Seite 1 von 1
nuBox 481 an Yamaha PianoCraft 410 ?
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 14:39
von bescha
Ich beabsichtige mir die Mini-Anlage Yamaha PianoCraft 410 zu kaufen, über die außer Radio und CD auch der Ton vom Fernseher laufen soll. Die PianoCraft hat lt. Datenblatt eine Ausgangsleistung von 2x 60 Watt Sinus. Statt der mitgelieferten Kompaktlautsprecher möchte ich die nuBox 481 anschließen. Eigentlich sollte das unproblematisch sein.
Oder könnten diese Boxen bereits bei 'lebhafter' Zimmerlautstärke die Anlage zerstören?
Gruß
bescha
Re: nuBox 481 an Yamaha PianoCraft 410 ?
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 15:06
von mcBrandy
bescha hat geschrieben:Oder könnten diese Boxen bereits bei 'lebhafter' Zimmerlautstärke die Anlage zerstören?
Eher andersrum. Die Anlage zerstört die Boxen.
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 16:31
von g.vogt
Hallo bescha,
du unterliegst einem Irrtum, der Laien desöfteren unterläuft: Schafft so ein "kleiner" Verstärker es, so eine große Box "anzutreiben"? Tatsächlich ist es eher so, dass ein "kleiner" Verstärker mit einer großen Box besser zurechtkommt als mit einer kleinen. Vergleiche mal die technischen Daten von nuBox 311 und nuBox 481, der angegebene Wirkungsgrad ist bei der Standbox deutlich größer, sie spielt also bei gleicher Stellung des Lautstärkereglers deutlich lauter als die Regalbox. Der Verstärker muss sich also bei gleicher Hörlautstärke an den großen Boxen sogar weniger "anstrengen" als an den kleinen.
Zudem haben moderne Verstärker Schutzschaltungen gegen Überlastungen. Und solange du keine Silvesterpartys im Freien bestreiten willst musst du auch keine Sorgen haben, dass du Verstärker oder Boxen überforderst, so schwach ist die Pianocraft mit ihren 60 Watt nämlich gar nicht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 16:57
von bescha
Hallo Gerald,
Deine Antwort bestärkt meine Kaufentscheidung. Lebhafte Zimmerlautstärke ist nach meinem Empfinden noch sehr weit entfernt von Party-Lärm. Letzteres wird es also nicht geben.
Bei mittlerer Lautstärke kann ich mir auch nicht vorstellen, dass evtl. die Anlage die nuboxen zerstört, die ja bekanntlich über eine Schutzschaltung verfügen.
Danke und Gruß
bescha
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 19:28
von Malcolm
die ja bekanntlich über eine Schutzschaltung verfügen
Die Schutzschaltung der Nubert-LS schützen gegen thermische Überlast- also gegen langes Hören bei hohem Pegel.
Ein zu schwacher oder defekter Verstärker kann allerdings, bedingt durch Clipping (also das Übersteuern der Transistoren) im Hochtonbereich einen deutlich überhöhten Pegel ausgeben.
Dadurch können auch Nubert-LS ernsten Schaden nehmen- z.B. könnte der Hochtöner zerstört werden.
Wie dem auch sei:
Der Verstärker der Pianocraf ist stark genug im die nuBox gut zu betreiben- auch bei hohen Pegeln.
Nur wenn es darum geht mit einem sehr schwachen Verstärker ohne Clipping-Schaltung sehr laut zu hören rate ich zur Vorsicht:
Auch eine Nubert-Box ist nicht unzerstörbar, trotz Schutzschaltung

.
Bei grober Fehlbehandlung (wie dem Anschluss an einen defekten / clippenden Verstärker) hilft auch keine Schutzschaltung mehr.