Seite 1 von 1

Einrichten von Heimkino, welche Komponenten?

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 10:59
von Cr3yodin
Guten Morgen,
ich möchte mir mein "neues" Wohnzimmer einrichten. Die Komponenten stehen auch schon zum größten Teil fest, aber ich möchte einmal eure Meinung hören.
Vorerst einmal ein Bild des Raums:
Bild
Bild
Im ersten Bild ist rechts der weiße Bereich. Dort steht ein Phonotisch, worauf der Fernseher, etc steht und der Center Lautsprecher.
Links und rechts neben dran würden dann die Lautsprecher hängen. Der weiße Bereich neben dran, ist dort, wo später mal ein Sofa stehen wird.
Dann gab es noch das Problem mit den Rear-Lautsprechern. Der rechte Lautsprecher im Bild wäre eigentlich dort ideal, wo das Fenster ist. Dann hatte aber mein Vater die Idee, den rechten Lautsprecher dort in die Ecke zu hängen, und dann per Messmikrofon diesen eben stärker schalten.
Ist diese Einteilung gut?

Lautsprecher:
Ich dachte dabei an das neue nuLine WS-12 Set 1, wo man quasie 5 mal einen "center Lautsprecher" und einen Subwoofer hat. Da diese nur 11 Zentimeter dick sind, würden diese nicht so "auffallen". Ist dadurch, dass diese nicht so dick sind, der Sound schlechter, als im Vergleich zu "dickeren" Modellen?

Nun die Frage zum A/V Receiver. Da ich schon lange ein Onkyo Fan bin, wollte ich auch darauf zurück greifen, da diese auch mein gern gewähltes PureAudio haben. Da dachte ich an einen Onkyo TX-SR 606. Laut den Reviews von AreaDVD sollte dieser für meine Zwecke ideal sein, da dieser auch nicht zu teuer ist, da mein Geld begrenzt ist. Passt dieser A/V Receiver zu den herausgesuchten Lautsprecher?

Das "Heimkino" wird auch als Partyraum genutzt, wodurch dort zwar hauptsächlich Filme geschaut werden würden, aber auch Musik von einem PC abgespielt wird.
Falls es etwas hilft: An den A/V Receiver werden folgende Komponenten angeschlossen:
- Fernseher (mit integriertem Sat-Receiver, Pioneer PDP-5090H)
- Playstation 3
- PC (via optical)
- Wii
Gruß

Sven

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 11:32
von mcBrandy
Hi Sven und Willkommen im Forum

Deine Auswahl klingt schon sehr fein. Meine Frage, warum du die WS-12 nehmen willst beantwortet sich ja von selber (nur 11cm dick), aber hast du schon mal an eine NuLine 32 gedacht? Die hätte mehr Tiefgang, was bei Musik und Filmen doch mehr bringt.

Onkyo paßt. Mußt dir nur drauf achten, wie du die Geräte (PC, Wii usw.) an den AVR anschließen willst. Nicht, das dir die Anschlüsse ausgehen!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 19:57
von Cr3yodin
mcBrandy hat geschrieben:Hi Sven und Willkommen im Forum

Deine Auswahl klingt schon sehr fein. Meine Frage, warum du die WS-12 nehmen willst beantwortet sich ja von selber (nur 11cm dick), aber hast du schon mal an eine NuLine 32 gedacht? Die hätte mehr Tiefgang, was bei Musik und Filmen doch mehr bringt.

Onkyo paßt. Mußt dir nur drauf achten, wie du die Geräte (PC, Wii usw.) an den AVR anschließen willst. Nicht, das dir die Anschlüsse ausgehen!!!

Gruss
Christian
Naja, werde dann mal demnächst zu Nubert fahren, da kann man, soweit ich weiss, diese auch Probe hören.

Das Problem dürfte ich nicht haben. Traurig ist nur, dass der Onkyo nur 2 statt 3 Optical Anschlüsse hat. Aber einer mit 3 dürfte ja mehr kosten. Somit würden die Komponenten folgend angeschlossen werden:
Wii: CBL / SAT (Cinch Buchsen)
Computer: Optical2 (CD)
Fernseher: Optical1 (GAME / TV)
Playstation3: HDMI IN1 (DVD)
Da keine dritte Optical Buchse zur Verfügung steht, muss ich eben die Playstation3 via HDMI durchschleifen.

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 21:08
von MK II
Wo ist der Vorteil von mehr Tiefgang (32) bei einem x.1 System bei Filmen? Und ist eine 32 ohne Sub in Stereo besser als eine 12 mit Sub?

Na ja......

Wenn der Sub (noch besser 2 Subs) gut gestellt werden kann sag ich mal nein!

Gruß

Markus