Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLook für 2.0 geeignet?
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33
nuLook für 2.0 geeignet?
Hi ich will mein Wohnzimmer mit 2.0 beschallen
(5.1 ist in einem anderen Raum)
Bringen die NuLook die Leistung für einen 30 qm Raum? Ich kanns mir ja fast nit vorstellen.
Was meint Ihr.
Alternativ würde ich mir die nuBox 511 vorstellen.
Kann man die beiden Lautsprecher überhaupt miteinander vergleichen?
BTW: ATM Modul ist bei meinem zukünftigen AV Receiver leider nicht möglich! (HK AVR 255)
DANKE
(5.1 ist in einem anderen Raum)
Bringen die NuLook die Leistung für einen 30 qm Raum? Ich kanns mir ja fast nit vorstellen.
Was meint Ihr.
Alternativ würde ich mir die nuBox 511 vorstellen.
Kann man die beiden Lautsprecher überhaupt miteinander vergleichen?
BTW: ATM Modul ist bei meinem zukünftigen AV Receiver leider nicht möglich! (HK AVR 255)
DANKE
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Frequenzgang: 63-24.000 Hz +/- 3 dB
Ich würde da eher zu 2.1 tendieren... oder nuWave 35... die gibts doch zur Zeit zum Sonderpreis
und ein ATM kannst doch mit nem Zone2 Trick einschleifen (wenn das bei deinem AVR geht)
Ich würde da eher zu 2.1 tendieren... oder nuWave 35... die gibts doch zur Zeit zum Sonderpreis

Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Die nuLook sind ja vergleichbar mit der 311. Diese stehen bei mir in einem Raum mit 25 m² und hängen an einem kleinen Pianocraft-Verstärker. Damit bin ich sehr zufrieden. Natürlich kommen keine Bassattacken raus, aber Musik in gehobener Lautstärke ist kein Problem. Ich hab am Verstärker den Bass noch etwas aufgedreht und das klingt gut.
Wenn Du einen halbwegs kräftigen Verstärker hinhängst, dann kann man IMO auch mit der nuLook glücklich werden.
Wenn Du einen halbwegs kräftigen Verstärker hinhängst, dann kann man IMO auch mit der nuLook glücklich werden.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33
Musikgenre ist: 50% Alternative Rock, 30% Electro, 10% Charts und 10% RadioCorwin hat geschrieben:So richtig kann man die beiden nicht Vergleichen. Kopaktbox<->Standbox.
Die Frage ist wie Tief soll der Bass runtergehen. Wie Pegelfest darfs sein?
Wie wichtig ist die Optik.
Ist der Sub der NuLooks eine Option für dich (zukünftig, nicht sofort)
Also den MEGA Bass für Tekkno oder HipHop brauch ich nie, das ich es kaum hören!
Aber bei Sachen wie den Chemical Brothers, Prodigy, Depeche Mode oder auch Cypress Hill und House of Pain sollte schon ein schöner Bass zu hören sein!
Was meinst DU mit Pegelfest?
Optik ist wichtig!
DANKE
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33
Das mit dem ZONE 2 Trick habe ich nicht verstandenDanielocean hat geschrieben:Frequenzgang: 63-24.000 Hz +/- 3 dB
Ich würde da eher zu 2.1 tendieren... oder nuWave 35... die gibts doch zur Zeit zum Sonderpreisund ein ATM kannst doch mit nem Zone2 Trick einschleifen (wenn das bei deinem AVR geht)

Gibts das in paar Zeilen für mich erklärt?
PS: Das Pre-Out und Main.In hat der HK AVR 255 nicht!
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
wie das genau geht kannn ich dir jetzt auch nicht sagen... dafür müsste ich es mal praktisch gemacht haben...
Aber schau dir mal die Datenplätter zu den ATM's an... ich glaub da steht auch was drin zum Thema Zone 2 Trick... oder eben hier im Forum... aber da wirst sicher gleich bombardiert von Vorschlägen
Rudi, unser ATM/ABL Guru kennt sich das sicher sehr gut aus mit
Aber schau dir mal die Datenplätter zu den ATM's an... ich glaub da steht auch was drin zum Thema Zone 2 Trick... oder eben hier im Forum... aber da wirst sicher gleich bombardiert von Vorschlägen

Rudi, unser ATM/ABL Guru kennt sich das sicher sehr gut aus mit

Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33
Aber schöne Bässe haste schon?weaker hat geschrieben:Die nuLook sind ja vergleichbar mit der 311. Diese stehen bei mir in einem Raum mit 25 m² und hängen an einem kleinen Pianocraft-Verstärker. Damit bin ich sehr zufrieden. Natürlich kommen keine Bassattacken raus, aber Musik in gehobener Lautstärke ist kein Problem. Ich hab am Verstärker den Bass noch etwas aufgedreht und das klingt gut.
Wenn Du einen halbwegs kräftigen Verstärker hinhängst, dann kann man IMO auch mit der nuLook glücklich werden.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:33
OK ich dann such ich mir den RUDI malDanielocean hat geschrieben:wie das genau geht kannn ich dir jetzt auch nicht sagen... dafür müsste ich es mal praktisch gemacht haben...
Aber schau dir mal die Datenplätter zu den ATM's an... ich glaub da steht auch was drin zum Thema Zone 2 Trick... oder eben hier im Forum... aber da wirst sicher gleich bombardiert von Vorschlägen
Rudi, unser ATM/ABL Guru kennt sich das sicher sehr gut aus mit

DANKE
Piano > all
Der PIANOCRAFT-Verstärker ist nciht auftrennbar. Somit kannst du keinen Equalizer einbinden (was ein ABL/ATM ja ansich ja auch ist).
Prüfe doch mal ob ein Subwoofer in dein Budget passt. Immerhin hat der PIANOCRAFT-Verstärker einen Subwoofer-Ausgang.
Leider liefert die BDA keine Informationen über die Trennfrequenz, so das ich den Ausgang als einen Vollwertigen PreOut ansehe. Die Trennung müsste dann beim Sub erfolgen, empfehlenswert wären dann hier also 70-80 Hz.
Prüfe doch mal ob ein Subwoofer in dein Budget passt. Immerhin hat der PIANOCRAFT-Verstärker einen Subwoofer-Ausgang.
Leider liefert die BDA keine Informationen über die Trennfrequenz, so das ich den Ausgang als einen Vollwertigen PreOut ansehe. Die Trennung müsste dann beim Sub erfolgen, empfehlenswert wären dann hier also 70-80 Hz.
Zuletzt geändert von einer am Fr 22. Aug 2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.