Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 82 ..nicht ganz glücklich damit

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
wwm
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 01:59

NuLine 82 ..nicht ganz glücklich damit

Beitrag von wwm »

hallo,

seit knapp 2 wochen habe ich mir einen kleinen lebenstraum erfüllt und mir ein 'echtes' hifi system zugelegt bestehend aus..
Onyko TX-SR805
Nubert nuLine 82, CS-42, DS-22 und AW-560.

Mit dem Surroundklang bin ich vollends zufrieden und wünsche mir garnichts anderes/besseres.

Leider bin ich mit dem Stereoklang nicht zufrieden, was die nuLine 82 betrifft, wenn ich sie alleine im Pure Audio/Direct Betrieb spielen lasse. Speziell betrifft das den Bassbereich - der Rest stimmt - schöne Auslösung, Dynamik und ein geniales Bühnenbild.
Mir sind die Kicks einfach zu lasch/flach/dünn, ich vermisse die saftigen knackigen Kicks einer Bassdrum.
Zufriedenheit kommt erst auf wenn ich den AW-560 dezent dazuschalte, aber dann hätte ich auch die nuLine 32 nehmen können, wenn ich jetzt doch einen Subwoofer zum Stereo hören dazuschalten muss - die Lösung ist das also nicht, zudem mir der Bass, trotz dezentem Pegel, teilweise auch widerrum zu aufdringlich wird.
Wahrscheinlich ist der Frequenzgang von 54-22.000 Hz die Limitierung und es scheint ein ATM nötig zu sein um einen zufriedenstellenden Bassbereich zu erhalten?!
Problem.. an ein ATM mit meinem Surround AVR traue ich mich nicht heran.
Tja was bleibt noch...
Finanziell wäre ich bereit auf die nuLine 102 aufzustocken, wenn das die Lösung wäre!?
Immerhin lässt der Frequenzgang von 44-24.000 Hz Hoffnung aufkommen.

Ich bitte um Hilfestellung/Tipps.

bis dann
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Ja mit dem Problem habe/hatte ich auch zu kämpfen. Ich denke mal es liegt an der Raumakustik. Kannst uns ja mal deine Raummaße und Aufstellung mitteilen(Bilder sind immer nett). Was hilft ist meistens: 1.Hörplatz weg von der Wand, 2.Boxen weg von der Wand und 3.Resonator bauen/Absorber kaufen.



grüße
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Vyper
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Vyper »

Da ich selbst die nuLine 82 besitze, kann ich deine Schilderungen vonnends nachvollziehen.
Hatte auch lange überlegt, ob ich mir nun noch das ATM holen soll, oder nicht - es hat sich jedoch gelohnt.
Wenn man will, können die "kleinen" nun richtige Tiere im Bassbereich sein. :D
Yamaha RX-V2067; 2x nuLine 82 + ATM-82; 1x nuLine CS-42; 2x nuLine DS-22; 1x nuLine AW-560
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

Hi wwm!

Wenn die Aufstellung der Boxen bzw. die Raummoden der Tiefbasswiedergabe nicht im Weg steht, könntest Du doch einmal versuchen das ATM probehalber mittels Equalizer zu simulieren. Grobe Richtwerte dazu müssten meines Wissens in der Anleitung zu den Lautsprechern aufgeführt sein.

Sonst ist die Frage ob 102 oder 82 (mit ATM) eher eine Frage des Geldes bzw. des Aussehens. Mir persönlich sagen die 'kleinen' Lautsprecher eher zu, da sie den Raum nicht so dominieren. (Mein Raum ist dabei gar nicht mal so klein...)
Dafür nehme ich gerne in Kauf, dass sie vielleicht nicht ganz an die 102 heranreichen.

Eine Anmerkung sei mir noch gestattet.
Ich würde wahrscheilich auch die 102 (und auch die 122er) doch immer über ein ATM laufen lassen, um feine Einstellungen vornehmen zu können und auf die Qualität der Aufnahme und die Eigenschaften des Raumes einfach und gut reagieren zu können.

Viele Grüße und frohes nachdenken!

Jan
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
wwm
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 01:59

Beitrag von wwm »

holli hat geschrieben:Hi wwm!

Wenn die Aufstellung der Boxen bzw. die Raummoden der Tiefbasswiedergabe nicht im Weg steht, könntest Du doch einmal versuchen das ATM probehalber mittels Equalizer zu simulieren. Grobe Richtwerte dazu müssten meines Wissens in der Anleitung zu den Lautsprechern aufgeführt sein.


Jan
Hier sehe ich das Problem der unteren Frequenzlimitierung von 54 hz. Mein Onkyo lässt mir im Equalizer eine Einstellung leider erst ab 63 hz zu. Ich habs trotzdem mal getestet und bei 63 hz +5 hat es sich schon deutlich voller und angenehmer angehört, allerdings bleibt das Gefühl das sie untenrum beschnitten sind. :roll:

Die Geschichte mit dem ATM sieht für mich (nur kurz oberflächlich betrachtet/durchgelesen) relativ aufwendig aus.

Im Moment stehts 75/25 für einen Wechsel auf die 102'er.

Um nicht vorschnell zu sein, werde ich aber trotzdem noch heute abend (je nachdem wie das Fussballspiel ausgeht, vllcht. auch erst morgen) Fotos und Daten zu meinem Raum reinsetzen.

Grobe Daten sind..

4,38x5,31 (23m²)
Aufstellung zentral an der breiten Wand. (Center exakt Raummitte)
Beide Frontls. 1,26 m von der linken und rechten Wand entfernt, 30 cm von der Rückwand.
Sitzposition Raummitte, Abstand Rückwand ca. 40-45 cm.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
wwm hat geschrieben:Die Geschichte mit dem ATM sieht für mich (nur kurz oberflächlich betrachtet/durchgelesen) relativ aufwendig aus.
davon sollte man sich gar nicht so abschrecken lassen, für die Praxis gibt es genügend durchführbare Einbindungsmöglichkeiten.

Aber vor DEM Spiel, kann ich nachvollziehen, das das genaue Studium und Aufnahme des Datenblattes noch Zeit hat! :D
wwm hat geschrieben:Im Moment stehts 75/25 für einen Wechsel auf die 102'er.
Die nuLine 102 sind fantastische Lautsprecher - ich würde lügen, wenn ich die nuLine 82 ihnen vorziehen würde.

Aber! M.E. sind die 102er nicht automatisch die 'voller' klingenderen Nubis - nur weil mehr Membranfläche vorhanden ist :idea: .

Ich denke, der bestehenden Raumakustikproblematik solltest du, so oder so, auf die Spur kommen.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo wwm,

sehe das Ganze ähnlich wie Klempnerfan, aber auch ich würde an Deiner Stelle zunächst einmal den Versuch mit einem ATM starten! Das Unterfangen ist nicht so problematisch, wie Du vielleicht fürchtest. Für's erst und zum Testen kannst Du das Zauberkästchen einfach zwischen den DVDP bzw. CDP und den entsprechenden Eingang des AVR einschleifen und schon kannst Du zumindest für diese Quelle testen, ob das ATM den gewünschten Erfolg bringt.
Vermute fast, dass Dir damit die Augen und Ohren übergehen werden 8) 8)

Mir wär's einen Versuch wert! :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
wwm
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 01:59

Beitrag von wwm »

Ich würde das ATM gerne ausprobieren aber alleine schon das Aufschrauben des gerade erst gekauften Onkyo's schreckt mich ab.

Ich habe Bilder von meinem Zimmer gemacht. Ihr findet Sie in meinem Album.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/palbum8060.html
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Du brauchst den Receiver doch nicht aufschrauben fürs ATM...
Nutz doch einfach den "Zone-2-Trick", als das Einschleifen über Preouts -> Zone 2 Eingang.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

Du musst wirklich nix aufschrauben! Du kannst, wenn der Receiver keine Auftrennung der Vor- und Endstufe besitzt, das ATM einfach zwischen Quelle und Receiver einbinden. Es können bis zu 3 Quellen direkt über das ATM eingebunden werden. Die Quellenwahl funktioniert dann allerdings nur über das ATM (manuell, ohne Fernbedienung).
Für Surround (Video) ist es dann allerdings nicht wirksam. Du solltest das Signal auch nicht auf Surround 'hochrechnen' lassen, da es ja bereits modifiziert am Receiver ankommt und mit dem erhöhten Bassanteil nicht auf die Surroundlautsprecher gesendet werden sollte.

Grüße!

Jan

PS. Will Dich nicht von der 102er abhalten, die sicher pauschal, da hat Klempnerfan sicher recht, der bessere und aufwändiger konstruierte Lautsprecher ist. Wobei meines Erachtens die Flexibilität des ATM für mich überzeugend ist und mich bei meinen 80ern klanglich nicht wirklich was vermissen läßt und für mich auch zu der 102er dazugehören würde. Viel schwieriger bleibt es den Raum in den Griff zu bekommen...!

Edit:
PS.: Oder es eben so tun, wie Malcom schreibt. ;-)
Zuletzt geändert von holli am Mo 30. Jun 2008, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
Antworten