Seite 1 von 4

Frage zum Anschluss von Boxen

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 17:47
von danny_b
Hallo @ all,

Zunächst einmal vorweg: Ich bin neu in der Materie, also nicht wundern falls die Frage dumm erscheint.

Ich habe mir zwei neue NuLine82 Boxen angeschafft, welche letzte Woche auch schon ankamen. Nun möchte ich diese Boxen an ein Mischpult anschließen, kenne mich aber mit den Anschlüssen nicht aus.
Soweit ich weiß sind es ja Aktivboxen, also brauche ich doch keinen Verstärker mehr? Trotzdem finde ich aber an meinem Mischpult lediglich Ausgänge, die eigentlich für einen Versärker gebaut sind, so wie ich das verstehe.

Leider ist die Anleitung auf Englisch. Folgende Ausgänge sind vorhanden:

- CH1-2 LINE RETURN input. Unbalanced TRS jacks. Connect mono or stereo line level sources which do njot need to route through the crossfader. For a mono source plug into the L/M input only. For a stereo source plug the left source into the L/M input and the right into the R input
- Stereo Line/Phono inputs (klar)
- AUX 1-2 output. Impendance balanced TRS jacks. Depending on the application of the Aux mix these stereo line level outputs can be used to feed samplers and other effects units, an additional monitor, zone or recorder.
- BOOTH output. Impedance balanced TRS jacks. Provides a line level music only stereo feed to the DJ local monitor amplifier system. It is not affected by the master fader or cue system.
- MIX 1 output. Balanced XLR. This is the main output that feeds the house PA system. Plug into the house processor/amplifier system.
- MIX 2 output. Impedance balanced TRS jacks. This is an additional output that can feed the house PA system or other remote audio system. Plug into the house processor/amplifier system..

Ich will natürlich nichts kaputt machen und irgendwo habe ich auch gelesen, dass Aktivboxen kaputt gehen können, wenn man sie an einen Verstärker hängt.

Mit freundlichen Grüßen,
d.

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 17:50
von m4xz
Hi!

Muss dich leider enttäuschen, die NuLine 82 sind PASSIVE Boxen, derzeit gibt es von Nubert noch keine aktiven Lautsprecher ;)
Du brauchst also so oder so einen Verstärker, denn sonst kansnte mit den Boxen nichts anfangen.

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 18:25
von danny_b
m4xz hat geschrieben:Hi!

Muss dich leider enttäuschen, die NuLine 82 sind PASSIVE Boxen, derzeit gibt es von Nubert noch keine aktiven Lautsprecher ;)
Du brauchst also so oder so einen Verstärker, denn sonst kansnte mit den Boxen nichts anfangen.


Oh, ich dachte das wären Aktivboxen :)

Bist du dir sicher damit?

Gruß,
d

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 18:48
von m4xz
Ja 100% ;)

Wie schon erwähnt alle derzeit erhältlichen Nubert Boxen (mit Ausnahme der Subwoofer) sind passiv.

Aber wenn du erstmal einen Verstärker hast, wirst du sicher Spaß mit deinen Boxen haben ;)

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 18:59
von bernardus
Hallo danny_b,

herzlich Willkommen in nuForum!

Mit deinen beiden nuLines 82 hast du dir wirklich zwei sehr hübsche und hervorragend klingende kleine Standlautsprecher angeschafft, zu denen ich dir herzlich gratuliere. Sie werden dir - nachdem du für einen entsprechenden Antrieb in Form eines Verstärkers oder Receivers gesorgt hast - bestimmt sehr viel Freude bereiten.

Mich würde allerdings sehr interessieren, was dich zu der Annahme verleitet hat, es seien aktive Lautsprecher... :?:

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 19:37
von danny_b
Hallo,

Ich dachte, dass es Aktivboxen sind, weil ich in einem forum ursprgl. solche gesucht habe und mir Nubert empfohlen wurde. Auf der Nubert-Seite steht aber auch nirgends was von aktiv oder passiv wenn ich mich nicht irre, also blieb ich in dem Glauben ;)

Naja ziemlich egal, ich habe mich davor schon informiert was der Unterschied zwischen beiden Systemen ist.
Brauch ich halt doch noch einen Verstärker, den werde ich mir nächste Woche besorgen.

Danke für die Hilfe & Gruß,
d

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 23:19
von hank_chinaski
Hi danny_b!

Finds saucool, dass Du Dir - dafür, dass Du Dich nicht auskennst - gleich so geile Lautsprecher zulegst :!: Im Nubertforum kannst Du Dich sicherlich auch zu nem angemessenen Verstärker beraten lassen.
Was mischt Du denn eigentlich mit Deinem Mischpult & für welche Zwecke willst Du diese Traumboxen einsetzen?

Verfasst: So 1. Jun 2008, 01:06
von danny_b
hank_chinaski hat geschrieben:Hi danny_b!

Finds saucool, dass Du Dir - dafür, dass Du Dich nicht auskennst - gleich so geile Lautsprecher zulegst :!: Im Nubertforum kannst Du Dich sicherlich auch zu nem angemessenen Verstärker beraten lassen.
Was mischt Du denn eigentlich mit Deinem Mischpult & für welche Zwecke willst Du diese Traumboxen einsetzen?
Ich verstehe nicht ganz, worauf du hinaus willst. Richtig, dass ich mich mit Boxen bisher nicht auskannte.
Allerdings habe ich mich informiert und wusste schließlich, was für mich in Frage kommt. Aus begrenzten Budget die maximale Leistung in der Preisklasse rausholen, darum geht es ;). Bei Lautsprechersystemen gibt es immer etwas besseres/teureres.
Zudem finde ich bei diesem Modell das Design sehr gut gelungen, passend zu meinem Zimmer..

Das Mischpult ist zum Mixen/Produzieren von Musik und wird voraussichtlich noch durch Ableton Live ergänzt (vielleicht bis zum Jahreswechsel..)
Bis dahin werde ich einfach mal mit den neuen Boxen die Musik genießen und mixing üben.

Ah ja falls jemand Empfehlungen bezüglich Verstärkern hat würde ich mich freuen. Was haltet Ihr von Marantz PM 4001 oder dem Denon PMA-500 AE? Die werden von Audio empfohlen und scheinen recht gut zu sein.

Gruß,
d

Verfasst: So 1. Jun 2008, 01:29
von weaker
Die Verstärker von NAD werden auch gern an nubert-Boxen betrieben. Vielleicht ist da ja was in Deiner Preisklasse dabei (der C325BEE vielleicht).
Nubert bietet ja auch eine kostenlose und kompetente Hotline an. Schildere denen doch mal, welche Preisklasse und welcher Anwendungszweck Dir vorschwebt - womöglich haben die auch noch eine tolle Idee.

Verfasst: So 1. Jun 2008, 10:35
von danny_b
Hmm jop, das werde ich Montags mal machen.

Der NAD C 320 BEE (FB) wäre auch ne Möglichkeit, allerdings kostet der 100 Euro mehr als der Marantz PM 4001 und bringt dafür nur wenig mehr Leistung.
Am besten bewertet wurde in der Preisklasse bis 400 der Denon PMA-700 AE. Der kommt natürlich auch in Betracht, wenn ich bis zu 400 Euro auszugeben bereit bin.
Einen billigeren von NAD gibt es auch noch, den C 315 BEE. Der scheint inetwa in der Leistungsklasse des Marantz PM 4001 zu liegen.

Grundsätzlich wollte ich ja maximal 300 ausgeben; wenn die Unterschiede jedoch so groß sind lohnt es sich vielleicht auf 400 überzugehen..

Gruß,
d