Seite 1 von 2

2 x AW 75 und einer kocht!

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 19:26
von Phase
Abend!

Habe folgendes Problem mit einem meiner Subwoofer. Vor einem Jahr habe ich zwei AW 75er gekauft und in unserem Heimkino
installiert. Die beiden Subwoofer sind an den Subausgang unserer Vorstufe per Y-Weiche sowie NU-8 Chinch Verbindungen
angeschlossen. Trennfrequenz 80 Hz über den Vorverstärker, Frequenz an den Subs geschlossen - VV regelt, Lautstärke 10 Uhr, Phase
auf 0 und 180 ° gestellt. Beide Subs auf 0,5 dB genau eingepegelt. Ein Sub steht vorn zwischen den Haupt-LS der andere diagonal im hinteren Raumbereich. Beide genau nach Vorgabe "Kompensation von Raummoden" im Raum eingemessen und aufgestellt.

Eine der Subwoofer-Endstufen wurde von Anfang an sehr heiß (ca. 50 bis 55 C °). Dieser Subwoofer wurde von Nubert wegen
Verdacht auf defekte Endstufe des Subs getauscht. Jetzt muss ich allerdings beim neuen Sub ebenfalls feststellen, dass deren Endstufe
ebenfalls sehr heiß wird und ich bin mit meinem Latein am Ende.

Beide Subs haben bis auf die Phase die identischen Einstellungen. Lautstärke und Frequenz alles penibel eingemessen (Messmicro und Levelmeter). Beide Subs sind auf den heißen Draht eingephast usw.! Also die Arbeitsumgebung ist identisch! Wieso wird einer der Subs immer heiß und der andere bleibt lauwarm? Der Sub dessen Phase auf 180 ° gedreht ist, ist der, der immer heiß wird!

Hat jemand Ideen? An noch eine empfindliche oder defekte Endstufe mag ich nicht glauben?

Vielleicht liest das jemand von Nubert mit - oder an die Techniker unter euch! Achso Kabelzuleitung ist 1 x 3 m und einmal 5 m! Aber das dürfte nicht das Problem sein, denn auch wenn ich die Kabellängen tausche wird der 180 ° warm!

:?:


Gruß




Phase

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 20:16
von Danielocean
Hallo Phase...

klingt echt komisch.. aber ich selbst hab da zu wenig Ahnung von... ich würd dir empfehlen dein Anliegen der Hotline anzuvertrauen... da wird dir sicher kompetent geholfen... Ich würde auch mal nachfragen was die Diagnose des ausgetauschten SW ergeben hat... vielleicht hatten beide das gleiche "Problem"...

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 21:13
von weaker
Wenn Du das Problem schon so prima eingekreist hast (Heiß immer der mit Phase 180°), dann ist das absolut ein Fall für die Hotline.

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 21:55
von Kat-CeDe
Hi,
schon mal die Einstellungen zwischen den beiden Subs getauscht? Den "Verdächtigen" mal alleine betrieben?

Ralf

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 06:38
von Phase
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
schon mal die Einstellungen zwischen den beiden Subs getauscht? Den "Verdächtigen" mal alleine betrieben?

Ralf
Moin!

Getauscht schon (Kabel 3 m gg. 5 m gewechselt), Solobetrieb werde ich am Wochenende mal durchtesten - gute Idee!





Phase



P.S.: @Kat-CeDe
Wie bist du denn mit der Popcorn zufrieden? Habe zur Zeit die 110 im Auge! Sorry für Offtopic ............... :wink:

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 10:45
von BlackMac
Hallo Phase!

Wird das Gerät denn schon so heiss wenn er eingeschaltet wird und garnichts angeschlossen ist?
Vielleicht stimmt etwas mit der Kühlung im Gehäuse nicht, aber das vermute ich mal weniger.

Normal ist es nicht. Du solltest dich mit der Hotline in Verbindung setzen. Selbst der AW-1000 wird kaum warm, wenn er gerade nichts zu tun hat und auch nicht besonders heiss, wenn er Arbeit zu verrichten hat. Der Phasenregler hat mit der Wärme nichts zu tun, da dadurch nur die Phase des zu verstärkenden Signals geändert wird - das passiert schon vor der Endstufe.

Gruss,
Jorge

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 10:50
von mcBrandy
Hi

Hotline ist die beste Lösung für das Problem.

Mein AW-7 wird wirklich nur lauwarm, egal, wie laut oder leise ich höre. Ob das mit dem Phaseregler zusammenhängt oder nicht, ist egal, weil irgendwas defekt sein muss!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 17:35
von wischundweg
warum nicht einfach mal die phase verstellen?

davor stehen und warten würde ich nicht machen also leg los und versuch und hörer in die hand

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 18:02
von Phase
Abend!

Heute mit der Hotline telefoniert! Sehr nettes und kompetentes Gespräch!
Die üblich hier genannten Verdächtigen scheiden aus. Werde einige Temperaturmessungen
vornehmen und den Sitz der Dämmwolle kontrollieren, ist das alles i.O. kommt der gute Nubertservice
zum Tragen.

Sollten ich die Fehlerquelle verifizieren können, dann poste ich das hier ........................




Gruß





Phase

Verfasst: Do 21. Aug 2008, 13:13
von StefanB
Meine AW 1000 stehen jetzt schon ein paar Jahre. Und es riecht immer noch regelmäßig nach Strom, wenn ich laut höre. Die Module werden heiß, sehr heiß sogar, wenn Arbeit ansteht.

Stefan