Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 381 für den Schreibtisch?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Nubox 381 für den Schreibtisch?

Beitrag von Austin Powers »

Hallo ihr Nubis!

Ich lese schon seit längerem hier im Forum und möchte nun auch endlich was von Nubert 8) (sicherlich auch weil dieses Forum so toll ist mit so vielen tollen Leuten ; ))
Ein Sofa will ich auch fürs bequeme Film schauen (Daweil schaue ich immer vom Bett aus)
Damit ich das auch gut verwirklichen kann werde ich mir auch einen neuen Schreibtisch zulegen, wahrscheinlich 150x75
Habe derzeit ein Teufel Concept e² und finds eigentlich ganz gut^^
Ich bin mir eigentlich schon recht sicher das es die Nubox 381 werden soll und zwar mit abl.
Nun zu meinen Fragen:

Gibt es gute alternativen bis max 600€? Höre hauptlsächlich Metal aber auch einiges an Rock und bisschen Klassik(Filmmusik eben)

Was für Standfüße werden mitgelifert bei den Nubox381? Sind die gut um die Nubox vom Schreibtisch abzukoppeln? Welche wären besser?

Wenn die Boxen links und rechts am Schreibtisch stehen, hab ich dann ein halbwegs gutes Stereodreick? (Boxen werden kaum zur Rückwand kaum abstand haben) Ich höre nämlich immer am PC Musik.

Schöne Grüße von mir und Danke schonmal für die Antworten :D
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also zwei 381 auf dem Schreibtisch kosten Dich eine ganze Menge Platz! Hast Du Dir mal die Maße mit nem Karton o.ä. vergegenwärtigt? Ich hatte mal ne Zeit lang eine meiner 360er (gleich groß wie 381) auf dem Schreibtisch und das hat mir schon fast zuviel Platz weggenommen.

Für auf den Schreibtisch ist meiner Meinung nach eher eine 311 geeignet oder natürlich auch eine DS-301.

Mitgeliefert werden so Gumminippel. Ob die eine 381 mit ABL ausreichend vom Tisch entkoppeln ist schwer zu sagen, befürchte aber, dass Du mit halben Tennisbällen besser fahren würdest.

Wenig Abstand zur Rückwand ist nicht gut. Gerade mit ABL kommen die Boxen so tief runter, dass Du dann schnell zu Dröhnproblemen kommst.
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Beitrag von Austin Powers »

Hallo weaker und danke für die Antwort.

Da ich den Schreibtisch noch nicht habe kann ich dies daweil nicht machen

Die Kleineren möchte ich eigentlich nicht haben da ich da ein abstriche im Klang machen möchte. Ich bin mir ganz sicher, dass mich das dann ewig quälen würde. (Jedenfalls denke ich das es dann so wäre)

Da ich noch Schüler bin und noch nichtmal ganz 16 :D ist das ja sozusagen mein "Hauptanlage"...eigentlich ja Einzige Anlage
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

Ich habe an meinem PC-Hörplatz die kleinen Brüder der 381, die 360er (gibts nicht mehr im Sortiment).
Die hängen an Wandhalterungen im Abstand von 1m zueinander - so sind die gut vom Schreibtisch entkoppelt :D Gute Vogel Wandhalterungen kosten aber auch nochmal 50eus (mit billigen ebay-dingern hab ich keine gute Erfahrung gemacht).

An welchen Verstärker kommen denn die 381er bei Dir?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die 381er kann ich mir besser auf Ständern neben dem Schreibtisch vorstellen- auf dem Schreibtisch sind die Boxen sehr mächtig, da würde ich die 311er vorziehen, oder aber einen Dipol mit ABL/ATM-Modul (DS-22, RS-5, DS-301).
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich vermute, du wärst überrascht, was die "kleine" nuBox 311 zu leisten imstande ist! Wenn sowieso in erster Linie am Schreibtisch im Nahfeld gehört wird, meinem Geschmack nach eigentlich die bessere Wahl. Allerdings ist man mit der 381 schon etwas besser gerüstet, falls später mal umgebaut/umgezogen werden soll (von der Aufrüsterritis abgesehen, können einem Nubert-Lautsprecher ja sehr viele Jahre treue Dienste leisten).

Eine Alternative könnte die nuWave 35 sein, die ja momentan sehr günstig angeboten wird.

Die mitgelieferten Noppen taugen bestimmt auch zum Aufstellen auf dem Schreibtisch. Es könnte höchstens sein, dass sie zu tief stehen oder man die Lautsprecher gerne ein wenig anwinkeln würde. Ich habe meine nuBox 310 deshalb auf preiswerte Spikes gestellt (bekommt man ja schon ab ca. 10 EUR/4 St.).
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

Wie wäre es mit 2x311er + AW440? Wenn Du den Subwoofer gut aufstellen kannst (Stichwort: Raumakkustik, 2/5 Regel, ...) wäre das sinniger. Preislich auch um 600 Euro, also definitiv eine überlegung wert.

Ich fahre übrigens ähnlich wie hank_chinaski: hab 2x380er + 1xAW880 als Nahfeld laufen, und bin sehr zufrieden. Aber ich hätte definitiv keine Lust, die 380er auf meinem Schreibtisch stehen zu haben...
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Beitrag von Austin Powers »

So viele Antworten :D

Danke für die vielen Vorschläge.

An die Nuwave hät ich zwar auch gedacht, jedoch liest man immer wieder das die nubox Reihe für diese Musik besser geeignet ist.
Weiters ist sie noch lange nicht verfügbar das wär dann auch ein problem.

Die 311er möchte ich nicht da ich mir sicher bin, so wie ich mich kenne, werde ich mich irgendwann fragen, um wie vieles besser doch noch die 381er wäre.
Und die Variante mit dem sub ist ja für Musikhören eher weniger geeignet? Da bin ich doch mit passendem abl besser drann?

Ob sich Ständer daneben ausgehen kann ich noch nicht sicher sagen da ich mein Zimmer erst umstelle und neue Möbel kaufe. Aber das gefiele mir auch sehr gut vielen dank für den Tipp :wink:
Allerdings könnte ich dann doch Standboxen nehmen und sie ein wenig aufsockeln? Falls sich das ausgeht, weil ich eigentlich eh Standboxen wollte, nur es fällt mir schwer platz dafür zu finden.
Wandhalterungen könnte ich auch anbringen, nur stört es nicht wenn die Musik quasi von oben kommt? Ich mein es heisst zwar alles Gute kommt von oben jedoch ist es bei Musik doch besser von vorne?

Betrieben sollte das ganze von einer älteren Yamaha Vor-Endstufenkombi werden, 20 Jahre hat die sicher auf dem Buckel.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich hatte selber mal die 311er. Ich glaube kaum, dass du mit Sub im Nahfeld das gefühl bekommst, dass dir was fehlt. Die 311er kann man ohne Dröhnprobleme an die Wand bringen. Mit Wandhalterung sehen die wirklich schick aus. Du kannst die doch in Ohrenhöhe links und rechts vom Schreibtisch anbringen!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Beitrag von Austin Powers »

Mir wäre eine variante ohne sub lieber. Ich glaub dir schon das mir nichts fehlen würde, allerdings möchte ich eine reine Stereo anlage, ohne sub (Ausserdem würde meinem Bruder das im Nebenzimmer garnicht gefallen...).
Antworten