Seite 1 von 2
Onkyo TX SR 606 mit welchen Boxen?
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 14:45
von The_igel
Hallo,
ich habe vor mir in nächster Zeit den oben angegebenen AV Receiver zu kaufen.
Nun stellt sich mir noch die Frage, welche 5.1 Boxen ich dazu am besten kaufe. Ich habe da an ca. 1100 gedacht, die ich für die Lautsprecher ausgeben möchte.
Vom Preis her kokmmt also das nuBox-311-Set 2 in Frage. Ist dies eine gute Empfehlung oder sollte ich die Boxen etwas anders zusammen stellen. Der Onkyo 606 sollte doch passen von der Leistung oder?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Gruß
Tobi
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 15:04
von Pr!sTeR^
Hallo Tobi,
du müsstest erst mal ein bisschen was über deine Verhältnisse angeben, ob du lieber Musik hörst oder öfters Filme schaust und worauf es dir dabei ankommt. Auch eine Skizze oder Maße von deinem Hörraum wären Vorteilhaft für die Beratung
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 17:48
von The_igel
Stimmt, habe nicht allzuviel vorhin geschrieben...
Also mein jetziges Zimmer ist 4m*6m groß. Wobei ich ein Quadrat von 4m*4m, also ca. 16 m" mit den Boxen bestücken werde. Da es möglich ist, das ich eventuell in den nächsten Monaten umziehe, kann es allerdings auch sein, dass das Zimmer dann größer sein wird.
Ich denke ich werde ca. 80 % Filme schauen und spielen und 20 % Musik hören.
So in etwa liegen also auch meine Prioritäten, was die Boxen anbelangt.
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 19:41
von Malcolm
Ich halte es nicht für sinnvoll die Boxen nach dem Receiver auzuwählen- such Dir lieber erstmal ein Boxenset Deiner Wahl und lass Dich dann beraten, welcher Receiver für Deine Zwecke und das Restgeld bestens geeignet ist.
In der Preisklasse befindest Du Dich doch ganz klar im nuBox-Land.
Guck Dir einfach mal die verschiedenen nuBox-Sets an.
Mein Favorit wäre:
2x nuBox 481 Front (498), 1x CS-411 (239), 2x DS-301 (320) und ein AW-441 (359).
Dann hast Du für für gut 1400 ein Boxenset dass sowohl für Stereo ohne Sub, als auch für den Filmbetrieb bestens geeignet ist.
Und sollte das Geld dann nicht mehr für einen Onkyo 606 reichen tut es auch ein Yamaha RX-X 661 aus der Schnäppchenecke
edit: Eventuell gibts ja auch gerade passende Boxen als 2te Wahl.
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 23:30
von The_igel
Ich hab mich jetzt für das nuBox-481-Set 2 entschieden, dass genau die 2x nuBox 481 Front (498), 1x CS-411 (239), 2x DS-301 (320) und ein AW-441 (359) Lautsprecher enhält. Ich hab erst überlegt, obs vielleicht die nuBox 381 werden sollen, aber dann hätte ich dafür noch Ständer kaufen müssen und es wäre sogar nen kleinen Tick teurer geworden.
Wird also ein wenig teuerer, als ich es vor hatte. Aber das Geld ist ja auch langfristig angelegt.
Danke Malcolm für deine Empfehlung.
Verfasst: So 24. Aug 2008, 02:50
von Pr!sTeR^
Hi,
das war eine gute Entscheidung sich für Stanboxen zu entscheiden und du wirst mit Sicherheit eine menge Spaß mit dem Set haben
Lass ruhig mal von dir hören wie du zufrieden bist mit deinem Set wenn es angekommen ist und du ein paar Stunden dich damit beschäftigt hast
Verfasst: So 24. Aug 2008, 10:03
von Tardif
Guten Morgen Tobi,
naja, das war ja mal ne wirklich schnelle Entscheidung. Und vor allem auch eine gute.
Hast Du schon bestellt ??
Steht Deine Entscheidung wegen dem Onkyo auch schon ?? Den auch über Nubert mitbestellt??
Kannst Dich ja melden, wenn Du die "Böxlein" hast. Komme gern mal vorbei.
Gruß Dennis
Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 22:19
von Dirz88
Das Ergebnis würde mich auch sehr Interessieren - lebe zurzeit in gleichen Verhältnissen und bin selber in der genau Gleichen Situation.
Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 22:26
von Malcolm
@Dirz:
Der Thread ist schon seit 4 Moanten Tod - leider.
Hätte auch gerne gelesen wie die 481er bei ihm angekommen sind
Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 22:39
von Dirz88
mir war klar das dieser Thread seit 4 Monaten Tot ist.
Hoffe das durch diesen Push evtl ein anderer User mit dieser Konfiguration sein INput gibt.
PS: Ich zerbreche mir langsam echt den Kopf darüber was ich für Boxen idealerweise einsetzen sollte: Wunsch wäre eigentlich 2x681 , CS411 und anschliessend ihrgendwann 4x DS 301 (bzw 381).
Ich frag mich dabei auch immer ob dazu der Onkyo 606 genügend Leistung aufbringt - und ob ich dafür wirklich noch einen Sub brauche..