Seite 1 von 1

Welchen Hersteller (Harman / Yamaha) würdet ihr bevorzugen?

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 10:39
von peterman1968
Hallo,

ich bin auf euer Forum gestossen und habe gleich eine Frage.
Ich wollte mir jetzt auch einen AVR + DVD zulegen und war heute in unserem MM. Dort fiel meine Wahl auf einen Harman Kardon 347 und einem Yamaha RX-V861 beide waren vom Preis her gleich (400,-). Der Verkäufer tendierte mehr zu Yamaha, da wäre die Verarbeitung besser, mit Harman gäbe es zu viele Probleme mit Defekten. Da ich aber viel Stereo höre, habe ich aber gelesen, dass da der Harman besser wäre. Auch was den Klang allgemein angeht. Yamaha hat viel zusätzlichen Schnickschnack drin, ob ich den allerdings brauche, keine Ahnung. Für mich steht der Klang im Vordergrund.

Wie seht ihr dass? Ist der Harman von der Verarbeitungsqualität so viel schlechter (aussen/innen)? Sind die AVRs von denen wirklich so defektanfällig?

Ich wollte mir dazu noch einen DVD-Player kaufen, der auch gut für CDs ist. Im Netz liest man das der Harman DVD47 sehr gut sein soll. Aber hat der jetzt auch die gleichen Macken wie alles von der Firma?

Irgendwie habe ich mich auf diese Harman-Kombi eingeschossen, aber wenn die wirklich so defektanfällig sind?

Grüsse
Peter

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 11:10
von mcBrandy
Hi Peter und Willkommen im Forum

Mir sagt Harman auch nicht so zu. Yamaha hat halt viel Schnickschnack, d. h. viele DSPs die aber sehr gut sind.

Bei Harman gefällt mir die Haptik nicht so ganz. Billiger Lautstärkenregler und das blau ist auch nicht so meins.

Willst du dann alles von einer Firma haben? Ich selber hab Onkyo AVR, Denon DVD-Player, Kenwood CD-Player usw. Also nix gleiches. Würde dir als DVD-Player den Denon 1940 empfehlen. Und wennst den eh digital (optisch oder HDMI) anschließt, dann hörst eh keinen Unterschied zwischen nen guten DVD- und nen CD-Player.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 11:47
von elchhome
Unabhängig mal von Harman und Yamaha: Die Bedienbarkeit oder besser die Bedienqualität von gemischten Anlagen läßt doch sehr zu wünschen übrig.
Ein Arbeitskollege hat sich jetzt einen Sony Bravia LCD + STR-DA3300ES + Sony DVD-Player gekauft. Über HDMI und dem Sony hauseigenen CEC funktioniert einfach vieles automatisch. Wenn er beim DVD-Player auf Play drückt, dann schaltet der AVR auf die richtige Quelle und der Fernseher wird angeschaltet. Da bin ich mit meinem gemischten Gerümpel schon ein bisschen neidisch!
Sowas erreicht man sonst nur durch komplexe programmierbare Fernbedienungen a-la Logitech Harmony o.ä.

Gruß, Andreas

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 16:37
von MK II
@elchhome

blöd nur wenn man gerade CD hören will und der Fernseher jedes mal angeht.
So ist es bei meinen Pana-Sachen und deshalb deaktiviert.

@Topic
Von den HKs hört man leider an jeder Ecke von Defekten.

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 17:03
von elchhome
Bad luck! ;-)

Ich habe vor kurzem den Yamaha RX-V1800 günstig bekommen. Klanglich habe ich nichts auszusetzen...

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 20:15
von peterman1968
Also stimmt es, dass die Teile ziemlich defektanfällig sind?

Peter

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 20:26
von Stevienew
Hallo Peter,

mein Schwager hat seit Jahren einen Receiver (3480) von HK und bisher noch keinerlei Probleme :lol:
Mir persönlich hat seinerzeit der HK 245 klanglich sehr gut gefallen und die Entscheidung zugunsten meines Onkyo war letztendlich knapp.
400,-- € für den 347 ist ein toller Preis 8O .
Wenn Dir die Optik und Haptik zusagt, würde ich mir an Deiner Stelle bei dem Preis keine schlaflosen Nächte bereiten :wink: .

bis dann

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 23:37
von mklang05
Hi,
ein bekannter von mir arbeitet in einem grossen planetenmarkt. Wenn man den nach Harman fragt winkt er ab. Fast die Hälfte von den verkauften Geräten kommt wieder zurück. Ganz schlimm war es mit den CD-Player HD950/970. Da war die Rücklaufquote bei 90%. Von allem was ein Laufwerk hat, würde ich die Finger lassen.
Angeblich soll es mit den AVRs nicht anders sein. Nicht so extrem, aber doch schon auffallend. Die haben in ihrem Markt einen extra Harman Bereich, weil Harman diesen auch sehr gut bezahlt.

Grüsse
Michael

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 07:21
von kaivd
Hi,

gerade in der unteren Preiskategorie bietet H/K ("fett, satt") gegenüber Yamaha ("dünn, metallisch") m. E. einen viel besseren Klang.
Leider muss ich die Fehleranfälligkeit bestätigen. Ich war H/K in Verstärker/Receiver Hinsicht lange treu wegen des guten Sounds, bis mich die vielen Defekte der neueren Geräte von der Marke weggebracht haben.

Vielleicht solltest du deine Markenoptionen ein wenig erweitern? Viel Gutes hört man in der Preisklasse z. B. über Onkyo...

Gruß Kai