Seite 1 von 1

Test von 2 Subs bei mir zu Hause

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 07:26
von mcBrandy
Hi

Erstes Zwischenstatement:

Nachdem ich Besuch von Heinerl777 hatte und er gemeint hat, das ihm mein Bass sogut gefällt, hab ich mir gedacht, da muss noch mehr gehen. Weil mir paßt der Bass noch lange nicht. Also hab ich mir mal nen AW-560 geholt, um auszuprobieren, ob der Bass homogener wird.

Aufstellungsbilder folgen noch.

Der AW-560 steht momentan auf einen 60cm Sockel fast gegenüber dem AW-7. (Zimmergröße 25qm) Ich hab den AW-560 erstmal ohne AW-7 laufen lassen. Dabei steht der Lautstärkeregler auf 12 (!) Uhr. Ansonsten kommt fast nix am Hörplatz an. Phase ist fast genau um 180° verdreht zum AW-7.

Nun zu den Höreigenschaften. Alleine macht sich der AW-560 schon nicht schlecht. Aber bei der Zimmergröße find ich schon etwas zu schmächtig. Allerdings schafft er den Raum viel homogener anzuregen, als der AW-7 am Boden. Da merkt man einfach doch die 60cm Höhenunterschied.
Wenn beide Subs an sind, kommt der Bass im ganzen Raum sehr viel gleichmäßiger, als nur mit dem AW-7. Bei dem hatte ich sehr viele Basslöcher und Überhöhungen im Raum. Das hat furchtbar geklungen, wenn man Musik gehört und mit den Kindern im Raum gespielt hat.

Fazit: 2 Subs bringen auf jeden Fall einiges, vorallem bei Basslöcher. Ich muss weitere Standorte ausprobieren, um den bestmöglichen Standort für den 2. Sub zu finden. Wahrscheinlich wird der AW-560 gegen einen größeren Sub ausgetauscht.

Weiteres in Kürze.

Gruss
Christian

Re: Test von 2 Subs bei mir zu Hause

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 07:53
von eyeball
mcBrandy hat geschrieben:Fazit: 2 Subs bringen auf jeden Fall einiges, vorallem bei Basslöcher. Ich muss weitere Standorte ausprobieren, um den bestmöglichen Standort für den 2. Sub zu finden. Wahrscheinlich wird der AW-560 gegen einen größeren Sub ausgetauscht.
Interessant. Das Problem mit den Basslöchern habe ich auch. Vielleicht könnte mir ein zweiter AW-560 auch helfen. Das mit dem Sockel wäre auch ein Überlegung wert. Da ich gerade renoviere, werde ich mal verschiedene Möglichkeiten ausprobieren.

Vielel Grüße.

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 11:27
von mcBrandy
Hi

Probiers mal aus. Der Sockel bringt einiges (wummert bei mir nicht mehr so) und eben auch ein zweiter Sub. Momentan wäre es ja günstig, weil die Sachen versandkostenfrei zu haben sind.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 11:52
von nilz
Hi mcBrandy,

Da ich ähnliche Konstellation habe wie du, bin ich sehr ins staunen gekommen, dass dein AW 560 auf 12 Uhr gestellt werden muss, um ihn etwas zu entlocken. Wie in meinem Album zu sehen, habe ich ihn auf einer Höhe mit den Fronts stehen und bin mit dieser Aufstellung recht gut mit dem Volume Regler auf 9 Uhr gefahren (Phase 180°). Auf 12 Uhr wäre es für mich unvorstellbar basslastig.
Also habe ich meinen Sub auf ähnliche Position gebracht, wie er bei dir steht.
Bild
Wie man hört, hört man nichts ;)
Sicher gilt das nicht für alle Räume, aber bei dieser Aufstellung profitiert nur der gegenüberliegende Platz bei Phase 180°! Bei 0° ist er auf keinem Hörplatz auszumachen. Ich habe den Sub zwischen meiner Standartaufstellung und der deinigen auf einem Bogen überall hingestellt und nirgends hört er sich so gut an wie dort.
Nun ging es nurnoch daran, den kleinen wieder in die Ausgangsposition zu bekommen. Ich musste den Stellplatz bestimmt 10 mal nachjustieren, bis ich ihn wieder dort hatte, wo er am besten klingt. Wenige cm machen da schon welten aus, unfassbar... Entweder ist der AW-560 sehr aufstellungskritisch oder mein Wohnzimmer ist ziemlich bescheiden!
_____
Welche Farbe hat dein Sub? (vermute schwarz?) Und hast du die Standart Absorber drunter oder Bolide dazugekauft?

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 12:33
von eyeball
nilz hat geschrieben:Da ich ähnliche Konstellation habe wie du, bin ich sehr ins staunen gekommen, dass dein AW 560 auf 12 Uhr gestellt werden muss, um ihn etwas zu entlocken. Wie in meinem Album zu sehen, habe ich ihn auf einer Höhe mit den Fronts stehen und bin mit dieser Aufstellung recht gut mit dem Volume Regler auf 9 Uhr gefahren (Phase 180°). Auf 12 Uhr wäre es für mich unvorstellbar basslastig.
Das hängt wohl von der Anschlussart ab. Ich benutze ein Y-Kabel vom Subwoofer-Output des Receivers. Bei mir steht der Regler auch auf 9 Uhr.

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 12:42
von nilz
Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass er ein Y Kabel verwendet!

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 13:46
von mcBrandy
Ja, hab ich auch benutzt. Allerdings steht der 2. Sub ca. 4 Meter vom Hörplatz entfernt. Und auch nicht vorne, sondern mehr rechts. Deshalb die 12 Uhr Stellung. Aber ich werde noch ein paar Bilderchen machen, damit es klarer wird.