuen, kleinern Center, da mein jetztiger Center viel zu tief ist...===>dann eine baugleiche Box (Nubox 310/311 , wie die anderen 4 Boxen ) als Center oder lieber wieder einen "richtigen, aber kleineren" Center(Cs-201) (wobei ich den "richtigen" unterschied zw normaler Box und Center nicht kenne)

Re: Neupositionierung des Center nötig-welche Lösung ist bes

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 11:34
von JoS
Hi imsi und willkommen im nuForum,
imsi hat geschrieben:Mögl 1: den Center kommt hochkannt auf den Boden zwischen rechter Box und Sub ===>center wäre denn unterhalb des TV und der anderen Boxen und nicht mehr optimal zwischen den vorderen Boxen positioniert, optisch auch nicht besonders toll
Du sagst es, diese Variante ist wirklich nicht besonders toll. Ich würde sie wenn möglich vermeiden.
imsi hat geschrieben:Mögl 2: ein breites (ca 150-190cm) Regalbrett kommt über den TV, darauf dann klassische Boxenanordnung mit Center in der Mitte ===> alle vordere Boxen wären dann ca 15-25 cm über dem TV und ca 35-45 cm über Kopfhöhe, die hinten Boxen wären niedriger
Was spräche denn dagegen, die beiden Front-Boxen so zu lassen wie bisher und nur den Center auf ein Regal über das TV zu legen oder per Wandhalter zu befestigen?
Ist im oder unter dem Lowboard vielleicht noch Platz?

Je nachdem, wie groß ein Center ist, kann man das TV auch auf den Center stellen. Ich vermute jedoch, dass ein so großer Center dann klanglich evtl. nicht mehr optimal zum rest der Boxen passt.

Ca. 40cm über Kopfhöhe ist natürlich nicht ganz optimal, aber den "Center" neben dem TV fände ich noch seltsamer. Außerdem könnten man bei Mögl. 2 die Boxen legen oder um 180° drehen (also mit dem Hochtöner nach unten) und ggf. sogar hinten leicht anheben.
imsi hat geschrieben:PS: Hoch eine Frage: bei "Mögl 2" bräuchte ich noch einen neuen, kleinern Center, da mein jetztiger Center viel zu tief ist...===>dann eine baugleiche Box (Nubox 310/311 , wie die anderen 4 Boxen ) als Center oder lieber wieder einen "richtigen, aber kleineren" Center(Cs-201) (wobei ich den "richtigen" unterschied zw normaler Box und Center nicht kenne)
Ich würde die Entscheidung eher vom Preis und der Optik abhängig machen. Klanglich wirst Du mit beiden Center-Varianten (nuBox 310 oder CS-201) vermutlich nicht viel falsch machen. Aber vorher solltest Du ggf. nochmal nachfragen, ob es relevante klangliche Unterschiede zwischen der alten und neuen nuBox-Serie gibt. Dazu kann ich nämlich nicht viel sagen.

Wenn es Dir hauptsächlich um Heimkino geht, kann ein spezieller Center wie der CS-201 theoretisch kleinere Vorteile bieten. Wie groß der Unterschied zu einer nuBox 310/311 in der Praxis tatsächlich ist, weiß ich aber nicht. Eine baugleiche Box wäre bei Deinem Set natürlich insofern interessant, dass Du damit 5 gleiche Lautsprecher hättest und somit optimale Voraussetzungen für ein harmonisches Klangbild, auch für z.B. Mehrkanalmusik.

Schau Dich gelegentlich auch mal im Gebrauchtmarkt um, ob dort vielleicht günstig eine nuBox 310 auftaucht, die dann auch optisch besser zu Deinem Set passen würde.

Gruß
Jochen

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 13:27
von imsi
hi, danke für die schnelle Antwort!
Das die Mögl 1 Mist ist habe ich mir schon gedacht, aber das wäre halt das einfachste...

-Werde mir ein Plasma TV zulegen, daher kannder Center nit mehr auf den Tv(so hab ich das zur Zeit). Center unter den TV ist nicht möglich. Daher bleibt nur noch die Mögl. den Center über den TV zu stellen und wegen des bessern Gesamtbildes hatte ich gedacht, alles auf eine Höhe zu stellen, damits nicht so zerklüftet aussieht. Zudem nur ein kleines Brett für den Center an die Wand zu machen sieht ja auch Panne aus(Center wäre in dem Fall auch über allen Boxen positioniert). Die Boxen hinten etwas anzuheben und eventuell umzudrehen(was soll das bringen??) ist vermutlich kein Problem.

Da die Anlage zu 90% für Heimkino benutzt wird ist ein eigener Center verm. das Beste...

mfg

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 13:58
von Danielocean
Ich würde auch die zweite Möglichkeit vorziehen...

Aber ich werfe mal noch ein dritte in den Raum... evtl eine Lösung die du auf Sicht anstreben könntest falls es dir ein zu großer finanzieller Aufwand ist...
Ich denke dabei dan das nuLine WE-12 Set... eine prädistinierte Lösung bei flachen Fernsehen und angestrebter Wandmontage... Einfach mal so als Gedankengang... evtl auch gebraucht oder in der Schäppchenecke... deine aktuellen Lautsprecher würdest du bestimmt zu guten Konditionen weiterverkaufen können...

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 14:19
von imsi
Also zu dem neuen TV nun auch noch neue Boxen kaufen und wenn man dann schonmal dabei ist auch gleich noch einen neuen Receiver............da wird mich die Cheffin blöd angucken und das Nudelholz aus der Küche holen ;-) ....
nein das kommt nicht in Frage...denke mal ein neuer Center wirds richten müssen...

mfg

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 14:47
von JoS
Hi,
imsi hat geschrieben:Die Boxen hinten etwas anzuheben und eventuell umzudrehen(was soll das bringen??) ist vermutlich kein Problem.
Dazu ein Zitat aus dem Datenblatt der 310:

Code: Alles auswählen

(...) Der optimale vertikale Abstrahlwinkelbereich liegt 3 bis 13 Grad über der Mittenachse (...). Bei Ohrhöhe in Boxenmitte hat man im Bereich von 2 bis 4 kHz etwas weniger Mitten, was im Klang einem leichten „Loudness-Charakter“ entspricht.
Bei Installation oberhalb Ohrhöhe, (also z. B. als Rücklautsprecher in Dolby-Surround-Anlagen) empfehlen wir eine Aufstellung oder Montage „auf dem Kopf“ – also Hochtöner nach unten.
imsi hat geschrieben:Da die Anlage zu 90% für Heimkino benutzt wird ist ein eigener Center verm. das Beste...
Sofern er klanglich zu den ältern 310 passt vermutlich schon. Ein Set aus 5 gleichen Boxen hätte wiederum optisch seinen Reiz. Vor allem wenn man 3 davon wie in Mögl. 2 "in einer Reihe" auf ein langes Regalbrett legen würde.

Gruß
Jochen