Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 381/481 vs. Pilot RS 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

nuBox 381/481 vs. Pilot RS 4

Beitrag von Arhat »

Hallo liebe Community!

Möchte Euch gerne um Rat und Unterstützung bitten, da ich überlege, mir neue Lautsprecher zuzulegen...
Derzeit (und bereits seit vielen Jahren) habe ich zwei RS 4 von Pilot (8 Ohm, 120W steady, 200W pulse) in Betrieb, und war eigentlich immer durchaus zufrieden mit ihnen.

In letzter Zeit frage ich mich jedoch, ob ich meinen Ohren nicht besseres vergönnen sollte bzw. ob mit moderatem finanziellen Einsatz (~ bis 500 €) ein deutliches Mehr an feinem Klang herauszuholen wäre.

Betrieben würden die nuBoxen an einem Yamaha RX-V 461 (kein ABL-Modul geplant).
Die Nutzung liegt in etwa bei 85% MP3s, 10% CD+LP sowie 5% DVD.

Bei der gehörten Musik zähle ich eher nicht zur Hardcore-Fraktion... 8)
Derzeit läuft zb gerne Fleet Foxes, Scarlett Johansson, Morrissey, Jamie T, Michael Nyman, Philip Glass, Leonhard Cohen, Weltmusik uvm.
Die Boxen sollen aber auch zb bei Chemical Brothers ordentlich Druck entwickeln können.

Auch aufgrund meiner Mietwohnung höre ich selten mit recht hoher Lautstärke.
Abgesehen von der Frage der räumlichen Gegebenheiten (dazu könnt ich am Abend näheres posten):

- Würdet Ihr mir unter diesen Umständen zu neuen Boxen raten?
- Bzw eher zu welchen der genannten? 381 oder 481? Oder ganz was anderes? :)

Und noch drei Fragen hinterher:
- Sind die mitgelieferten Kabeln bei 381/481 brauchbar, oder ist hier ein Aufrüsten unverzichtbar?
- Wie lange dauert die Lieferung nach Österreich im Normalfall (würde natürlich zuhaus sein wollen, wenn die Dinger geliefert werden...)
- Versteh ich das recht, dass im Fall des Nichtgefallens eine Rückholung (auch aus Österreich) gratis wäre?

Danke & liebe Grüße aus Wien
Arhat
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallo Arhat,

die Fragen sind nicht so einfach zu beantworten...
Du hast einen Surround Receiver aber nur mit zwei Boxen?!
Ich würde dir eindeutig zu den kleinen Standboxen raten, weil dir sonst im Bassbereich ohne Subwoofer/ABL etwas fehlt.
Die 381er kombiniert mit einem gut auf- und eingestellten Subwoofer sind aber auch klasse (ich habe die Vorgänger mit ABL).
Die Entscheidung ist schwer und kann dir von Niemanden abgenommen werden.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Diesen Monat kannst Du Dir noch kostenlos Boxen schicken lassen- also absolut risikofrei.

Bestell Dir einfach mal die 481er und teste ein paar Wochen, dann kennst Du selbst die Antwort :wink:

Denn wie bereits geschrieben: Am selbst hören führt kein Weg vorbei!
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

Beitrag von Arhat »

Erst mal Danke für die ersten Antworten!
elchhome hat geschrieben:Du hast einen Surround Receiver aber nur mit zwei Boxen?!
Ich würde dir eindeutig zu den kleinen Standboxen raten, weil dir sonst im Bassbereich ohne Subwoofer/ABL etwas fehlt.
Brauchte digitale Eingänge, und da war der Yamaha das passendste Angebot. Bin auch recht zufrieden mit ihm. 8)
Möglicherweise stock ich das System später noch auf 5.1 auf.
(Könnt ich Piloten & nuBoxen da eigentlich kombinieren? Haben unterschiedliche Ohm-Werte...)
Subwoofer würde somit ebenfalls erst später folgen.

Malcolm hat geschrieben:Diesen Monat kannst Du Dir noch kostenlos Boxen schicken lassen- also absolut risikofrei.

Bestell Dir einfach mal die 481er und teste ein paar Wochen, dann kennst Du selbst die Antwort :wink:

Denn wie bereits geschrieben: Am selbst hören führt kein Weg vorbei!
Ganz kostenlos ist es nach Österreich leider auch derzeit nicht.
Insofern versuch ich bereits im Vorfeld bestmöglich einzugrenzen.

Natürlich werden dann die eigenen Ohren als Letztinstanz das Urteil sprechen müssen/dürfen! :D

LG Arhat
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich würde sagen, dass die 481 Dir einen sehr großen Gegenwert für die 500 Euro bietet. Teste sie doch mal.
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

Beitrag von Arhat »

So, bin noch ein wenig in mich gegangen und hab erkannt, dass feinere Klänge und ein höheres Maß an Dynamik in den unteren Regionen meinem Leben durchaus gut tun werden... :D
Somit werdens die 481er, und ich bin ziemlich zuversichtlich, dass sie mir & meinen Ohren gefallen!

Danke für Euren diesbezüglichen Zuspruch!

Darf ich dennoch unverschämt sein und folgende Fragen (teils nochmal) zur Diskussion stellen:

- Zumindest einer der Lautsprecher würde direkt neben einem Röhrenfernseher stehen. Kann das problematisch sein?
- Sind die mitgelieferten Kabeln brauchbar, oder ist hier ein Aufrüsten unverzichtbar?
- Und wenn letzteres, welche Kabel wären sinnvoll?
- Wie lange dauert die Lieferung nach Österreich im Normalfall (würde natürlich zuhaus sein wollen, wenn die Dinger geliefert werden...)
- Versteh ich das recht, dass im Fall des Nichtgefallens eine Rückholung auch aus Österreich gratis wäre?

Liebe Grüße
Arhat
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

:)

Beitrag von einer »

Arhat hat geschrieben:- Zumindest einer der Lautsprecher würde direkt neben einem Röhrenfernseher stehen. Kann das problematisch sein?
Kann...aber ich habe auch einen Röhrenfernseher (siehe Profil) und letztes we meine boxen direkt neben den TV stellen müssen. Ich habe keine unterschiede feststellen können. Weder im Bild, noch im Ton!
Arhat hat geschrieben: - Sind die mitgelieferten Kabeln brauchbar, oder ist hier ein Aufrüsten unverzichtbar?
Absolut nicht! 0,75mm² sind zu gering. Nimm hier 2,5mm² aufwärts. Ausserdem sind es Leiter und keine Kabel ;) Kabel werden im Wasser oder in der Erde verlegt...
Arhat hat geschrieben: - Und wenn letzteres, welche Kabel wären sinnvoll?
Alles ab 2,5mm²
Arhat hat geschrieben: Liebe Grüße
Arhat
Ebenfalls Grüße! :)
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Zum Leiterquerschnitt: 2,5 mm² reichen fast immer. 4 mm² brauchst Du erst bei Leiterlängen von 10 m und mehr. Die Art des Leiters ist im Prinzip egal. Es sollte halt mehrere feine Drähtchen innen drin haben. Nimm das, was Dein Baumarkt günstig anbietet.

In der nuBox-Serie sind nur die 311 und die 511 sowie die Center magnetisch geschirmt. Ob das aber wirklich Probleme macht, kannst Du nur selbst rausfinden.
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

Beitrag von Arhat »

Wollte mich nochmal melden, da ich nun seit 10 Tagen meine 481er zu Hause stehen hab...
Und gleich vorneweg: Ich bin wirklich sehr zufrieden! :D

Sie schnupfen meine alten Boxen im Höhen- und Mittelbereich problemlos (hätte ich bisher eigentlich als die Stärke meiner Piloten erachtet).
Der Bass lässt sich durchaus sehen, auch wenn ich mir hier - aufgrund der Lobeshymnen in anderen Threads & Tests - fast noch mehr erwartet hätte.

Aber es passt, wie es ist, und meine Nachbarn werden eher froh drüber sein... :wink:
Die haben es nämlich eh nicht wirklich leicht, da die 481er (zumindest mich) zu höherer Lautstärke verführen, weil sie ihre Vorzüge für meine Ohren da noch ein Stück eindrücklicher ausspielen.

Die Lieferung via UPS nach Österreich klappte hervorragend.
Lieferzeit wie auf der UPS-Seite vorherberechnet, am Tag X gab es ein Hinweis-SMS sowie noch einen Anruf, ob/wann man zuhause sei, um die Pakete entgegenzunehmen.

Nochmal Danke für all Eure hilfreichen Infos in diesem Thread und im Forum generell!

Liebe Grüße
Arhat
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Danke fürs Feedback!
Antworten