Jungfräulicher Proberaum
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 11:51
Hallo an alle.
lang ist's her seit ich das letzte Mal hier im Forum aktiv war. Das hat unter anderem damit zu tun, dass ich immer noch auf die Aktiven von Nubert warte und bis dahin nur bei einem Freund von mir Nubis geniessen kann....
Nun ja, hier im Forum tummelt sich so viel Wissen über Raumakustik, dass ich gedacht habe meine Frage ist hier nicht sooo verkehrt, zumal ich einfach das Gefühl habe, dass die Mitglieder hier extrem kompetent sind und sich sehr intensiv mit der Materie beschäftigen!!
Nun zu meiner Frage. Ich bin Musiker und beziehe ein neues Probe-/Übungs-/Recordinglokal. Recording steht nicht im Vordergrund, sondern dienst mehr dazu kleine Demoproduktionen gleich vor Ort zu machen. Sollte es etwas grösseres werden, habe ich Zugang zu einem professionellen Studio.
Wie das so ist, ist der Raum ein Keller/Zivilschutzraum. Die Wände sind aus Beton, Decke und Boden auch. Wie im Titel angetönt, ist der Raum völlig leer. Der Raum misst ca. 6mx10m. Die genauen Masse kann ich heute Abend noch nachliefern!
Die Frage ist nun, wie gehe ich vor, um diesen Raum einigermassen gut zu Dämpfen! Wie immer sollte es nicht zu teuer sein. Ich schrecke aber nicht davor zurück selbst zu basteln.
Als Einrichtung werden folgende Dinge im Raum sein: Schlagzeug, Bass-Amp, Guit.-Amp, mehrere Keyboards, Percussions-SetUp, 1-2 Tische, PA (2 Tops und ein Sub), kleine Studioabhöre, Mischpult, zwei Sofas, 2-3 Stühle, wenn wir proben 6-7 Leute, und eventuell 2 bis 3 Monitore, wobei ich hoffe, dass diese nicht mehr nötig sind, wenn der Raum gut klingt!
Wichtig könnte auch noch sein, dass ich keine Massnahmen ergreifen muss um den Raum gegen aussen Schalldicht zu kriegen, es geht also nur um den guten Klang IM Raum.
Meine Gedanken bis jetz waren:
Teppich rein.
Mt "aixfoam"-Platten ein Schachbrettmuster an die Wände und die Decke.
Bassabsorber in die Ecken.
PA aufstellen und mit Sinustönen die Dröhnfrequenzen ermitteln und dann aufgrund dieser Messungen Plattenresonatoren bauen und anbringen.
Was denkt ihr über dieses Vorgehen! Welche Fehler mache ich? Kann mir jemand Tipps geben?
z.B. bin ich mir beim Teppich schon nicht sicher. In einigen HeimkinoThreads hier im Forum habe ich gelesen, dass das nicht immer das beste ist, aber vielleicht sieht dies bei einem Proberaum anders aus. Bei den Bassabsorbern weiss ich auch nicht, ob man deren Grösse berechnen muss, oder ob die allgemein schon mal dämpfen?!? Gibt es eventuell auch noch Tipps wie ich am besten die PA aufstelle, ganz grundsätzlich (1/5-tel Regel?) ????
Ihr seht, ich habe zwar Ideen, aber hänge damit in der Luft und weiss nicht genau wie ich das ganze angehen soll! Ich bin aber überzeugt, dass ihr mir helfen könnt!! Schon jetzt vielen Dank dafür!!
Gruss
ramundo
lang ist's her seit ich das letzte Mal hier im Forum aktiv war. Das hat unter anderem damit zu tun, dass ich immer noch auf die Aktiven von Nubert warte und bis dahin nur bei einem Freund von mir Nubis geniessen kann....
Nun ja, hier im Forum tummelt sich so viel Wissen über Raumakustik, dass ich gedacht habe meine Frage ist hier nicht sooo verkehrt, zumal ich einfach das Gefühl habe, dass die Mitglieder hier extrem kompetent sind und sich sehr intensiv mit der Materie beschäftigen!!
Nun zu meiner Frage. Ich bin Musiker und beziehe ein neues Probe-/Übungs-/Recordinglokal. Recording steht nicht im Vordergrund, sondern dienst mehr dazu kleine Demoproduktionen gleich vor Ort zu machen. Sollte es etwas grösseres werden, habe ich Zugang zu einem professionellen Studio.
Wie das so ist, ist der Raum ein Keller/Zivilschutzraum. Die Wände sind aus Beton, Decke und Boden auch. Wie im Titel angetönt, ist der Raum völlig leer. Der Raum misst ca. 6mx10m. Die genauen Masse kann ich heute Abend noch nachliefern!
Die Frage ist nun, wie gehe ich vor, um diesen Raum einigermassen gut zu Dämpfen! Wie immer sollte es nicht zu teuer sein. Ich schrecke aber nicht davor zurück selbst zu basteln.
Als Einrichtung werden folgende Dinge im Raum sein: Schlagzeug, Bass-Amp, Guit.-Amp, mehrere Keyboards, Percussions-SetUp, 1-2 Tische, PA (2 Tops und ein Sub), kleine Studioabhöre, Mischpult, zwei Sofas, 2-3 Stühle, wenn wir proben 6-7 Leute, und eventuell 2 bis 3 Monitore, wobei ich hoffe, dass diese nicht mehr nötig sind, wenn der Raum gut klingt!
Wichtig könnte auch noch sein, dass ich keine Massnahmen ergreifen muss um den Raum gegen aussen Schalldicht zu kriegen, es geht also nur um den guten Klang IM Raum.
Meine Gedanken bis jetz waren:
Teppich rein.
Mt "aixfoam"-Platten ein Schachbrettmuster an die Wände und die Decke.
Bassabsorber in die Ecken.
PA aufstellen und mit Sinustönen die Dröhnfrequenzen ermitteln und dann aufgrund dieser Messungen Plattenresonatoren bauen und anbringen.
Was denkt ihr über dieses Vorgehen! Welche Fehler mache ich? Kann mir jemand Tipps geben?
z.B. bin ich mir beim Teppich schon nicht sicher. In einigen HeimkinoThreads hier im Forum habe ich gelesen, dass das nicht immer das beste ist, aber vielleicht sieht dies bei einem Proberaum anders aus. Bei den Bassabsorbern weiss ich auch nicht, ob man deren Grösse berechnen muss, oder ob die allgemein schon mal dämpfen?!? Gibt es eventuell auch noch Tipps wie ich am besten die PA aufstelle, ganz grundsätzlich (1/5-tel Regel?) ????
Ihr seht, ich habe zwar Ideen, aber hänge damit in der Luft und weiss nicht genau wie ich das ganze angehen soll! Ich bin aber überzeugt, dass ihr mir helfen könnt!! Schon jetzt vielen Dank dafür!!
Gruss
ramundo