Seite 1 von 1

Denon AVR-4306 defekt?

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 17:31
von ikea2000
Guten Tag,

ich habe mich gerade im Forum angemeldet und möchte gleich mal mit einem Problem bzw. einer Frage starten.

Ich betreibe einen Denon AVR-4306 mit einem NuBox Surround-Set (2x 511, 2x 311, 1x CS-301). Leider kam mir der Klang seit einigen Wochen unangenehm unsauber und verzerrt vor. Das ganze ist besonders auffällig bei CDs (abgespielt über einen Denon DVD-1930).
Als ich jetzt am Wochenende nochmal einen Test-Marathon durchgeführt habe, waren die Verzerrungen weg. War das evtl. ein Temperaturproblem, da es ja die letzten Wochen durchaus sehr heiss war? Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass der Klang stellenweise undifferenziert wirkt und bei Zuspielung via HDMI (Receiver im pure-direct modus) sehr diffus ist. Bei analoger Zuspielung vom 1930 (Receiver ebenfalls im pure-direct modus) ist das nicht der Fall. Die Stimmen sind wunderbar aus der Mitte zu orten. Ausserdem klingen die Höhen bei analoger Zuspielung angenehm, bei digitaler hingegen sehr scharf (evtl. leicht verzerrt).

Hat hier vielleicht jemand einen Tip, ob hier eher ein Verstärker- oder doch ein Problem mit den Lautsprechern vorliegt? Evtl. ist auch das Quellmaterial so schlecht aufgenommen und ich habe vorher nur nicht darauf geachtet...
Es wäre fantastisch, wenn jemand zufällig die neue James Bond BluRay zur Verfügung hat, und sich mal den Introteil ansehen könnte (mit dem James Bond Titel-Song). Dort klingt die Stimme des Sängers meiner Meinung nach kratzig (deutsch 5.1 PCM). Da ich mir eigentlich sicher war, dass so etwas doch bei der Produktion eher nicht vorkommen sollte, habe ich wieder meine Anlage als Übeltäter im Auge. Könnte das bitte mal jemand mit seinem Setup überprüfen?

Viele Grüße

Re: Denon AVR-4306 defekt?

Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 20:46
von Klempnerfan
Hi ikea - und willkommen!
ikea2000 hat geschrieben:ich habe mich gerade im Forum angemeldet und möchte gleich mal mit einem Problem bzw. einer Frage starten.
Ok.
ikea2000 hat geschrieben:Ich betreibe einen Denon AVR-4306 ... Leider kam mir der Klang seit einigen Wochen unangenehm unsauber und verzerrt vor. Das ganze ist besonders auffällig bei CDs (abgespielt über einen Denon DVD-1930).
Der Denon hat ja schon seit einiger Zeit einen Nachfolger, seit wann hast du denn diese Konstellation so bei dir laufen?
ikea2000 hat geschrieben:Als ich jetzt am Wochenende nochmal einen Test-Marathon durchgeführt habe, waren die Verzerrungen weg. War das evtl. ein Temperaturproblem, da es ja die letzten Wochen durchaus sehr heiss war?
Ich will es natürlich nicht auschließen - obwohl ich bislang solcherlei Erfahrungen nicht gemacht habe. Ich habe zwar keinen 4306, aber u.a. den AVR-3806 und der klingt bei Temperaturveränderungen, Sommers wie Winters - für meine Ohren - gleich.
ikea2000 hat geschrieben:Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass der Klang stellenweise undifferenziert wirkt und bei Zuspielung via HDMI (Receiver im pure-direct modus) sehr diffus ist. Bei analoger Zuspielung vom 1930 (Receiver ebenfalls im pure-direct modus) ist das nicht der Fall.
Das finde ich bemerkenswert. Die Wandler im DVD-1930 sind nun nicht gerade auf höchstem Niveau ( bei einem Budget-Gerät auch verständlich ), ich kann mir deshalb schwerlich vorstellen, das ein AVR-4306 über HDMI eine dermaßen schlechte Figur abgeben sollte. Über HDMI kann es schon mal (marginal 'rauer' als über die opt./koax. Verbindung klingen (wer es denn wahrnimmt), aber diffus und undifferenziert (und dann noch im Pure Direct Modus!) hört sich für mich eher (wenn ich deine Worte ganz wertfrei interpretiere) nach einer Einstellungsache oder nach einem 'Defekt' an.
ikea2000 hat geschrieben:Die Stimmen sind wunderbar aus der Mitte zu orten. Ausserdem klingen die Höhen bei analoger Zuspielung angenehm, bei digitaler hingegen sehr scharf (evtl. leicht verzerrt).
Eine Verschlechterung der Ortung über eine digitale Verbindung beim AV-Receiver, hm. Hast du denn auch die konventionellen Verbindungen (opt./koax.) ausprobiert? Das analoge Zuspielung mitunter 'softer', auch fülliger (und weniger hochtonverliebt, weniger detailreich...) für den Hörer klingen kann - klar - aber das ist einfach Geschmackssache.
ikea2000 hat geschrieben:Hat hier vielleicht jemand einen Tip, ob hier eher ein Verstärker- oder doch ein Problem mit den Lautsprechern vorliegt?
Ich würde bei solchen Auffälligkeiten einen Quercheck mit einem anderen DVD-Player und einem anderen AV-Receiver machen.
ikea2000 hat geschrieben:Evtl. ist auch das Quellmaterial so schlecht aufgenommen und ich habe vorher nur nicht darauf geachtet...
Das Empfinden für Töne (Klangwahrnehmung) ändert sich schon hin und wieder, manchmal sogar im Laufe des Tages bei dem einem oder anderen. Du hast doch verschiedenes Quellmaterial - oder klingt alles gleich 'mies' für dich über die HDMI-Verbindung?
ikea2000 hat geschrieben:Es wäre fantastisch, wenn jemand zufällig die neue James Bond BluRay zur Verfügung hat, und sich mal den Introteil ansehen könnte (mit dem James Bond Titel-Song). Dort klingt die Stimme des Sängers meiner Meinung nach kratzig (deutsch 5.1 PCM)...Könnte das bitte mal jemand mit seinem Setup überprüfen?
Hab ich nich. Aber wenn ich diesen Thread mal nach oben hole, meldet sich ja evtl. einer der hilfreichen nuForianer, der Besitzer dieser Vorzeigeproduktion ist...

Was hast denn für einen Blu-ray-Player?

Nordische Grüße!

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 11:55
von ikea2000
Der Denon hat ja schon seit einiger Zeit einen Nachfolger, seit wann hast du denn diese Konstellation so bei dir laufen?
Jetzt seit ca. 3 Monaten. Der Preisunterschied zwischen 06er und 08er Reihe war einfach zu verlockend, zumal ich auf die Dekodierung der HD-Tonformate getrost verzichten kann und diese über HDMI auch als multichannel PCM zugespielt werden können. Zuvor hatte ich einen "kleinen" 1906.
Das finde ich bemerkenswert. Die Wandler im DVD-1930 sind nun nicht gerade auf höchstem Niveau ( bei einem Budget-Gerät auch verständlich ), ich kann mir deshalb schwerlich vorstellen, das ein AVR-4306 über HDMI eine dermaßen schlechte Figur abgeben sollte. Über HDMI kann es schon mal (marginal 'rauer' als über die opt./koax. Verbindung klingen (wer es denn wahrnimmt), aber diffus und undifferenziert (und dann noch im Pure Direct Modus!) hört sich für mich eher (wenn ich deine Worte ganz wertfrei interpretiere) nach einer Einstellungsache oder nach einem 'Defekt' an.
Das habe ich mir eben auch gedacht, deswegen auch meine verunsicherung. Kurioserweise finde ich den Klang mittlerweile wieder ganz in Ordnung. Zumindest sind die Verzerrungen weg, aber es bleibt ein schales Gefühl, ob nicht doch etwas nicht in Ordnung ist. Und auch wenn wirklich alles in Ordnung sein sollte, was hat denn vor einigen Wochen nicht gestimmt?
Fehlkonfiguration schliesse ich erstmal aus, da das Phänomen sowohl vor als auch nach neuem Einmessen (sogar nach Reset des Mikroprozessors) bestand.

Das Empfinden für Töne (Klangwahrnehmung) ändert sich schon hin und wieder, manchmal sogar im Laufe des Tages bei dem einem oder anderen. Du hast doch verschiedenes Quellmaterial - oder klingt alles gleich 'mies' für dich über die HDMI-Verbindung?
Stimmt, das meine Klangwahrnehmung unterschiedlich (quasi je nach Tagesform) ist habe ich auch schon festgestellt. Aber der diffuse und "schwammige" Klang war bei sämtlichen CD's reproduzierbar.
Hab ich nich. Aber wenn ich diesen Thread mal nach oben hole, meldet sich ja evtl. einer der hilfreichen nuForianer, der Besitzer dieser Vorzeigeproduktion ist...
Dankeschön :) ich hatte schon die Hoffnung auf irgendeine Antwort aufgegeben...
Was hast denn für einen Blu-ray-Player?
Im Moment noch eine Playstation 3 (40GB). Preis-Leistuns-mässig war sie einfach unschlagbar, zumal sie im Moment (Vattenfall wird sich freuen) auch als Multimediaplayer und ab und zu auch mal als Spielkonsole ;) herhalten muss...

Viele Grüße

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 12:12
von Corwin
Kommt mir nicht ganz unbekannt vor.
Ich hatte ähnliches beim AVC A1 SR
Ein Reset des systems hat alle Probleme behoben. Eine solche funktion wird es sicher auch für deinen Receiver geben.
Beim reset gehen übrigens alle einstellungen verloren, also vorsicht.

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 13:42
von ikea2000
Ein Reset des systems hat alle Probleme behoben. Eine solche funktion wird es sicher auch für deinen Receiver geben.
Beim reset gehen übrigens alle einstellungen verloren, also vorsicht.
Wenn Du mit Reset das zurücksetzen des Mikroprozessors meinst, dann gibt es das natürlich. Das habe ich auch schon gemacht und hinterher alles neu eingemessen und eingestellt. Wie gesagt sind die Verzerrungen ja auch weg (obs daran lag kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen). Falls es noch eine andere Möglichkeit zum Reset gibt, dann wäre ich für einen Tipp wie das gehen soll sehr dankbar.
Welche Probleme hattest Du denn genau: Diffuser und undifferenzierter Klang oder eher Verzerrungen wie ich ganz am Anfang?

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 13:53
von Corwin
Mein Problem war eine verschobene Balance zwischen den Fronts.
Starker höhenverlust am Surround Rechts kanal mit leichten Verzerrungen (klang wie digitale übersteuerung).
Ich hatte erst einen Boxendefekt im verdacht, aber ein tausch der anschlüsse hat's gezeigt.
Dann bei Denon angerufen und auf anraten des netten Supports das reset durchgeführt.
Danach war alles wie's sein sollte. Ist später auch nie wieder aufgetreten.