Seite 1 von 3

Die tolle Vorfreude ist im Eimer! update: ist wieder da !!!

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 18:58
von funpager
Mann! *heul*

Also,
alles hat damit angefangen, dass ich letzte woche die gloreiche idee hatte meinen 8 Jahre alten Sony STR-DB 930 AV-Receiver zu erneuern... (warte schon sehnsüchtig auf den BD-Player Pioneer LX71 und da dachte ich im zuge dessen muss ein neuer...)

So gesagt getan, Denon 3830 bestellt...
Natürlich ist es dabei nicht geblieben und ich dachte mir, wenn schon neuer Receiver, dann schmeiß ich die derzeitigen Bose 301 die bei mir überall (FR/FL, C, RL, RR) eingesetzt werden auf den Müll und kauf mir sozusagen zum neuen Receiver was vernüftiges...

Nubert entdeckt, total begeistert, erst auf nulook eingeschossen (optik) dann aber mit dem nettern herrn bichel (oder so) von der hotline mich für ein nuLine 32 Set 2 - ohne Sub + den AW560 entschieden... (der 1000 wär für die 18qm sicher überdimesionerit)

so alles bestellt, bezahlt und heute schon ganz hibbelig dass das alles morgen / übermorgen kommt...


Bei der ganzen Euphorie hab ich vergessen das Raumangebot hinter der festmontierten Leinwand abzumessen (center jetzt auch hinter der leinwand welche "akustikneutral" ist - microperf...", und auch keine andere möglichkeit wo sonst hin damit)
Ist sozusagen ein "hohlraum von 1,5m x 1m x 23cm hinter der LW !!! (war mal ein fenster früher da)

Heute fiel mir dass dann nachmittag siedend heiß ein, dass ich garnicht geschaut hab ob der CS42 da hinten reinpasst...

Natrülcih tut er es nicht!
da müsste ich schon eine AUssparung in die Leinwand schneiden oder die Hauswand durchbrechen...
*schnief*

schon mal enttäuscht, darüber, dann dachte ich mir ok, wenn nicht anders geht, dann muss ich halt den "aus meinen laienhaft betrachteten augen" den "minderwertigeren" CS150 nehmen...

Aber der passt auch nicht rein!
So eine Sche****


Noch enttäuschter, dachte ich dann gut, dann nehm ich halt für den Center auch eine nuline32....
Aber wie ihr schon vermutet ist die auch um ein paar Zentimeter zu tief....

So, nun stehe ich voller vorfreude, und aber auch voller enttäuschung da und weiß nicht was ich machen soll!
Dabei hab ich mich doch schon sooooooo sehr darauf gefreut, was zu kaufen, was sich im gegensatz zu bose auch nach hifi anhört...

So wie mir scheint ist die einzigste möglichkeit der WS 12...
(toll, davon würd ich ja sogar 2 hintereinander reinbekommen...)
Leider gibts den ja nicht in kirsche, ok hinter der LW sieht man ihn eh nicht...

aber nun meine eigentliche frage...
passt das akustisch überhaupt dann alles zusammen?
wie "schlechter" ist denn der WS12 als Center im vergleich zum CS42
ok, ich hab ja fast keine andere wahl, oder noch ne andere idee?

Mein Traum zerplatzt...
*plop*

Ich hoffe ihr habt ein paar aufmunternte worte für mich!
(vertrage aber auch die schonungslose wahrheit ...)

Liebe Grüße
Marco :(

achja,
raumgröße ca. 16m²
60% Musik / 40% HK

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 19:09
von Subzero2905
Nabend,

warum stellst du den Center nicht einfach vor die Leinwand?
Z.B. auf das Centerspeaker-Stativ BSC-37?

Oder ist die Leinwand zu tief, sodass der Center im Bild "stehen" würde?

Gruß

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 19:14
von tomdo
Hallo Marco,

herzlich willkommen im Forum :!:

Und wenn Du erstmal probehörst ohne Center? Mit der NuLine 32 wirst Du eine recht gute Phantomortung haben, sofern Du einigermasen mittig sitzt...
Könnte gut sein, dass Du nichts vermissen tust - die WS12 (besser einen statt 2) kannst Du dann immernoch ausprobieren!

Der Versandfreie Sommer gilt ja noch bis Ende Monat ;)

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 19:22
von funpager
hallo jungs,
erst mal danke für die prompte antwort...

problem ist, dass das hier ein "multifunktionsraum" ist und davor ein schreibtisch steht...
und unter dem ist es def. zu tief...

hat mir jetzt keine ruhe gelassen und ich hab die leinwand komplett abmontiert um nochmal genau messen zu können,
aber bei 22,5 ist schluss bzw. kommt das tuch.

ohne center?
ich weiß nicht so recht...

passt der WS12 so gleich garnicht, oder ist eine ganz andere qual. liga, dass ich lieber ohne leben soll?
oder doch besser mit? (kann den kleinen nicht richtig einschätzen)

das einziggste was noch dahinter passt wäre ein ds22...
aber dann doch eher der WS12 oder?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 19:38
von funpager
noch jemand da?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 19:40
von Subzero2905
Ja, :D

aber auf deine letzte Frage habe ich leider
keine Antwort :(

Sorry

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 19:43
von funpager
oki doki!
trotzdem danke.

ich rufe morgen früh gleich den herrn bühler nochmal an,
mal sehen was er dazu sagt...

nicht, dass schon alles verschickt wird!

über weitere meinungen bin ich natürlich dennoch sehr dankbar.

Viele Grüße
Marco

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 19:54
von g.vogt
Hallo Marco,

ich verwende die WS-10 (Vorgänger der WS-12) als Rearlautsprecher (weil sie so schön flach sind) und bin durchaus erstaunt, wie gut die Kleinen tonal mit der Front mithalten können. Natürlich ist im Bass Unterstützung per Umleitung durch das Bassmanagement des AVR vonnöten. Ganz so flach braucht dein Center nicht zu sein, ich halte es daher für die vernünftigste Lösung, eine (überdies auch günstigere) DS22 (hochkant) einzusetzen, natürlich nicht "fullrange", sondern getrennt bei 80 Hz.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 20:05
von funpager
Hallo Gerald,
danke für die aufmunternten worte....

Habe Herrn Bühler gerade eine Mail geschrieben,
leider kam eine Urlaubsnotiz zurück....
Sprich ich muss morgen früh auch noch jemand anderes Bemühen.

Wie meinst du getrennt bei 80hz?

Ist der DS22 als Center besser geeignet als der WS12?

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 20:09
von xenion
Hi,

falls du überwiegend alleine davor sitzt und die Front-LS symetrisch zum Hörplatz stehen kannst du auf den Center verzichten und dann lieber in größere/bessere Front LS investieren. Hört sich IMHO sogar besser an!
Eine andere Möglichkeit wäre einfach ein neues, passendes Gehäuse für den Center zu bauen oder bauen zu lassen. Schön muss es ja nicht werden. Also Chassis, Weiche, Dämmung, Terminal rausbauen und in dein Selbstbaugehäuse mit passender Tiefe (aber gleichem Volumen) einbauen.

Viele Grüße

Frank