Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Boxenupgrade sinnvoll ja/nein
Boxenupgrade sinnvoll ja/nein
Hallo Leute,
bin schon seit längerem passiver Forumsuser und hab Nubert sogar schon den einen oder anderen Kunden vermittelt. *lob heischend*
Selber hab ich aber noch nie was gekauft, da ich der Meinung bin/war, dass sich der Klang meiner Anlage nur mehr durch unmäßigen Aufwand steigern ließe.
Da hab ich lieber den Raumklang optimiert und meine Boxen bestmöglich positioniert, da das IMO mehr bringt.
Nun jährt sich der Geburtstag meiner Anlage doch schon zum 10ten Male und da wollte ich mal nachfragen, ob es eurer Meinung nach denn sinnvoll ist in neue Komponenten zu investieren. ( in dem Fall Boxen )
CD: NAD 524
Verstärker: Pioneer A-400X
Boxen: ALR-Jordan Entry M5
Zum CD-Player brauch ich eh nix sagen; der bleibt sowieso.
Der Pioneer ist ein nettes Sondermodell ohne Bass und Treble, und bei 4 Ohm 2*85 W
Die Boxen sind die Vorgängermodelle der heutigen ALR-Jordan Entry XL mit 120 W Sinusbelastbarkeit
Wie gesagt, aufstellungstechnisch (oder soll ich sagen aufhängungstechnisch, Modell Industrial chic ) hab ich glaub ich schon alles rausgeholt was drin war.
Da die Boxen inflationsbereinigt heute knapp 1000 kosten würden, hat es glaub ich keinen Sinn weniger auszugeben, wenn ich mir jetzt neue kaufe; oder was meint ihr?
P.S. Meine Boxenaufhängung wollt ich euch nicht vorenthalten, hab aber leider nur mehr ein Bild gefunden, das einigermaßen was taugt
Gruesse, Secundus
edit: NATÜRLICH würd ich mir jetzt nur noch Nubis kaufen, kannte ich aber vor 10 Jahren noch nicht.
bin schon seit längerem passiver Forumsuser und hab Nubert sogar schon den einen oder anderen Kunden vermittelt. *lob heischend*
Selber hab ich aber noch nie was gekauft, da ich der Meinung bin/war, dass sich der Klang meiner Anlage nur mehr durch unmäßigen Aufwand steigern ließe.
Da hab ich lieber den Raumklang optimiert und meine Boxen bestmöglich positioniert, da das IMO mehr bringt.
Nun jährt sich der Geburtstag meiner Anlage doch schon zum 10ten Male und da wollte ich mal nachfragen, ob es eurer Meinung nach denn sinnvoll ist in neue Komponenten zu investieren. ( in dem Fall Boxen )
CD: NAD 524
Verstärker: Pioneer A-400X
Boxen: ALR-Jordan Entry M5
Zum CD-Player brauch ich eh nix sagen; der bleibt sowieso.
Der Pioneer ist ein nettes Sondermodell ohne Bass und Treble, und bei 4 Ohm 2*85 W
Die Boxen sind die Vorgängermodelle der heutigen ALR-Jordan Entry XL mit 120 W Sinusbelastbarkeit
Wie gesagt, aufstellungstechnisch (oder soll ich sagen aufhängungstechnisch, Modell Industrial chic ) hab ich glaub ich schon alles rausgeholt was drin war.
Da die Boxen inflationsbereinigt heute knapp 1000 kosten würden, hat es glaub ich keinen Sinn weniger auszugeben, wenn ich mir jetzt neue kaufe; oder was meint ihr?
P.S. Meine Boxenaufhängung wollt ich euch nicht vorenthalten, hab aber leider nur mehr ein Bild gefunden, das einigermaßen was taugt
Gruesse, Secundus
edit: NATÜRLICH würd ich mir jetzt nur noch Nubis kaufen, kannte ich aber vor 10 Jahren noch nicht.
Zuletzt geändert von Secundus am Di 10. Jun 2008, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Aufstellungstechschnisch?
Hängetechnisch meintest Du wohl
Allerdings ist eine frei hängende "Aufstellung" niemals optimal für die Boxen- und wenn, solltest Du die Boxen 180Grad drehen- also mit dem Hochtöner nach unten.
Ob ein Boxenupgrade für Dich Sinn macht, das musst Du schon selbst herausfinden. Niemand kann Dir sagen, welche Boxen FÜR DICH die besten sind.
Ob mit der "Hängekonstruktion" alles rausgeholt wird- das zweifel ich jedoch an. Ich stelle es mit sehr anstrengend vor, wenn die Musiker immer über mir im Raum schweben- und nicht vor mir sitzen... Zudem dürfte die Decke einiges vom Hochtöner reflektieren bei dieser Art der "Aufstellung"- ist da überhaupt eine saubere Stereoabbildung möglich? Und vor allem: Fehlen Dir nicht die Höhen ab ca. 10khz? Du hörst so ja unter einem extremen Winkel...
Hängetechnisch meintest Du wohl
Allerdings ist eine frei hängende "Aufstellung" niemals optimal für die Boxen- und wenn, solltest Du die Boxen 180Grad drehen- also mit dem Hochtöner nach unten.
Ob ein Boxenupgrade für Dich Sinn macht, das musst Du schon selbst herausfinden. Niemand kann Dir sagen, welche Boxen FÜR DICH die besten sind.
Ob mit der "Hängekonstruktion" alles rausgeholt wird- das zweifel ich jedoch an. Ich stelle es mit sehr anstrengend vor, wenn die Musiker immer über mir im Raum schweben- und nicht vor mir sitzen... Zudem dürfte die Decke einiges vom Hochtöner reflektieren bei dieser Art der "Aufstellung"- ist da überhaupt eine saubere Stereoabbildung möglich? Und vor allem: Fehlen Dir nicht die Höhen ab ca. 10khz? Du hörst so ja unter einem extremen Winkel...
Viele schöne Sachen
Am Foto sieht mans leider sehr schlecht, aber die Boxen hängen in einem Winkel , der in der idealen Hörenfernung von ca. 3-4 m auf eine Höhe von etwa 100 bis 150 cm strahlt.
Akustisch hängen sie so also nicht über einem. UNTER ihnen is das natürlich was andres
Durch die vorherige wandnahe Aufstellung war leider der Bassbereich überbetont, jetzt fügt er sich richtig schmeichlerisch ins Ganze ein und entlarft schlechte Abmischungen von CDs, was mir vorher nicht aufgefallen war.
Ein gutes Stereobild ist vorhanden, man kann bei guten Aufnahmen jedem Musiker oft fast punktgenau einem Platz zuordnen.
Auch horizontal fokussieren die Boxen auf einen Punkt in ca 3-4 m Entfernung.
Im Nahbereich is der Klang wirklich nicht optimal, aber etwas entfernter schwebt die Musik richtig schwerelos im Raum *zweideutigkeit beabsichtigt*
Der Hochtonbereich hat sich IMO durchs Aufhängen nicht bemerkbar verändert, aber was sich durch die wandentfernte Aufhängung in Sachen Räumlicher Klang getan hat war sensationell.
Vorher wusste man genau wo die Boxen standen, jetzt kommts vor, dass Leute den Raum betreten und die Boxen in der falschen Richtung suchen!
Akustisch hängen sie so also nicht über einem. UNTER ihnen is das natürlich was andres
Durch die vorherige wandnahe Aufstellung war leider der Bassbereich überbetont, jetzt fügt er sich richtig schmeichlerisch ins Ganze ein und entlarft schlechte Abmischungen von CDs, was mir vorher nicht aufgefallen war.
Ein gutes Stereobild ist vorhanden, man kann bei guten Aufnahmen jedem Musiker oft fast punktgenau einem Platz zuordnen.
Auch horizontal fokussieren die Boxen auf einen Punkt in ca 3-4 m Entfernung.
Im Nahbereich is der Klang wirklich nicht optimal, aber etwas entfernter schwebt die Musik richtig schwerelos im Raum *zweideutigkeit beabsichtigt*
Der Hochtonbereich hat sich IMO durchs Aufhängen nicht bemerkbar verändert, aber was sich durch die wandentfernte Aufhängung in Sachen Räumlicher Klang getan hat war sensationell.
Vorher wusste man genau wo die Boxen standen, jetzt kommts vor, dass Leute den Raum betreten und die Boxen in der falschen Richtung suchen!
hi,
netter beitrag, tolles foto...
aber was soll man dazu sagen?
die hängende variante scheint schon ziemlich eigenwillig. jedoch hat dein ohr ja wohl klar vorteile erkannt. wobei ich mir auch nur schwer vorstellen kann, dass das optimale hörbedingungen sind...
wie dem auch sei...wichtig ist ja dass es dir gefällt!
ob du jetzt wirklich neue boxen brauchst? keine ahnung. vor allem wenn du eigentlich zufrieden bist.
ich vermute schon stark, dass sich in den letzten 10 jahren in der lautsprecherentwicklung einiges getan hat.
aber wieviel du ausgeben musst, und ob`s was bringt.... wieder keine ahnung.
wenn du es genau wissen willst musst du dir halt mal ein paar kisten nach hause schicken lassen - und vier wochen ausgiebig testen. dann kannst du es wohl selbst abwägen. falls du meinst der klangunterschied sei das geld nicht wert kannst du ja einfach zurückschicken. lediglich die versandkosten nach graz, müsstest du auch bei den waves übernehmen...
ob es dann gleich die grossen 122/125er sein müssten .....wieder keine ahnung. unter umständen wäre eine nummer kleiner ja auch schon ausreichend.....(ggf. mit atm)
aber du siehst: wirkliche antworten kann ich da keine geben.
kannst du nicht mal bei jmd. dem du nubert empfohlen hast probe hören?
als denn,
beste grüße
lu
netter beitrag, tolles foto...
aber was soll man dazu sagen?
die hängende variante scheint schon ziemlich eigenwillig. jedoch hat dein ohr ja wohl klar vorteile erkannt. wobei ich mir auch nur schwer vorstellen kann, dass das optimale hörbedingungen sind...
wie dem auch sei...wichtig ist ja dass es dir gefällt!
ob du jetzt wirklich neue boxen brauchst? keine ahnung. vor allem wenn du eigentlich zufrieden bist.
ich vermute schon stark, dass sich in den letzten 10 jahren in der lautsprecherentwicklung einiges getan hat.
aber wieviel du ausgeben musst, und ob`s was bringt.... wieder keine ahnung.
wenn du es genau wissen willst musst du dir halt mal ein paar kisten nach hause schicken lassen - und vier wochen ausgiebig testen. dann kannst du es wohl selbst abwägen. falls du meinst der klangunterschied sei das geld nicht wert kannst du ja einfach zurückschicken. lediglich die versandkosten nach graz, müsstest du auch bei den waves übernehmen...
ob es dann gleich die grossen 122/125er sein müssten .....wieder keine ahnung. unter umständen wäre eine nummer kleiner ja auch schon ausreichend.....(ggf. mit atm)
aber du siehst: wirkliche antworten kann ich da keine geben.
kannst du nicht mal bei jmd. dem du nubert empfohlen hast probe hören?
als denn,
beste grüße
lu
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Secundus,
ich habe vor langer Zeit mal meine Nubox380 (Regalbox) mit derALR Entry 4 (kleine Standbox) verglichen, die mein Bekannter immer noch hat. Ich sag's mal so: die ALR hatten einen rel. weichen Bass und sind im Hochtonbereich nicht so present wie die Nubert Boxen. Mir gefällt die Nubertsche Abstimmung besser.
Im Endeffekt mußt du wirklich vergleichen, wie die Unterschiede in deinem Raum sind...
Gruß, Andreas
ich habe vor langer Zeit mal meine Nubox380 (Regalbox) mit derALR Entry 4 (kleine Standbox) verglichen, die mein Bekannter immer noch hat. Ich sag's mal so: die ALR hatten einen rel. weichen Bass und sind im Hochtonbereich nicht so present wie die Nubert Boxen. Mir gefällt die Nubertsche Abstimmung besser.
Im Endeffekt mußt du wirklich vergleichen, wie die Unterschiede in deinem Raum sind...
Gruß, Andreas
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ich hab mal eine Kompakte von ALR gehört (ist allerdings auch weit über 10 Jahre her). In Erinnerung ist mir noch der etwas eigenwillige Bass, der sich tendenziell so anhörte als träte man gegen einen Schuhkarton.elchhome hat geschrieben:Ich sag's mal so: die ALR hatten einen rel. weichen Bass...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hab ich es doch missverständlich formuliertelchhome hat geschrieben:Also so schlimm klingt's bei meinem Bekannten nicht!g.vogt hat geschrieben:etwas eigenwillige Bass, der sich tendenziell so anhörte als träte man gegen einen Schuhkarton.
Ich meinte mit "tendenziell", dass es einen winzigen Touch in Richtung "Schuhkarton" hatte, eine kleine, aber merkliche Verfärbung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hmm, ich hab jetzt wieder mal ganz bewußt auf meiner Anlage Musik gehört, und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich auch Aufgrund meiner finanziellen Lage und der fehlenden idealen Aufstellmöglichkeit (leider) darauf verzichten werde.
Sie klingt ja doch noch gut, wenn auch nicht ganz so sauber und analytisch wie die Nubis meines Bekannten.
Dafür sind meine besser positioniert, weil schlechter als bei ihm gehts gar net mehr.
Auch wenn es subjekiv sein mag, glaube ich doch, dass ich durch die Aufhängung den derzeit optimalsten Klang rausgeholt habe- was ja nicht heisst, dass es nicht noch besser ginge.
Hinter den Boxen liegen bei mir ein paar Schuhkartons, aber in den Boxen hab ich bisher noch keine gefunden.
Spass beiseite, der Bass klingt soweit sauber aber im Verglich zu andren Boxen vielleicht etwas zurückgezogen.
Bei nem Umzug und ner besseren Finanzlage, die bald kommen sollte, setz ich sicher auf ein paar feine Nubis, die nu??? 11 z.B.und eine NAD-Kette(vielleicht gewinn ich ja auch die 14er *hoff* )
Sie klingt ja doch noch gut, wenn auch nicht ganz so sauber und analytisch wie die Nubis meines Bekannten.
Dafür sind meine besser positioniert, weil schlechter als bei ihm gehts gar net mehr.
Auch wenn es subjekiv sein mag, glaube ich doch, dass ich durch die Aufhängung den derzeit optimalsten Klang rausgeholt habe- was ja nicht heisst, dass es nicht noch besser ginge.
Hinter den Boxen liegen bei mir ein paar Schuhkartons, aber in den Boxen hab ich bisher noch keine gefunden.
Spass beiseite, der Bass klingt soweit sauber aber im Verglich zu andren Boxen vielleicht etwas zurückgezogen.
Bei nem Umzug und ner besseren Finanzlage, die bald kommen sollte, setz ich sicher auf ein paar feine Nubis, die nu??? 11 z.B.und eine NAD-Kette(vielleicht gewinn ich ja auch die 14er *hoff* )