Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spikes ohne Unterlegscheiben für NuLine 122 auf Teppich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
BlackMac

Spikes ohne Unterlegscheiben für NuLine 122 auf Teppich?

Beitrag von BlackMac »

Hallo,

bringt es etwas die Standboxen auf Spikes ohne Unterlegscheiben zu stellen, wenn man einen durchgehenden, etwas weichen Teppichboden im Wohnzimmer hat? Mir geht es hauptsächlich darum, die Boxen so stabil wie möglich aufzustellen, ohne das die Gefahr des Umkippens besteht, wenn jemand dagegenkommen sollte.

Gruss,
Jorge
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Jorge,

die Stellfläche (Abstände der Spykes) bleibt gleich, denke der hohe Schwerpunkt (Gefahr des Kippens) wird dadurch nicht besonders veringert. Der einzige Vorteil wäre, dass die Spykes selber einen guten Stand hätten und nicht auf den Teppichfasern über die Unterlegscheiben gelagert wären.

Wie die Spykes sich auf dem Teppich verhalten ("Nachsickern" der Spitze im Teppich) kann ich Dir nicht sagen, da keine Erfahrung dahingehend vorhanden... Eines dürfte aber sicher sein, wenn wirklich mal jemand daran kommt, so rutscht der LS nicht das kleinste Stück auf dem Teppich, sondern beginnt gleich zu kippen :?

Wie wäre es mit einer Steinplatte darunter? Diese evtl. etwas größer in den Abmaßen, so dass man nicht so nahe am Lautsprecher stehen würde?
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Steinplatte sieht bestimmt schick aus. Darauf passen sicherlich auch die Spikes (ich habe die NuSpikes schon mal etwas voreilig bestellt... nach dem Vorfall gestern... auweija... das Frauchen hätte die Box fast umgeschmissen). Was nimmt man denn für Steinplatten? Wie dick bzw. hoch sollten sie sein? Ich hab mich diesbezüglich noch nicht schlau gemacht bzw. habe das bisher auch nicht gebraucht weil ich zuvor nie Standboxen in den eigenen 4 Wänden hatte.

Gruss,
Jorge
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Jorge,

da gibt es diverse Threads zu dem Thema, würde aufgrund des Gewichts der 122'er aber 3cm Aufwärts verwenden. Ist natürloch ne Geldfrage was man am Ende nimmt!

Weiterer Vorteil der Steinplatten - der Staubsauger kommt den LS nicht mehr zu "nahe" ;)

Die Kippgefahr ist doch relativ hoch. Denke aber der Schreck wird zumindest bei Deiner Frau für Respekt gesorgt haben und sie hält deshalb ab sofort mehr Abstand 8)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
buhfie
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 17:54
Wohnort: München
Has thanked: 1 time

Beitrag von buhfie »

Mal ne blöde Frage. Wird die Box and der Steinplatte festgeschraubt oder stellt man sie einfach drauf? Im letzteren Fall würde ich nicht mit einer besseren Kippstabilität rechnen :|
HK: NL30 mit ABL + DS22 + CS42 an Yamaha RX683 und Panasonic Bdt500
WZ: NL102 mit ATM an Yamaha R-N803D und Marantz CD5005
SZ: NL-24 an Pro-Ject Stereo Box
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen daß eine Box mit der Masse mittels spikes ihren weg bis zum Ästrich findet und da sicher steht.
Der Teppich ist dann perforiert, aber irgendwas is ja bekanntlich immer (daher die Unterlegscheibchen).
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

Corwin hat geschrieben:Aus meiner Erfahrung kann ich sagen daß eine Box mit der Masse mittels spikes ihren weg bis zum Ästrich findet und da sicher steht.
Der Teppich ist dann perforiert, aber irgendwas is ja bekanntlich immer (daher die Unterlegscheibchen).
So ist das auch eigentlich gedacht: Spikes durch den Teppich zur direkten Ankoppelung an den Boden (Estrich).
Ich habe früher (zu Teppichzeiten) mehrfach umgestellt - die Löcher im Teppich waren danach nie zu sehen.

Seit wir Parkett haben, stehen die Spikes auf so einer Unterlegscheibe.
All nu
Benutzeravatar
transmission
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55

Beitrag von transmission »

ich dachte eigentlich auch, dass die Unterlegscheiben den Nutzen der Spikes wieder revidieren.
Also, wenn schon Spikes dann in den Boden damit.
firerain
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 21:25

Beitrag von firerain »

transmission hat geschrieben:ich dachte eigentlich auch, dass die Unterlegscheiben den Nutzen der Spikes wieder revidieren.
Also, wenn schon Spikes dann in den Boden damit.
über den nutzten von spikes kann man sich trefflich streiten.
ich bin der meinung, dass sich der akustische nutzen durch verwendung der unterlegscheiben nicht weiter verkleinern kann^^.
für mich sind die einzigen argument für spikes zum einen optische aspekte und zum anderen die verbesserte standsicherheit.


wobei man bei der standsicherheit klar differenzierren muss:

verbessern kann sich die standsicherheit (bei richtiger einstellung der höhen) in sofern,
dass die box auf unebenem untergrund nicht kippeln kann, was sich auch akustisch bemerkbar machen könnte.

wärend sich die kippsicherheit klar verschlechtert. wie schon geschrieben, wird der schwerpunkt nach oben verschoben.
außerdem wird wird durch die spikes die standfläche kleiner, was sich negativ auf das stabilisierende moment im kippfall auswirkt.

soll heissen: wenns dir ums umkippen geht, steht die box ohne spikes eindeutig sicherer.

grüße
Carsti
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 13. Jan 2005, 20:41
Wohnort: Ulrichstein

Beitrag von Carsti »

Hallo!

ich besitze auch die Nuspikes und hatte meine beiden 120er die ganze Zeit in meiner alten Elterlichen Wohnung auf den Spikes stehen samt Unterlegscheiben. Der Boden war PVC.

In meiner neuen Wohnung habe ich jetzt 20 Euro/m² Laminat liegen und bin skeptisch, ob die Unterlegscheiben nicht das Laminat zerdrücken :?

Hat jemand Erfahrung damit ?

Gruss


Carsten
Antworten