Seite 1 von 3

NuWave CS-65 Bericht - Licht und Schatten :) (ENDLICH LICHT)

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 05:04
von Gon
hi leute,

da ich hier schon lange mitlese, wollte ich auch mal etwas zurück geben und berichte von meinen 3 neuen CS-65.
bitte entschuldigt das kleinschreiben, aber ich bin einfingertipper, zudem betrunken und müde :)


ein langer tag geht zu ende...

der nette ups-(weihnachts)mann hatte mir also 3 pakete mitgebracht. die rears/sub/atm müssen noch etwas warten. kompetent und schnell wie immer dauerte es nur 2 tage bis die bestellung da war. danke an nubert ...
schnell reingewuchtet und voller vorfreude das erste paket geöffnet. ok... zierlich ist was anderes :D

vorsichtig ausgepackt wurde der erste cs65 erstmal auf ein ikea "lack" tischchen gewuchtet und natürlich gründlichst beäugt
und begrabbelt.
"sieht schon recht chic aus der graue" aber der aha-effekt blieb doch aus.

ich muss da erstmal kurz erklären, dass ich sowohl die nubox (381 in schwarz/silber) als auch eine nuline (w10 in kirsche)
bei mir zuhause hatte. diese mussten zurückgeschickt werden da mein projekt nicht aufgegangen ist.
nubert sachen zurück schicken zu müssen gefällt mir so garnicht, da bekomm ich glatt nen schlechtes gewissen.

zurück zur cs65.

ich war schon sehr lange auf eine nuwave scharf. das und die tatsache, dass ich mal eine nuline in der hand hatte beflügelten wohl meine erwartungen. damit beginnt das jammern auf höchstem niveau :D
das was ich natürlich als erstes bemerkte war die ähnlichkeit des schwarzen korpus zur nubox. sicher nicht zu 100%, lag die letzte begegnung mit dieser doch schon monate zurück. allerdings dürfte die anfassqualität ähnlich sein...
weiter zur front. sehr nett. sieht toll aus, fühlt sich toll an. ein gitter ist da fast ein verbrechen.

etwas genauer ertastet. oben auf der blende ist ein kleiner "pickel". sieht aus wie ein lackeinschluss. zudem bilde ich mir einen feinen schatten an der rechten seite ein. das werde ich morgen in der sonne ergründen.
(ich sage es nochmal deutlicher: 99% aller käufer hätten das nicht im traum erfühlt oder gar gesehen. nur das eine prozent spinner achtet auf sowas :P )
damit stellte ich also das erste beschau-opfer zur seite und es folgte auch gleich die 2. box, die ohne beanstandung sich zu opfer nr. 1 gesellte.

schnell einen 2. lacktisch besorgt (was soll ich sagen, die sind halt so universell wie billig) und die dritte cs65 aus dem karton gezogen auf dem "ht gedreht" geschrieben steht. ich hatte darum gebeten da ich keine hochwertige torx bits habe, nur um festzustellen, dass ich dennoch das anschlusspanel "befreien" musste. ich frage mich was jemand macht wenn er abends um 8 merkt, dass er gar keine torx schrauber hat. unwahrscheinlich? hmm ok. ihr habt wohl recht... :)

also die dritte. das erste was ich sah, waren 2 glitzernde stellen. einmal ein kleiner metallsplitter der an der membran des hochtöners hing und schnell entfernt war, zum anderen ein 1mm grosser makel am oberen wooferkorb, der das blanke metall offen legt.
auffälliger war allerdings, und das finde ich schon verwunderlich, dass die schallwand "oben rechts" nicht bündig mit dem korpus abschliesst. etwa 1mm steht das ab. finde ich schon etwas eigenartig. wie sich eine solche entdeckung auswirkt, erkläre ich später im text.
damit beende ich erstmal die "oberflächensichtung"

nun... manche leute nennen mich pedantisch. versteh ich net. immerhin habe ich 2000.- euro pro cs65 bezahlt.
da kann man doch erwarten, dass..... ach es waren nur 342.- ? oh. ich ... also... weiter im text:

nun ging es um erste klangeindrücke. mir waren natürlich die umstände klar:
alles sehr provisorisch, nicht optimierter raum, kein sub, atm oder rears. keine richtigen stands und so weiter.
ich beschäftige mich mit hk nicht unbedingt erst seit gestern, bin aber sicher kein selbsternannter experte oder dergleichen.
meine referenz ist ein eingemessenes 3-wege scan speak system im auto. klingt schon ordentlich.... für nen auto :)
highender / puristen haben allerdings immer was zu motzen. schon mal.... ich schweife ab...

mein arbeitslärm war wie schon so oft eine bunte mischung aus marla glen, charly antolini, cassandra wilson, über massive attack zu blackhawk and commander, fluch des casino royal und so weiter....
aber erstmal wurde marla auf repeat geschaltet und ein stündchen gegrillt.

blumiges lasse ich mal weg und komme gleich auf das wesentliche, zudem erspare ich euch 6 stunden (auf)stellungskrieg inkl. wechseln durch 3 räume. es ist schon sehr spassig bei gefühlten 45° ständig boxen und equip durch die gegend zu schleppen.

klanglich ist tendenziell alles wunderbar. sie laufen fullrange und da war es plötzlich: das geräusch bei der rechten box. der woofer machte ganz klar ranz geräusche. mein gehirn erinnerte meinen magen sofort: "ungutes gefühl, komme hervor!"
die schallwand. genau die muss es sein. immerhin kann dieser halbe mm abstand zum korpus nicht normal sein!
schnell den center in die senkrechte gehoben, box wechsle dich gespielt und..? exakt das gleiche ranzen.

erleichtert habe ich da erstmal aufgegeben das ominöse geräusch zu lokalisieren. es klingt als wäre der woofer am ende. morgen (nachher) wird das weiter ergründet... ich tippe auf schnöde raumresonanzen oder nen grünen mini hulk der mir schlicht aufn sack gehen will.

also weiter gelauscht. klingt halt wie schon öfter gesagt ein wenig dünn. wirklich druckvolle kicks konnte ich der cs65 noch nicht entlocken. obenrum ist schon jetzt spass und wohlklang angesagt... ganz gross.
der aha effekt kam schliesslich dennoch. als ich die ersten dvds einlegte, war das (kastrierte) gespann schon voll dabei.
sehr klar und mit einer tollen sprachverständlichkeit zeigten die teile schonmal wo die reise hingeht.
und die lautstärke.... ehrlich. wenn ich eins schon abschliessend sagen müsste, dann das heftige pegel drin sind. aber den rest verschiebe ich lieber auf später. ich muss schlafen. das bierchen fordet nun seinen tribut.


sorry für den roman... morgen gehts weiter
alex
:D

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 07:50
von mcBrandy
Hi Alex

Netter Bericht.

Wegen den "Schadstellen" könntest ja mal die Hotline anrufen und das mit ihnen besprechen, was zu machen ist, oder was noch geht. Bilder hinschicken wäre auch nicht schlecht.

Nun zu deinen "Problem". Ich weiß jetzt nicht, was du für Boxen zuvor hattest und was für Equipment du hast, aber die NuWaves werden nicht so einen gigantischen Bass bringen, wie eine Bose Box. Die Bose 301 ist schlicht und ergreifend nur auf Bass ausgelegt.
Die ATMs wären dann für die CS-65 gedacht, oder? Weil mit dem ATM bekommst schon mehr Bass in den Raum, wenn dieser nicht zu schlecht ist.

Aber nochmal zurück zum Kickbass. Soviel ich noch weiß, hatte die alte NuBox Serie einen super Kickbass, die mich einwenig an die Bässe in den Discotheken erinnerte. Die neue Serie hab ich noch nicht so ausgiebig getestet. Ich bin mal gespannt, was der heutige Tag für Erkenntnisse bei dir bringen.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 03:26
von Gon
so...

ein paar tage sind vergangen :D


@mcbrandy
ich weiss zwar nicht wie du auf bose kommst, aber das klingt schon fast wie eine beleidigung :lol:


schlepp equipment dank verstärkung:

pioneer vsa-e07
denon 2808
denon 3808
onkyo 875

toshi xe-1
90er jahre sony cd-player model "schwarz und leer"
denon 2930
denon dcd 1500

ich hatte mal ein paar canton karat rumstehen. gefielen mir allerdings nie so richtig.
waren halt eine "erbschaft" und dienten der untermalung.

gewohnt bin ich wohl eher den "nahfeld" sound im auto.
scan speak an sinfoni und genesis. lecker! schmelzig, dynamisch und dank alpine pxa701
eine wahnsinns bühne... ok falsches forum^^


nach etlichen stunden erkunden kommt die einsicht: ausser spesen nix gewesen.

ich mache das nicht an den nubis fest, sondern an meinen räumen. immerhin habe ich 3 räume "gehört"
langweilig, lahm, zischeln, ohne drive und tiefgang, hohl...
die besten ergebnisse erreichte ich in meinem 15m² büro an der pio - denon dcd kombi.
30cm zur wand frei aufgestellt, 2,50m dreieck....
da machte es sogar mal richtig spass. das ärgerte mich aber zusätzlich, denn immerhin schimmerte mal das potenzial durch.
nur was bringt mir das... im büro? leinwand wäre schlichtweg zu gross um sie dort aufzuhängen. aaaargh :lol:

mein "grosser" raum 9,4m x 4,6m mit einer deckenhöhe von über 4m war wie zu erwarten am schlimmsten
und konnte abgehakt werden. dämmen / absorber ? nahezu unmöglich machbar.


was ich mich jetzt frage:
ich wollte die waves gegen die cs-72 lines tauschen aufgrund der optik (jaja schande über mich).
aber macht das überhaupt sinn? (klanglich!)

immerhin kosten sie erheblich mehr als die nubox reihe. und wenn ich das potenzial eh nicht ausschöpfen kann...
ich habe mich so sehr auf die nubis gefreut. immerhin musste ich schon 2x zurück schicken, aber nun isses frust pur.


oder erwarte ich zu viel? wenn ich im forum seh, dass manch einer seine nulines in einen schrank stellt und zufrieden ist...







:evil:

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 07:58
von mcBrandy
Hi

Och, Bose ist mein Lieblingsvergleichsbox bei sowas. :lol: :lol: :lol:

Hm, klingt wirklich nach einem Raumakkustikproblem bei dir. 45m² und dann noch 4 Meter Deckenhöhe ist schon heftig. Da muss viel Luft bewegt werden, das da was ankommt.
Absorber usw. fallen ja bei dir leider weg, so wie ich es verstanden habe und die CS-72 wird dich klanglich nicht weiter bringen. Sind dem CS-65 zu ähnlich.
Was fehlt dir genau? Der Bass oder eben Mitten und Höhen. Bei ersterem gibet nur 2 Lösungen. Standboxen oder ein P(p)aar Subs.

Ich würde mich in deinem speziellen Fall mal an die Hotline wenden, was du dazu sagt.

Mein Vorschlag wäre die NuBox 681 plus 1 oder 2 AW-991. Aber ich glaub, das sprengt jetzt dein Budget?!?!

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 14:21
von Gon
hi mcbrandy

klar, der grosse raum ist schon sehr schwierig.
allerdings bekomme ich sie auch im 5,0m x 5,4m grossen "kinoschlafzimmer" nicht zum klingen.

die hotline war bei meinem letzten anruf wohl ein wenig überlastet. beim rückruf von herrn bühler war der 3. satz:
"wir müssen uns sputen. viel zu tun."
offenbar haben sie einen leichten anruf-zuwachs dank der auslaufenden nuwave :lol:

so wurde mir schnell der standart vorgeschlagen, leicht überm genannten budget (das doppelte :) ).
immerhin durfte ich erfahren, warum die wave nun wirklich ausläuft.


ich sags mal so :
die cs65 klingt bei mir(!) nicht vollständig. eher wie ein kleiner satellit.
ich erwarte da nun echt keine wunder, aber auch ohne sub dürfte es net so kehlig klingen.
bei höheren lautstärken schmerzt es eher in den ohren.
hätte ich hier z.b. eine 311 stehen, würde ich mich net wundern, aber so...


aufstellungstips lesen und verstehen, tests mit verschiedenem equip, matratzen in ecken, wandreflexionen suchend, boxen schleppend.
kabel tauschen, teppich anne wand, vorhänge zweckentfremdet...


was kann ich noch testen?
wenn die 65er zurück geschickt sind, sollte ich langsam wissen wie es weitergeht. sonst komm ich noch auf nuberts schwarze liste :(

oder soll ich auf nuHeadPhones warten und mir nen shaker untern po kleben? :lol:

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 14:33
von ramses
Gon hat geschrieben: bei höheren lautstärken schmerzt es eher in den ohren.
hätte ich hier z.b. eine 311 stehen, würde ich mich net wundern, aber so...
Hm. Wenns "weh" tut kann das auch am Klirr liegen (mal abgesehen von einem halligen Raum). Ob jetzt der Lautsprecher anfängt zu klirren oder der Verstärker, das kann man über Ferndiagnose und ohne Tests aber nicht sagen. 45qm sind schon ein haufen holz, da kann man leicht in den Grenzbereich von entweder LS oder Verstärker kommen.
Wäre mein Lösungsansatz neben der Raumakustik.

mfg

ramses

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 15:00
von Gon
nuja... das beschränkt sich ja nicht auf den grossen raum. zudem rede ich net von disco pegel :)

momentan teste ich folgendes:

die 65er stehen im grossen raum in richtung 9,5m.
2,5m von der rückwand entfernt, also quasi mitten im raum.

es ist natürlich noch hallig, aber sie spielen jetzt schön frei (im wahrstem sinne) aber natürlich bassarm.
klingt ganz nett. nur... hmmm etwas platzraubend die aufstellung :D


wenn die 65er, 72er so "dünn" spielt, dass man eh immer nen sub oder atm braucht... warum dann keine 32 oder 35er nehmen?
mir entzieht sich momentan etwas der sinn der 41(?) liter des centers. ich hoffe ihr wisst was ich meine.

ich hatte die 381 knackiger in erinnerung. das ist aber ein 3/4 jahr her und somit nicht aussagekräftig.


tschöö
alex (gefrustet)

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 08:10
von mcBrandy
Gon hat geschrieben:
wenn die 65er, 72er so "dünn" spielt, dass man eh immer nen sub oder atm braucht... warum dann keine 32 oder 35er nehmen?
mir entzieht sich momentan etwas der sinn der 41(?) liter des centers. ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Hi Alex

Das glaub ich dir gern, bei deiner Testreihe.

Hast die CS-65 schon mal wandnah oder ecknah aufgestellt?
Jetzt kommt mal ne blöde Frage, sorry, aber wie sind die Boxen eingepegelt? Automatische Einmessung oder manuell? Stehen sie auf small oder large? Weil mir kommt das irgendwie sehr spanisch vor, das gar kein Bass entsteht!?

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 11:54
von Logan68
Gruesse,
vor allem mit ATM, kann der Cs65 schon imKeller Alarm machen. Gibt es eine Stereo Direkt Taste, um jegliches Equalizing bei der Verstaerkung zu umgehen? Versuchs doch damit mal.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 16:57
von Gon
hi

ja, das waren natürlich meine ersten tests:

alle 3 auf large und small getestet
wand und raumschiebereien. der test in einer ecke war indiskutabel.
mit und ohne audyssey einmessung. die einmessung brachte eher eigenartige ergebnisse :D
die direct taste wurde oft bemüht, um auch eigene eq einstellungen zu überprüfen / testen.


die 65er hab ich heute wieder auf reisen geschickt. sie wieder einzupacken war frust pur :evil:
ich habe bei meinem letzten kontakt mit nubert schon vorgeschlagen, dass ich die nächsten versandkosten trage.
langsam mache ich mir sorgen auf der "schwarzen liste" zu landen. :)


ich denke mal, dass ich auf einem sub in der anfangs config nicht verzichten kann.
atm scheidet laut herrn bühler bei meinem pio amp aus.
und nachdem ich die denons gegen ihn gehört habe, muss ich nicht zwingend einen neuen kaufen.... im gegenteil.
mir gefällt der pio wieder richtig gut. nur kommt er komischerweise nicht mit einer 3.0 config zurecht. ein grund mehr erstmal den center auf eis zu legen :D

so stehe ich wieder am anfang.
nun brauche ich einen sub + front. später soll es minimum 5.2 werden, besser 5.4 :D . 2x 441er waren mir bei tests zu schlapp.

aw-1000 + nuline 32 ?
aw-991 + cs-70 / 72 ?
aw-1500 + 381 ? ^^

zum brechen :x