Planung "Arbeitszimmer"
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 16:09
Hallo an alle Raumakustikspezialisten
da ich im heimischen WZ nur in Abstimmung mit meiner besseren Hälfte zum ausgiebigen Musikgenuss komme,
reifte in mir der Gedanke, das Zimmer unserer Tochter - nach deren Auszug - in ein "Arbeitszimmer" umzufunktionieren .
Schritt 1: Überzeugungsarbeit bei meiner Frau, ist abgeschlossen.
Schritt 2: Zimmerräumung durch Töchterlein ist noch nicht absehbar, da sie noch in der Ausbildung ist, aber immerhin hegt sie schon Abwanderungsgedanken
Es wird also noch eine geraume Weile in's Land streichen, bis ich mir meinen Traum erfüllen kann.
Nichtsdestotrotz ist die Planungsphase ja bekanntlich eine der schönsten Phasen und daher beschäftige ich mich bereits jetzt damit und möchte euch miteinbeziehen .
Als fleißiger Forumleser habe ich zwischenzeitlich gelernt, dass der Raumakustik ein signifikant hoher Stellenwert beizumessen ist, so dass ich zunächst einmal den Raum so herrichten will, dass möglichst günstige Bedingungen vorherrschen.
Bei dem Zimmer handelt es sich um einen Kellerraum mit den Maßen 3,90 m X 3.40 m; die Deckenhöhe beträgt 2,30 Meter.
Einen Grundriss mit meinen ersten Überlegungen zur Möblierung und Positionierung der LS habe ich hier verlinkt.
Als LS habe ich mir zur Zeit ein Pärchen NuLine 102 mit ATM vorgestellt, ggf. komm aber auch das Modell 11 der neuen Serie in Frage oder, oder,.... bin da eigentlich noch ziemlich offen.
Im Moment interessieren mich eure Kommentare und Meinungen zur bestmöglichen Ausgestaltung des Raums hinsichtlich Bodenbelag, Tapeten o.ä., (Ton-) Möbel, Lautsprecherpositionierung, optimaler Hörplatz etc. um Resonanzen und Raummoden möglichst wenig Chancen zu bieten. Lohnt sich vielleicht die Investition in das Cara-Programm?
Wie gesagt, in erster Linie will ich in dem Zimmer genussvoll Musik (reines Stereo) hören, ein Minimum an Funktionalität (Schreibtisch mit PC und ein Aktenschrank) sollte dennoch realisiert werden.
So, hoffe ich habe euch genug Informationen geliefert, damit ihr euch ein Bild von meinem "Projekt" machen und fleißig Ratschläge erteilen könnt.
bis dann
da ich im heimischen WZ nur in Abstimmung mit meiner besseren Hälfte zum ausgiebigen Musikgenuss komme,
reifte in mir der Gedanke, das Zimmer unserer Tochter - nach deren Auszug - in ein "Arbeitszimmer" umzufunktionieren .
Schritt 1: Überzeugungsarbeit bei meiner Frau, ist abgeschlossen.
Schritt 2: Zimmerräumung durch Töchterlein ist noch nicht absehbar, da sie noch in der Ausbildung ist, aber immerhin hegt sie schon Abwanderungsgedanken
Es wird also noch eine geraume Weile in's Land streichen, bis ich mir meinen Traum erfüllen kann.
Nichtsdestotrotz ist die Planungsphase ja bekanntlich eine der schönsten Phasen und daher beschäftige ich mich bereits jetzt damit und möchte euch miteinbeziehen .
Als fleißiger Forumleser habe ich zwischenzeitlich gelernt, dass der Raumakustik ein signifikant hoher Stellenwert beizumessen ist, so dass ich zunächst einmal den Raum so herrichten will, dass möglichst günstige Bedingungen vorherrschen.
Bei dem Zimmer handelt es sich um einen Kellerraum mit den Maßen 3,90 m X 3.40 m; die Deckenhöhe beträgt 2,30 Meter.
Einen Grundriss mit meinen ersten Überlegungen zur Möblierung und Positionierung der LS habe ich hier verlinkt.
Als LS habe ich mir zur Zeit ein Pärchen NuLine 102 mit ATM vorgestellt, ggf. komm aber auch das Modell 11 der neuen Serie in Frage oder, oder,.... bin da eigentlich noch ziemlich offen.
Im Moment interessieren mich eure Kommentare und Meinungen zur bestmöglichen Ausgestaltung des Raums hinsichtlich Bodenbelag, Tapeten o.ä., (Ton-) Möbel, Lautsprecherpositionierung, optimaler Hörplatz etc. um Resonanzen und Raummoden möglichst wenig Chancen zu bieten. Lohnt sich vielleicht die Investition in das Cara-Programm?
Wie gesagt, in erster Linie will ich in dem Zimmer genussvoll Musik (reines Stereo) hören, ein Minimum an Funktionalität (Schreibtisch mit PC und ein Aktenschrank) sollte dennoch realisiert werden.
So, hoffe ich habe euch genug Informationen geliefert, damit ihr euch ein Bild von meinem "Projekt" machen und fleißig Ratschläge erteilen könnt.
bis dann