Hallo,
ich möchte mein Arbeitszimmer mit einer kleinen Stereo-Anlage ausstatten.
Das Zimmer ist etwa 25 m² groß und hat zwei Dachschrägen. Die Schrägen beginnen in einer Höhe von etwa 50 cm.
Ich möchte dabei hauptsächlich Radio und Musik aus meinem iPod Classic hören.
Ich liebäugle nun mit der nuBox 381. Als Stereo-Receiver käme vielleicht ein Yamaha RX-397 in Frage.
Nun meine Fragen:
1. Ist die nuBox 381 grundsätzlich für dieses Zimmer geeignet?
2. Passt der Receiver Yamaha RX-397 dazu? Gibt es bessere Alternativen (Preis bis etwa 250-300 )?
3. Eine Box soll in eine Raumecke, d. h. die Höhe beträgt dort nur etwa 50 cm. Ich könnte die Boxen deshalb noch etwa 10 hochstellen. Macht das Sinn, oder sind sie in jedem Fall zu tief? Was könnte man bei 10 cm unterlegen?
4. Welche iPod-Docking-Station könnt Ihr empfehlen?
Ich höre hauptsächlich Rock und Pop in gemäßigter Lautstärke.
Fragen über Fragen...
Danke schon mal und Gruß
Umbriel
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 381 mit passendem Receiver
Hallo,
Ersteinmal frage ich mich, wie in einem 25 m² Raum kein Platz für ein so "kleinen" Lautsprecher gefunden werden kann, bzw ein die ecke muss?
Wenn dein Budget ein gewisses Limit hat, dann bist du in der Box Serie immer gut aufgehoben. Generell spricht also nix dagegen. Ich betreibe meine NuWave 35 an einem RX-396, was ganz gut klappt. Von daher sehe ich kein Problem, die 381 am RX-397 anzuschließen.
Von mir gibt es ein klares OK, wenn du mir ein guten Grund lieferst, warum die 381 kein anständigen Platz abbekommen kann![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ersteinmal frage ich mich, wie in einem 25 m² Raum kein Platz für ein so "kleinen" Lautsprecher gefunden werden kann, bzw ein die ecke muss?
Wenn dein Budget ein gewisses Limit hat, dann bist du in der Box Serie immer gut aufgehoben. Generell spricht also nix dagegen. Ich betreibe meine NuWave 35 an einem RX-396, was ganz gut klappt. Von daher sehe ich kein Problem, die 381 am RX-397 anzuschließen.
Von mir gibt es ein klares OK, wenn du mir ein guten Grund lieferst, warum die 381 kein anständigen Platz abbekommen kann
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Wie schon angedeutet ist ein Lautsprecher im Eck akustisch eine gaaanz schlechte Idee.
Ansonsten ist die 381 definitiv geeignet für ein Zimmer dieser Größe. Und bevor die 381 schlapp machen, macht der RX-397 schlapp. Da ist also lautstärkemäßig alles drin, was der 397 hergibt. Evtl. findest Du gebraucht oder bei den Schnäppchen was.
Zur Docking-Station kann ich nix sagen, hab keinen Apfelpod.
Ansonsten ist die 381 definitiv geeignet für ein Zimmer dieser Größe. Und bevor die 381 schlapp machen, macht der RX-397 schlapp. Da ist also lautstärkemäßig alles drin, was der 397 hergibt. Evtl. findest Du gebraucht oder bei den Schnäppchen was.
Zur Docking-Station kann ich nix sagen, hab keinen Apfelpod.
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Ja. Bessere Alternative: Yamaha RX-497, doppelte Ausgangsleistung für 40 mehr.2. Passt der Receiver Yamaha RX-397 dazu? Gibt es bessere Alternativen (Preis bis etwa 250-300 )?
Dockingstationen gibts auch von Yamaha, kenne die Neuen aber noch nicht.
Zur Aufstellung kann ich auch nur raten: So weit wie möglich aus der Ecke raus! Die Box wird es Dir danken.
Viele schöne Sachen
Hallo,
die Position der Anlage ist durch die Raumaufteilung (Position Sitzgruppe und Tür in Wandmitte) ziemlich vorgegeben. Die Dachschräge tut ihr übriges. Aber ich habe noch ein bisschen Spielraum, so dass die eine Box nicht ganz in die Ecke muss.
Wie sieht es mit der Höhe der Boxen aus? Mehr als 10-20 cm (vielleicht auch 30 cm) kann ich sie nicht hochstellen. Es macht ja auch sicherlich keinen Sinn, die rechte Box höher zu stellen. Worauf könnte ich die Boxen stellen?
Denon ist auch ganz ok. Im Wohnzimmer habe ich den Denon DRA 700AE, mit dem ich klanglich sehr zufrieden bin. Was mich wahnsinnig macht, sind die Miniknöpfe und die Minibeschriftung am Gerät und an der Fernbedienung.
Gruß
Umbriel
die Position der Anlage ist durch die Raumaufteilung (Position Sitzgruppe und Tür in Wandmitte) ziemlich vorgegeben. Die Dachschräge tut ihr übriges. Aber ich habe noch ein bisschen Spielraum, so dass die eine Box nicht ganz in die Ecke muss.
Wie sieht es mit der Höhe der Boxen aus? Mehr als 10-20 cm (vielleicht auch 30 cm) kann ich sie nicht hochstellen. Es macht ja auch sicherlich keinen Sinn, die rechte Box höher zu stellen. Worauf könnte ich die Boxen stellen?
Denon ist auch ganz ok. Im Wohnzimmer habe ich den Denon DRA 700AE, mit dem ich klanglich sehr zufrieden bin. Was mich wahnsinnig macht, sind die Miniknöpfe und die Minibeschriftung am Gerät und an der Fernbedienung.
Gruß
Umbriel