2 x AW 75 und einer kocht!
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 19:26
Abend!
Habe folgendes Problem mit einem meiner Subwoofer. Vor einem Jahr habe ich zwei AW 75er gekauft und in unserem Heimkino
installiert. Die beiden Subwoofer sind an den Subausgang unserer Vorstufe per Y-Weiche sowie NU-8 Chinch Verbindungen
angeschlossen. Trennfrequenz 80 Hz über den Vorverstärker, Frequenz an den Subs geschlossen - VV regelt, Lautstärke 10 Uhr, Phase
auf 0 und 180 ° gestellt. Beide Subs auf 0,5 dB genau eingepegelt. Ein Sub steht vorn zwischen den Haupt-LS der andere diagonal im hinteren Raumbereich. Beide genau nach Vorgabe "Kompensation von Raummoden" im Raum eingemessen und aufgestellt.
Eine der Subwoofer-Endstufen wurde von Anfang an sehr heiß (ca. 50 bis 55 C °). Dieser Subwoofer wurde von Nubert wegen
Verdacht auf defekte Endstufe des Subs getauscht. Jetzt muss ich allerdings beim neuen Sub ebenfalls feststellen, dass deren Endstufe
ebenfalls sehr heiß wird und ich bin mit meinem Latein am Ende.
Beide Subs haben bis auf die Phase die identischen Einstellungen. Lautstärke und Frequenz alles penibel eingemessen (Messmicro und Levelmeter). Beide Subs sind auf den heißen Draht eingephast usw.! Also die Arbeitsumgebung ist identisch! Wieso wird einer der Subs immer heiß und der andere bleibt lauwarm? Der Sub dessen Phase auf 180 ° gedreht ist, ist der, der immer heiß wird!
Hat jemand Ideen? An noch eine empfindliche oder defekte Endstufe mag ich nicht glauben?
Vielleicht liest das jemand von Nubert mit - oder an die Techniker unter euch! Achso Kabelzuleitung ist 1 x 3 m und einmal 5 m! Aber das dürfte nicht das Problem sein, denn auch wenn ich die Kabellängen tausche wird der 180 ° warm!
Gruß
Phase
Habe folgendes Problem mit einem meiner Subwoofer. Vor einem Jahr habe ich zwei AW 75er gekauft und in unserem Heimkino
installiert. Die beiden Subwoofer sind an den Subausgang unserer Vorstufe per Y-Weiche sowie NU-8 Chinch Verbindungen
angeschlossen. Trennfrequenz 80 Hz über den Vorverstärker, Frequenz an den Subs geschlossen - VV regelt, Lautstärke 10 Uhr, Phase
auf 0 und 180 ° gestellt. Beide Subs auf 0,5 dB genau eingepegelt. Ein Sub steht vorn zwischen den Haupt-LS der andere diagonal im hinteren Raumbereich. Beide genau nach Vorgabe "Kompensation von Raummoden" im Raum eingemessen und aufgestellt.
Eine der Subwoofer-Endstufen wurde von Anfang an sehr heiß (ca. 50 bis 55 C °). Dieser Subwoofer wurde von Nubert wegen
Verdacht auf defekte Endstufe des Subs getauscht. Jetzt muss ich allerdings beim neuen Sub ebenfalls feststellen, dass deren Endstufe
ebenfalls sehr heiß wird und ich bin mit meinem Latein am Ende.
Beide Subs haben bis auf die Phase die identischen Einstellungen. Lautstärke und Frequenz alles penibel eingemessen (Messmicro und Levelmeter). Beide Subs sind auf den heißen Draht eingephast usw.! Also die Arbeitsumgebung ist identisch! Wieso wird einer der Subs immer heiß und der andere bleibt lauwarm? Der Sub dessen Phase auf 180 ° gedreht ist, ist der, der immer heiß wird!
Hat jemand Ideen? An noch eine empfindliche oder defekte Endstufe mag ich nicht glauben?
Vielleicht liest das jemand von Nubert mit - oder an die Techniker unter euch! Achso Kabelzuleitung ist 1 x 3 m und einmal 5 m! Aber das dürfte nicht das Problem sein, denn auch wenn ich die Kabellängen tausche wird der 180 ° warm!
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Gruß
Phase