Denon AVR-4306 defekt?
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 17:31
Guten Tag,
ich habe mich gerade im Forum angemeldet und möchte gleich mal mit einem Problem bzw. einer Frage starten.
Ich betreibe einen Denon AVR-4306 mit einem NuBox Surround-Set (2x 511, 2x 311, 1x CS-301). Leider kam mir der Klang seit einigen Wochen unangenehm unsauber und verzerrt vor. Das ganze ist besonders auffällig bei CDs (abgespielt über einen Denon DVD-1930).
Als ich jetzt am Wochenende nochmal einen Test-Marathon durchgeführt habe, waren die Verzerrungen weg. War das evtl. ein Temperaturproblem, da es ja die letzten Wochen durchaus sehr heiss war? Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass der Klang stellenweise undifferenziert wirkt und bei Zuspielung via HDMI (Receiver im pure-direct modus) sehr diffus ist. Bei analoger Zuspielung vom 1930 (Receiver ebenfalls im pure-direct modus) ist das nicht der Fall. Die Stimmen sind wunderbar aus der Mitte zu orten. Ausserdem klingen die Höhen bei analoger Zuspielung angenehm, bei digitaler hingegen sehr scharf (evtl. leicht verzerrt).
Hat hier vielleicht jemand einen Tip, ob hier eher ein Verstärker- oder doch ein Problem mit den Lautsprechern vorliegt? Evtl. ist auch das Quellmaterial so schlecht aufgenommen und ich habe vorher nur nicht darauf geachtet...
Es wäre fantastisch, wenn jemand zufällig die neue James Bond BluRay zur Verfügung hat, und sich mal den Introteil ansehen könnte (mit dem James Bond Titel-Song). Dort klingt die Stimme des Sängers meiner Meinung nach kratzig (deutsch 5.1 PCM). Da ich mir eigentlich sicher war, dass so etwas doch bei der Produktion eher nicht vorkommen sollte, habe ich wieder meine Anlage als Übeltäter im Auge. Könnte das bitte mal jemand mit seinem Setup überprüfen?
Viele Grüße
ich habe mich gerade im Forum angemeldet und möchte gleich mal mit einem Problem bzw. einer Frage starten.
Ich betreibe einen Denon AVR-4306 mit einem NuBox Surround-Set (2x 511, 2x 311, 1x CS-301). Leider kam mir der Klang seit einigen Wochen unangenehm unsauber und verzerrt vor. Das ganze ist besonders auffällig bei CDs (abgespielt über einen Denon DVD-1930).
Als ich jetzt am Wochenende nochmal einen Test-Marathon durchgeführt habe, waren die Verzerrungen weg. War das evtl. ein Temperaturproblem, da es ja die letzten Wochen durchaus sehr heiss war? Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass der Klang stellenweise undifferenziert wirkt und bei Zuspielung via HDMI (Receiver im pure-direct modus) sehr diffus ist. Bei analoger Zuspielung vom 1930 (Receiver ebenfalls im pure-direct modus) ist das nicht der Fall. Die Stimmen sind wunderbar aus der Mitte zu orten. Ausserdem klingen die Höhen bei analoger Zuspielung angenehm, bei digitaler hingegen sehr scharf (evtl. leicht verzerrt).
Hat hier vielleicht jemand einen Tip, ob hier eher ein Verstärker- oder doch ein Problem mit den Lautsprechern vorliegt? Evtl. ist auch das Quellmaterial so schlecht aufgenommen und ich habe vorher nur nicht darauf geachtet...
Es wäre fantastisch, wenn jemand zufällig die neue James Bond BluRay zur Verfügung hat, und sich mal den Introteil ansehen könnte (mit dem James Bond Titel-Song). Dort klingt die Stimme des Sängers meiner Meinung nach kratzig (deutsch 5.1 PCM). Da ich mir eigentlich sicher war, dass so etwas doch bei der Produktion eher nicht vorkommen sollte, habe ich wieder meine Anlage als Übeltäter im Auge. Könnte das bitte mal jemand mit seinem Setup überprüfen?
Viele Grüße