511 oder 481? für 4.0 ?
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 22:26
Hallo liebe Forumsgemeinde,
nach langer Zeit des Abwartens habe ich nun endlich/endgültig die Chance mir ein schönes Mehrkanalsystem zuzulegen. Ende Juli, Anfang August werde ich ein neues Zimmer bekommen, das 19 bis 20 qm groß ist.
Derzeit habe ich zwei nuBox 310 und einen AW-440. Nachdem ich die neuen nuBox-Modelle eigentlich schon ausgesgeschlossen hatte, ((wegen der neuen Ahorn-Optik,)) so habe ich sie nun doch wieder in Betracht gezogen, da mir an der Hotline gesagt wurde das sie optisch und tonal übereinstimmen. (Was ja noch wichtiger ist.)
Nun habe ich vor die 310 als Rears einzusetzen. Den AW-440 möchte ich u.U. verkaufen und mit der nuBox 481 oder der 511 (+Abacus-Rieder-Endstufe) einen Ersatz dafür finden. Ich möchte dann lieber auf den Sub verzichten als ihn schlecht auzustellen, und einen zweiten würde ich mir nur für Kompaktboxen zulegen. Dies möchte ich aber nicht da ich keine Lust habe nochmals Ständer zu bauen oder Geld für etwas auszugeben was eigentlich nicht nötig ist. (=also Standboxen)
Der Receiver soll von NAD kommen, zudem möchte ich mir für die Front-LS eine zusätzliche Endstufe besorgen. (Abacus-Rieder) Aufgrund der fehlenden Homogenität von Endstufe und Receiver möchte ich dann auf den Center verzichten.
Zwei gute LS die im Stereobetrieb eine gute Bühne aufbauen brauchen eigentlich keinen Center, oder wie seht ihr das? Zudem wäre noch interessant ob die 511er eine bessere Bühne aufbauen als die 481er. Ich habe also vor mir ein 4.0 System aufzubauen, möchte aber noch Ratschläge von euch, ob dies so sinvoll ist und welche Front LS für meinen Zweck besser sind. Bzw. worin die beiden LS sich generell unterscheiden. Ich denke das Verhältnis von HK zu Musik beträgt 50:50. Vorlieben sind Actionkomödien bzw. Rock- Musik, ich höre aber auch alles weitere bis auf Schlager.
Der Raum ist ca. 5,2m mal 3,8m und 3,3m hoch!
nach langer Zeit des Abwartens habe ich nun endlich/endgültig die Chance mir ein schönes Mehrkanalsystem zuzulegen. Ende Juli, Anfang August werde ich ein neues Zimmer bekommen, das 19 bis 20 qm groß ist.
Derzeit habe ich zwei nuBox 310 und einen AW-440. Nachdem ich die neuen nuBox-Modelle eigentlich schon ausgesgeschlossen hatte, ((wegen der neuen Ahorn-Optik,)) so habe ich sie nun doch wieder in Betracht gezogen, da mir an der Hotline gesagt wurde das sie optisch und tonal übereinstimmen. (Was ja noch wichtiger ist.)
Nun habe ich vor die 310 als Rears einzusetzen. Den AW-440 möchte ich u.U. verkaufen und mit der nuBox 481 oder der 511 (+Abacus-Rieder-Endstufe) einen Ersatz dafür finden. Ich möchte dann lieber auf den Sub verzichten als ihn schlecht auzustellen, und einen zweiten würde ich mir nur für Kompaktboxen zulegen. Dies möchte ich aber nicht da ich keine Lust habe nochmals Ständer zu bauen oder Geld für etwas auszugeben was eigentlich nicht nötig ist. (=also Standboxen)
Der Receiver soll von NAD kommen, zudem möchte ich mir für die Front-LS eine zusätzliche Endstufe besorgen. (Abacus-Rieder) Aufgrund der fehlenden Homogenität von Endstufe und Receiver möchte ich dann auf den Center verzichten.
Zwei gute LS die im Stereobetrieb eine gute Bühne aufbauen brauchen eigentlich keinen Center, oder wie seht ihr das? Zudem wäre noch interessant ob die 511er eine bessere Bühne aufbauen als die 481er. Ich habe also vor mir ein 4.0 System aufzubauen, möchte aber noch Ratschläge von euch, ob dies so sinvoll ist und welche Front LS für meinen Zweck besser sind. Bzw. worin die beiden LS sich generell unterscheiden. Ich denke das Verhältnis von HK zu Musik beträgt 50:50. Vorlieben sind Actionkomödien bzw. Rock- Musik, ich höre aber auch alles weitere bis auf Schlager.
Der Raum ist ca. 5,2m mal 3,8m und 3,3m hoch!