Seite 1 von 1

Onkyo 905 Problem

Verfasst: So 8. Jun 2008, 18:27
von Ronin2k
ich hab das problem mit meinem 905er das wenn ich ihn anschalte das aus den boxen einen knall gibt, unterschiedlich und net immer aus der selben box.

bei umschalten der eingänge kommt es auch ab und an vor :? ist das normal :?

Verfasst: So 8. Jun 2008, 23:08
von frogstar
Nein Das ist nicht normal.
Bei meinem 905er Knallt da gar nichts. Gut - es schalten Relais hörbar, aber nicht in den Lautsprechern.

Welche Firmware hast du den drauf?

:) frogstar

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 08:13
von Ronin2k
die neuste firmware war von haus aus drauf :) werd ihn wohl einschicken müssen was :? das ist am lautesten beim anschalten wenn er vom netz war dann knallt das übel :? wenn er läuft ab und an bissl leiser beim umschalten der quelle, aber net immer nur sporadisch.

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 09:25
von americo
wenn mich nicht alles täuscht steht das mit dem "knallen" beim umschalten von quellen sogar in der BDA.
irgendwo gab's dazu posts im avs forum.
ich höre bei meinem 905 nix, nur teilweise ab und zu ein leises knacksen beim umschalten. kommt aber soweit ich mich erinnere eher von irgendeinem relais im receiver, jedenfalls nix weltbewegendes bei mir.
bevor ich den receiver zum service schleppen würde, würd ich erstmal dort anrufen und den sachverhalt vortragen.
im flatrate zeitalter kostets ja meist nix. :wink:

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 17:21
von Ronin2k
ich hatte den service angerufen , die sagten wenn ich will kann ich das gerät einschicken, ich will aber net :? 8O

leiht mir wer nen gerät :lol:

ps. das geräusch ist unabhängig von der lautstärke des 905er knallt bei 52db genauso wie bei 35db, was die lautstärke angeht des "knalls"

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 19:56
von LogicFuzzy
Mein 805 knallt auch ab und an. Insbesondere, wenn ich die PS3 ausschalte. Hab noch nicht rausbekommen, obs an der PS3 o. dem 805 liegt. So dramatisch is et aber net. Ans einschicken denke ich deswegen (noch) nicht.

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 20:14
von Klempnerfan
Hi @all,

ein 'Knallen' ist doch nicht zu akzeptieren - schon gar nicht bei so neuen und recht hochpreisigen Onkyo AV-Receiver ?! 8O
americo hat geschrieben:wenn mich nicht alles täuscht steht das mit dem "knallen" beim umschalten von quellen sogar in der BDA.
Davon lese ich allerdings nichts in der BDA. Würde mich auch arg wundern...

Sollte ich einen Passus überlesen haben - gerne aufzeigen! :D

Spontan würde ich ein 'Verkabelungsproblem/Spannungsproblem' (PS3 über HDMI am SR-805 ??) vermuten, so in diese Richtung.

Sollte allerdings ein AV-Receiver damit behaftet sein, sich beim Einschalten/Umschalten - über ein sachtes (Relais-)Geräusch im Gerät hinaus - wahrnehmbar über die Lautsprecher bemerkbar zu machen, würd' ich ganz klar einen einwandfreien AV-Receiver haben wollen - aber sowas von!

Wobei ich mir das bei Onkyo (Serienschwankungen in der 5-Reihe) so krass nicht vorstellen kann.

Nordische Grüße!

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 00:03
von Ronin2k
das selbe hatte ich vorher mit meinem 805 und victas auch bzw. den nuberts dann, und am 905er nun wieder. komisch das ganze...ab und an ist auch am sub ein punch zu vernehmen :?

i werd wohl einschicken...

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 09:15
von americo
1. The dreaded popping sound is still there. When starting DVDs, there is some static coming from the speakers (in fact, the manual warns you of this... it says there may be some noise when stopping, starting or skipping chapters when playing back movies) To be really frank tho, the popping sound is not that loud. It actually sounds like some muted staticy sound. a bit irritating but not a deal breaker for me. It is somewhat surprising tho (update, page 132 states this occurs on DTS soundtracks)(The popping sound also occurs after i insert a DVD into my player).
das ist ein auszug aus dem avs forum, ich weis nicht, ob dies das problem evtl. trifft oder ob es in diesem fall was komplett anderes ist.

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 12:44
von Ronin2k
das hab ich garnet beim kapitelwechsel oder so ;) nur beim eingangswechsel oder beim an/ausschalten, konnte das sonst net feststellen.