Seite 1 von 2

Aufstellung Centerspeaker

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 22:20
von msi88
Guten Abend,

da es ja derzeit den CS-65 etwas günstiger gibt, überlege ich mir diesen zu kaufen.

Mein Problem ist, ich weiß nicht genau wo ich ihn am besten unterbekomme, zumindest ist auf meinen TV Teil kein Platz.

Oben auf dem Regal wird es sicher nicht günstig sein.

Zum besseren Verständnis hier eine Übersicht meiner Geräte und Möbel :) Die kleinen Boxen sind 310er.

http://img244.imageshack.us/my.php?image=pana730vu7.jpg

Vielleicht hat ja jemand noch eine Lösung. Vielen Dank schon mal für die Mühe.

Beste Grüße

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 22:42
von einer
Unterm TV?
Würde zwar bisschen doof aussehen, da der Fuß des TV breiter als der 65er sein wird.

Zumindest sieht der Fuß breiter als 55 cm aus.



Der 441 sieht so niedlich aus, traut sich gar nicht aus seinem Versteck zu kommen.

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 23:15
von steven77
Würde er ins Rack passen? Also Receiver raus, Center rein.

Ansonsten würde ich dir noch zwei Lautsprecherstative empfehlen und den Sub würde ich ganz links stellen, damit das Rack samt Plasma luftiger steht. Würde die Sache ne Runde auflockern.
Ansonsten kannste den Center auch anstelle des Sub stellen, wenn der Sub links steht.

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 01:24
von bernardus
Hallo msi88,

ich möchte zunächst einmal gar nicht auf die Frage der Aufstellung eingehen, sondern einen anderen, nicht minder wichtigen Punkt ansprechen: warum möchtest du dir den CS-65-Center anschaffen?

Klar, er ist zur Zeit im Angebot der auslaufenden nuWave-Serie. Aber viel wichtiger ist doch, dass er mit den übrigen Lautsprechern, vor allem mit den Fronts, harmoniert! Möchtest du lediglich eine 3.1-Anlage betreiben oder besitzt du auch Rearboxen bzw. möchtest du dir diese später noch anschaffen?

Du wirst dich mit den beiden kleinen nuBox310-Fronts und einem dicken nuWave CS-65-Center sicherlich von einem homogenen Klangbild weit entfernen. Zum einen sind die Größenunterschiede der Lautsprecher gewaltig, zum anderen stammen sie aus verschiedenen Baureihen mit jeweils eigenen Klangcharakteren. Hinzu kommt, dass du mit dem Erwerb des Wave-Centers in eine auslaufende Serie einsteigst, da könnte es später eventuell nicht ganz leicht sein, bei Bedarf noch auf ein komplettes Set zu kommen. Andererseits werden auf dem Gebrauchtmarkt sicherlich immer mal wieder auch Boxen aus der Wave-Reihe angeboten werden, da müsstest du den Markt halt aufmerksam beobachten. Und zur Zeit gibt es ja auch noch Waves fabrikneu.

Deine beiden 310er hast du ja damals auch gebraucht gekauft, sie müssten heute etwa acht Jahre alt sein und tun noch prima ihren Dienst, stimmts? - Sinnvoll wäre es daher eher, eine dritte 310er als Center zu kaufen, falls sie mal irgendwo gut erhalten angeboten wird. Ansonsten wäre eine 311er als Center wunderbar passend, ich vermute, dass sie klanglich mit den beiden 310ern hervorragend harmonieren würde. Hier kannst du durch eine gezielte Nachfrage bei der Hotline bestmögliche Auskunft bekommen. Zudem wären drei gleiche Frontboxen durch gleiche Trennfrequenzen auch optimal mit dem vorhanden AW-440 zu kombinieren.

Im übrigen scheinen mir deine beiden 310er auch erheblich zu hoch zu stehen. Wenn du dich endgültig für einen Center entschieden hast, müsstest du versuchen, alle drei Lautsprecher etwa auf die gleiche Höhe zu bekommen.

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Kleines Jubiläum: Heute vor genau vier Jahren hast du deinen ersten Beitrag geschrieben! Es dürfen ruhig noch ein paar mehr werden...:wink:

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 07:29
von mcBrandy
Ich denk, er wird noch mehr Postings schreiben, wenn ihn jetzt der Aufrüstwahn trifft. ;-)

Ich tendier unter den TV. Evtl sogar den TV an die Wand und dann ist es gut.

Aber ich hab auch die Bedenken von Bernd das Brot, äh Bernardus. NuBox 310 plus CS-65 ist schon heftig!!! Wenn, dann würde ich die Fronts auch gleich austauschen und die NuBox 310 als Rears einsetzen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 17:14
von msi88
bernardus, erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Zu deiner Ersten Frage: Vor lesen der Beiträge hier, hatte ich mir nicht allzuviele Gedanken darüber gemacht, ob das Klangbild homogenen ist oder nicht. Derzeit besitze ich nur die 2 Boxen+Subwoofer wie auf dem Bild zu sehen sind. Langfristig hatte ich schon vor die kleinen 310er auszutauschen gegen größere Boxen und dann auf 5.1 aufzurüsten.

Die zwei 310er hatte ich geschenkt bekommen und nicht gekauft, aber sie zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen. Du hast schon recht, das es wohl mit auslaufenden Serie mal schwierig werden könnte. Der ein oder andere wird sicher sagen, darüber muss man sich vorher halt Gedanken machen, aber wenn man nicht ständig damit zu tun hat, fallen einen solche Überlegungen nicht sofort ein. Zukünftig werd ich das mit berücksichtigen :)

Die 311er werd ich mir mal genauer anschauen.

Ja die Boxen stehen etwas hoch, aber auf der Linken Seite ist es schwierig sie weiter runter zu stellen, da direkt neben dem Schrank die Tür aufgeht.

Das es genau 4 Jahre sind, ist mir garnicht so aufgefallen, es ist also von mir nicht bewusst so gewählt wurden. :)


@steven77, nein ins Rack würden sie nicht passen.

@mcBrandy ganz so schlimm wird es nicht werden :) Wenn ich den 4 Jahresrhytmus einhalte dann sollte es doch okay sein ;)

Also wie gesagt ich überlege mir die ganze Sache und werde die Einwände natürlich mit einbeziehen.

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 02:17
von bernardus
Hallo msi88,

hier noch ein wenig Futter für die Zeit des Nachdenkens und der Planung (die eigentlich immer eine sehr schöne, spannende Zeit ist).

Ich gehe mal von diesem Kernsatz aus:
msi88 hat geschrieben:Langfristig hatte ich schon vor, die kleinen 310er auszutauschen gegen größere Boxen und dann auf 5.1 aufzurüsten.
Wenn du dies verwirklichen willst, wäre es in jedem Falle sinnvoll, den Center schon auf diese Planung hin auszusuchen. Ich würde zunächst einmal folgende Überlegung anstellen: käme es infrage, größere Kompaktboxen auf Ständern oder gar von den Raumgegebenheiten her passende Standboxen vor die Fernsehwand zu stellen? Falls ja, wäre zu überlegen, ob die Centerbox besser unter oder über das Fernsehgerät zu stellen sei. Dies hinge dann davon ab, wie hoch die Fronts letztendlich abstrahlen, denn man sollte eine möglichst gleiche Höhe anstreben. Ist die Postion unter dem TV geeigneter, müsste man schauen, welcher Centerlautsprecher ('echter' Center oder eine dritte Frontbox) dort Platz fände.

Nach meiner - gewagten - Schätzung beträgt die Höhe jedes der vier Fächer etwa 18-19 cm und die Breite um die 46 cm. Das schließt aus der Wave-Reihe schon mal den großen Center aus. Eventuell ginge ganz knapp noch der kleine CS-45-Center in ein Fach hinein, falls du die gebogene Schallwand vorne ein wenig überstehen lässt, was akustisch sowieso von großem Vorteil ist. Dann müsstest du aber jetzt das tolle Angebot der auslaufenden nuWave-Reihe auch nutzen, und zu diesem Center z.B. zwei der gerade wieder eingetroffenen letzten nuWave 35-Kompaktboxen dazukaufen. Somit erhältst du schon mal eine sehr homogene Front mit Lautsprechern der bisherigen Spitzenreihe zum sehr günstigen Preis.

Falls die adäquate Anschaffung von Rearlautsprechern jetzt noch nicht möglich ist, könntest du für eine Übergangszeit deine vorhandenen nuBoxen 310 nach hinten nehmen und später schauen, ob vielleicht einmal gebrauchte RS-5 oder auch 35er (je nach den Verhältnissen im Rear-Bereich) im Markt stehen. Vielleicht bist du ja auch mit dieser Zwischenlösung auf Dauer zufrieden, obwohl für eine optimale Homogenität auch im Rearbereich zumindest seriengleiche Modelle stehen sollten. Es kommt hier eben auch auf die persönlichen Ansprüche an, die man an seine Anlage stellt.

Falls du eher bei den ohnehin schon recht günstigen nuBoxen bleiben möchtest und hier nach größeren Exemplaren Ausschau hältst, würde meiner Schätzung nach der größere CS-411-Center noch gerade ins Rack passen - du müsstest es halt mal ausmessen.

Ein kleiner Nachteil bei der Center-Postierung im Rack ist sicherlich, dass keine mittige Aufstellung möglich ist, sondern dass du dich für eine Seite entscheiden musst. Wie negativ sich dies bemerkbar macht, kann ich mangels praktischer Erfahrung nicht einschätzen. Du entgehst dem jedoch, wenn du dich entscheidest, den Center über dem Fernseher anzubringen. Das vorhandene Regal ist dafür aber zu hoch. Es ist doch sicherlich noch möglich, ein zusätzliches stabiles Regalbrett farblich passend direkt über dem TV anzubringen (an den notwendigen Abstand bzgl. TV-Belüftung denken!). Dies wäre auf jeden Fall die richtige Position, falls du die hohe Stellung der Frontboxen (wegen der Situation links) beibehalten musst. Und auch, wenn du dich für Kompaktboxen auf relativ hohen Ständern bzw. höhere Standboxen entscheidest. Hier wäre platzmäßig vielleicht auch der von dir ursprünglich angedachte nuWave CS-65 denkbar. Ein Center, den ich selbst besitze, und von dem ich restlos begeistert bin. Dann aber bitte mit entsprechenden Waves auf den beiden Frontseiten!

Regalboxen auf den derzeitigen Positionen würde ich ein wenig nach vorne neigen und so weit wie möglich nach vorne ziehen, damit der Schall günstiger in Richtung des Hörers abstrahlt.

Deinen schon vorhandenen nuBox-Woofer kannst du übrigens unbedenklich auch weiternutzen, falls du dich für eine nuWave-Anlage entscheidest. In diesem tiefen Bassbereich ist ein Mischen der Serien unbedenklich.

Wenn du für den AW-440 ein anderes Plätzchen findest und den linken Schrank so an den Fernseher ziehst wie die rechte Einheit steht, hättest du vielleicht links noch mehr Platz für die Aufstellung einer Ständer-Box.

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht zuviel verwirrt...:wink: Es sollen nur Anregungen sein. Ich würde an deiner Stelle auch mal die Nubert-Hotline anrufen; dort bekommst du die beste Beratung aus erster Hand!

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 08:27
von mcBrandy
Hi

Wennst den 4-Jahres Rhythmus einhälst, dann hast den NuWave Center und NuBox-Serie plus evtl NuVero oder NuLine für den Rest. Ist mir etwas zuviel gemischt.
Bernardus hat dir ja schon viel dazu geschrieben.
Ich würde dir empfehlen, wennst dir schon den Center aus der NuWave-Serie zulegst, solltest auch noch für die Fronts die Boxen zulegen. Ansonsten würd ich dir abraten, den CS-64 oder CS-45 zu kaufen. Lieber dann gleich auf eine der beiden anderen Serien zu setzen.

Eben den CS-411 plus noch NuBox 381 für die Fronts. Oder gleich auf Stands umsteigen, wenn gewünscht.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 20:31
von msi88
Erstmal voweg, ich antworte nur kurz aus Zeitmangel.

Die Fächerhöhe beträgt etwa 20-21 cm. Wird wohl schwierig den CS da rein zupacken. Das TV Gerät auf die Box zu stellen ist ja sicher nicht sinnvoll bei etwa 30 KG TV Gewicht.. Über den TV wollte ich eigentlich nichts anbringen. Ob ich die 310er gegen 35er austauschen sollte, muss ich mir noch überlegen, da es ja schon eine deutliche Mehrinvestition bedeutet. Und wie du sagst würde ein einzelner CS nicht viel bringen, deshalb wäre ich wohl eher geneigt zu warten und auf die Nachfolge Serie umzusteigen.


Wo wäre denn für den AW440 noch eine Alternative? Dann könnte ich wirklich das Möbelteil nach rechts einrücken und hätte dann auf der Linken Seite Platz für ein Ständer mit Box.

Ich werd mir das wie gesagt noch mal überlegen und bedanke mich noch mal für die nette Hilfe :)

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 22:10
von Candida
msi88 hat geschrieben: Das TV Gerät auf die Box zu stellen ist ja sicher nicht sinnvoll bei etwa 30 KG TV Gewicht..

das passt schon.....guckst du hier :wink:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpost87.html#87