Seite 1 von 1

ATM 82 gleich ATM 85?

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 17:43
von Bullermann
Hallo,

hab ja nun meine neuen nuWave 85 und könnte ein gebrauchtes ATM 82 bekommen, ist das ok für die 85er?

Gruß Norbert

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 19:34
von freesteiler
was verstehst du unter ok?
die abmessungen, vor allem die tiefe, sind sich nicht wirklich ähnlich. schau dir doch mal die einzelnen anleitungen von den atms an, da siehst du einen unterschied in den graphen.
meiner meinung nach sollte man da nicht am falschen ende sparen,sondern das passende modul nehmen.

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 21:09
von Bullermann
Hallo,

es gibt auch Leute mit nich soŽner dicken Brieftasche und deshalb fragte ich. Die Abmessungen sind mir sowas von was..........
Natürlich meine ich den gleichen inneren Aufbau (bzw. gleiche Abstimmung). Trotzdem Danke für die Antwort.

Gruß Norbert

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 22:04
von rudijopp
Moin Moin,

kurz und knapp:

MACHT KEINEN SINN !

Die 85er braucht auch das 85er Modul.

Der Kompromiss 80er oder 82er Box mit 85er Modul wäre schon eher machbar.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 22:33
von Bullermann
Hallo,

ich meine aber hier mal einen link gefunden zu haben woŽs zwar um die line 102/wave 105 ging und da hiess es die 2er bzw. 5er LS wären im Tiefton baugleich und die ATMŽs nur wegen der zuordnung (für den Kunden) unterschiedlich benannt. Ich find den link nimmer, ich meine aber das hat der Herr Nubert da sogar selbst so geschrieben.

Gruß Norbert

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 22:34
von g.vogt
Hallo Bullermann,

deine Frage beantwortet sozusagen indirekt ein kürzlich geschriebener Beitrag von D. Belcher:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20009-7.html

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 22:58
von Bullermann
Hallo,

nee, das meint ich nicht. Der Bericht war mir völlig neu. Nochmal klar ausgedrückt.
Also, die Lines haben ja eine 2 als letzte Ziffer und die Waves eine 5. Soweit klar!?
In dem link den ich meinte gings genau darum.
Die 2 und die 5 machen keinen Unterschied, die 8 oder die 10 oder die 12 vorn seien wichtig, kennt denn niemand mehr den link?

Gruß Norbert

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 23:04
von g.vogt
Bullermann hat geschrieben:nee, das meint ich nicht.
Doch, du weißt es nur noch nicht :cool:

Es ist doch "ganz einfach":
Das ATM 82 ist für die nuLine 82 gedacht, das ATM 85 für die nuWave 85. Die Ziffern sind einfach nur Modellbezeichnungen und repräsentieren nicht unbedingt eine sehr große Nähe der Frequenzverläufe der jeweiligen ATM-Module.
Im oben verlinkten Beitrag schreibt Daniel Belcher, dass die nuWave 85 30% mehr Volumen hat als die nuLine 82. Daraus folgt ein deutlich anderer Bassverlauf (Roll Off), weswegen das ATM 82 zur nuWave 85 nicht so gut passt.

Schau doch mal in die Datenblätter der beiden Module und insbesondere auf die Diagramme:
http://www.nubert.de/downloads/atm_82.pdf
http://www.nubert.de/downloads/atm_85.pdf

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 00:04
von Bullermann
Hallo,

na wenn das so ist, dann muss ich halt warten bis mal das ATM 85 gebraucht zu haben ist, bin ja auch ohne von den LS begeistert.

Gruß Norbert

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 00:54
von bony
nuLine 32 und nuLine 82 unterscheiden sich relativ stark von den nuWave-Schwestern. nuLine 102 und 122 sind hingegen den nuWaves 105 und 125 sehr ähnlich, bzw. unterscheiden sich im Bassbereich nicht.

Ich würde mir im Zweifel überlegen, vielleicht doch in ein neues ATM zu investieren. Die Gebrauchtpreise sind meist recht hoch (es sei denn, man ergattert ein ABL). Klar, 50 EUR gespart sind 50 EUR gespart. Andererseits kann man an einem ATM sehr sehr lange Freude haben; da relativieren sich 50 EUR (wie schnell hat man die an einem Samstag Abend auf den Kopf gehauen und nicht selten hält die zweifelhafte Freude nur bis Sonntag Nachmittag an :wink:).