Seite 1 von 2
Sound über den PC
Verfasst: So 27. Jul 2008, 14:44
von chris1705
Hi Leute,
ich hab nun seit etwas längerer Zeit nen kleines aber feines Heimkino aufgebaut, aber ich wollte mal wissen, ob Ihr mit dem Onboardsound vom PC soundtechnisch zufrieden seit. Ich habe nen relativ neuen Realtek HD Chipsatz (889A).
Wäre es besser ne Soundkarte zu kaufen oder spielt das keine Rolle, da der Denon 3806 den Sound sowiso nochmal überarbeitet.
Gruß
Chris
Verfasst: So 27. Jul 2008, 15:44
von weaker
Dann hast Du wohl ein Gigabyte-Mainboard, oder? Sonst verbaut keiner den 889A, der ist ne Sonderanfertigung. Klanglich ist der so nah an normalen Soundkarten dran (wenn man keine Knackser oder Einstreuungen hat), dass Du bestimmt andere Punkte in der Verarbeitungskette hast, die den Klang mehr beeinflussen, als der Chip.
Das Problem ist, dass HD generell noch problematisch ist, weil die Filmindustrie sich lieber zu Tode schützt und die Kunden damit verärgert.
Verfasst: So 27. Jul 2008, 15:56
von m4xz
Habe auch einen Realtek HD Onboarchip (weiss nicht genau welchen), aber trotz digitaler Verbindung habe ich mir lieber eine extra Soundkarte gekauft, die für mich auch besser klingt.
Zwar eine von Creative, aber die einzige die was taugt

Und der ganze klangverfärbende Mist wird eh nicht aktiviert

Re: Sound über den PC
Verfasst: So 27. Jul 2008, 19:12
von Homernoid
chris1705 hat geschrieben:Hi Leute,
ich hab nun seit etwas längerer Zeit nen kleines aber feines Heimkino aufgebaut, aber ich wollte mal wissen, ob Ihr mit dem Onboardsound vom PC soundtechnisch zufrieden seit. Ich habe nen relativ neuen Realtek HD Chipsatz (889A).
Wäre es besser ne Soundkarte zu kaufen oder spielt das keine Rolle, da der Denon 3806 den Sound sowiso nochmal überarbeitet.
Gruß
Chris
Kommt darauf an, was Du machen willst.
Zum reinen Spielen reicht die Onboard, da die u.a. auch DD 5.1 bei Spielen wiedergeben kann, was die meisten Soundkarten nicht wirklich können. Ansonsten bei viel Musikwiedergabe dann nimm ne Soundkarte.
btw. Habe auch n Realtek HD on board (Gigabyte board

) und der reicht vollkomen für NUR Spielen und Musik so nebenbei.
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 02:47
von weaker
Meiner Meinung ist da zuviel Aberglaube mit dabei, á la "Onboardsound, der schon drauf ist kann ja nicht gut sein". Das war vielleicht vor acht bis zehn Jahren noch so, aber inzwischen sind die Onboardchips messtechnisch nicht viel schlechter als Soundkarten zum einstöpseln. Da macht man mit falscher Lautsprecheraufstellung hundert mal mehr kaputt.
Eine X-Fi ist da z.B. beim Freuquenzgang unsauberer:
http://www.elitebastards.com/cms/index. ... mitstart=3
Re: Sound über den PC
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 06:15
von Primius
Hallo,
Der Frequenzgang der X-FI sieht für eine Soundkarte sehr merkwürdig aus

Bei einem anderen Test der selben Seite sieht die X-FI normal aus:
http://www.elitebastards.com/cms/index. ... mitstart=4
Laut
dieser seite erscheinen diese fehler nur unter Vista, und wenn die Karte gleichzeitig aufnimmt und abspielt.
Bei normaler Wiedergabe unter Vista soll es keine groben Fehler geben, da mithilfe einer seperaten Messeinrichtung das Ergebnis wie das unter XP aussah.
Wenn man vernünftigen onboard sound hat gibt es folglich unter Vista nur wenig Grund zu einer seperaten Karte zu greifen, da auch die erweiterten Soundeffekte Funktionen der "Spielekarten" für Spiele unter Vista nur eingeschränkt funktionieren.
Homernoid hat geschrieben:
Zum reinen Spielen reicht die Onboard, da die u.a. auch DD 5.1 bei Spielen wiedergeben kann, was die meisten Soundkarten nicht wirklich können.
Wie meinst du das genau? Ich hab gelesen, dass 5.1 bei Spielen ohne DD vorliegt und dass nur 200€ karten das in ein DD5.1 für, z.B den digital IN vom Receiver, umwandeln können.
Aus eigener Erfahrung gibt meine X-FI bei Spielen leider nur Stereo digital aus, für spiele verwende ich daher die 5.1 analog Ausgänge.
DD5.1 von DVDs scheint die Karte nur weitergeben zu können. Erst wenn man im VLC einstellt das er den Digital Ausgang verwenden soll, kommt DD5.1 beim Receiver an.
Selbst wenn der Vorsprung zu den Onboardkarten geringer geworden ist würde das bedeuten, das man selbst mit heutigen Onboardchips bei Spielen nur alle Kanäle getrennt an den Receiver senden kann, womit dann wieder der Onboard chip den D/A-schritt übernimmt und der Receiver nur Verstärkt.
Ich hab den Eindruck das Onboardchips anfälliger für Störungen vom PC selbst sind. Ein Laptop meines Freundes macht die selben Geräusche wie Mein alter 486'er mit Onboard sound, wenn man z.B Maus bewegt oder Programme starten und andere Rechner Aktivitäten.
Martin
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 07:23
von mcBrandy
Hi Chris
Schau mal in den Thread rein. Da stehen einige hilfreiche Infos drinnen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... soundkarte
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 09:53
von Homernoid
weaker hat geschrieben:Meiner Meinung ist da zuviel Aberglaube mit dabei, á la "Onboardsound, der schon drauf ist kann ja nicht gut sein". Das war vielleicht vor acht bis zehn Jahren noch so, aber inzwischen sind die Onboardchips messtechnisch nicht viel schlechter als Soundkarten zum einstöpseln. Da macht man mit falscher Lautsprecheraufstellung hundert mal mehr kaputt.
Eine X-Fi ist da z.B. beim Freuquenzgang unsauberer:
http://www.elitebastards.com/cms/index. ... mitstart=3
Na ja, meine letzte Onboard hatte immer wieder Aussetzer im Stream, die ich nicht beheben konnte. Von daher habe ich ne Alternativkarte mir dann nochmal gekauft (nachdem ich meine alte raushauen musste wegen nicht vorhandener ISA-Steckplätze

).
Komischerweise ging diese Soundkarte dann nimmer richtig in meinem jetzigen Board, so dass ich wieder die onboard funktion nutze (für Spiele allemal ausreichend).
@Primius
Genau.
Ich habe meine Karte optisch am Receiver angeschlossen. Pass through geht aber nur stereo bei den meisten Karten. Die Onboards können meist auch das 5.1 Signal digital an den Receiver weitergeben. Analog gibt es da wohl meist nicht das Problem, aber ich habe keine extra LS an der Soundkarte...
Mein GA-X-38-DQ6 hat besagten ALC889A Chip on board, der kann z.B. dts weiterreichen. dts NEO und dts Interactive erstellt aus einem stereo signal ein 5.1 oder 7.1 Signal welches halt digital via SPDIF weitergegeben wird an den Receiver.
Also, wenn Du so ein Gigabyte Board hast, dann kannst Du zumindest für Spiele das Teil nutzen. Inwieweit sich das auf die Latenzen / Performance von Spielen auswirkt, kann ich Dir nicht sagen.
Mir scheint eher so, dass manche Rechner nicht ordentlich abgeschirmt sind oder so. Probleme wie hörende Festplatten oder Mäuse in der Soundwiedergabe hatte ich eigentlich noch nie in meinen +15 Jahren PC Erfahrung.

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 10:54
von Kat-CeDe
Hi,
die Messungen sehen schon merkwürdig aus. Ich habe meine X-Fi mal vermessen und die weicht im Bereich 20Hz - > 16KHz praktisch gar nicht von der Ideallinie ab. Die müssen mit Lautsprechern getestet haben und selbst da sah die Kurve mit meinen CM-1 deutlich besser aus.
Ich habe bei der Creative aber alle Spielereien abgeschaltet und das wollten die da glaube ich auch mit testen.
Ralf
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 12:41
von chris1705
Hi zusammen,
erstmal vielen Dank für die ganzen informativen Kommentare und Verlinkungen
Wie schon richtig erkannt wurde, habe ich ein neues Gigabyteboard. Ich wusste noch net mal das dieses Board nen besonderen Chipsatz hat^^(aber schön zu wissen).
Ich hab mir auch schon gedacht, dass dieser Onboardchip gar nicht so schlecht sein kann. Über den PC konnte ich klanglich auch nicht viel bemängeln. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich zur Zeit über Plantronic Audio 90 und ein Logitech Z-680 Musik und Spiele höre. Es ist zwar schön das ich einen eigenen Keller fürs Heimkino habe, aber leider ist die Anlage ganz ganz weit weg von meinem PC

Könnte ja mit den beiden dicken Nubi subs den Druck bis hoch in den Dachboden bringen^^ klingt bestimmt immernoch besser als mit dem absolut "unvergleichlichen" Logitech Subwoofer dingens bumms teil.
Also ich werden dann mal nen kleines Experiment starten und meinen PC mal im Keller installieren. Vieleicht entfaltet der Onboardchip ja sogar noch mehr Klangvielfalt über meine richtige Anlage
Ich werde noch ein paar Eindrücke posten!
Nochmals vielen Dank an alle!!!
Gruss
Chris