Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 122: Anordnung der Chassis - Abstrahlcharakteristik

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
BlackMac

NuLine 122: Anordnung der Chassis - Abstrahlcharakteristik

Beitrag von BlackMac »

Hallo,

würde sich eine andere Chassisanordnung an der NuLine 122 klanglich bemerkbar machen, wenn man beispielsweise den Mitteltöner unter den Hohtöner einbaut und dafür ein Tieftonchassis hochwandert? Ich sitze am Sofa etwas unterhalb des Hochtöners. Würde die neue Anordnung eine Verbesserung der Abstrahlcharakterstik am Hörplatz herbeiführen oder spielt das kaum eine Rolle?

Ich frage deshalb weil ein grösserer Mitteltöner eine stärkere Bündelung höherer Frequenzen aufweist und genau dieser nicht auf Ohrhöhe zusammen mit dem Hochtöner liegt, sondern deutlich darüber (wegen der Standboxgrösse).

PS: Gibt es denn überhaupt jemanden der bei der NuLine 122 direkt auf Ohrhöhe mit dem Mitteltöner sitzt?

Gruss,
Jorge
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Meine Ohrhöhe ist in etwa zwischen Hoch- und Mitteltöner, variiert aber etwas, je nach Sitzposition ;)
Unter den Hochtöner komm ich aber nie...

Ideal wäre es wohl wenn man die Hoch- und Mitteltöner entfernt und wo der Hochtöner vorher war ein Koaxchassis verbaut, darüber dann evtl. noch ein zusätzlicher Bass ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ideal wäre es wohl wenn man die Hoch- und Mitteltöner entfernt und wo der Hochtöner vorher war ein Koaxchassis verbaut, darüber dann evtl. noch ein zusätzlicher Bass
Ist das Dein Ernst?!

Soll die Box besser werden? Dann würde ich einfach die Finger davon lassen und den Raum optimieren.

Wenn Du dagegen vor hast Dir selbst etwas zu bauen würde ich mit dem Gehäuse anfangen. Und nicht eine bestehende, sehr gut funktionierende Box für Deine Fantasien "opfern"...
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Naja, es ging um eine "Punktschallquelle" im Hoch- und Mittenbereich, klar wird das nicht zum Gesamtbild der 122er passen, aber bei der Höhe wäre es wohl möglich ;)

Meine Phantasien sind das eigentlich gar nicht, war nur eine Idee (dass sie funktioniert habe ich nue behauptet ;) ).
Mir gefällt die 122er so wie sie ist...
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 122: Anordnung der Chassis - Abstrahlcharakterist

Beitrag von raw »

BlackMac hat geschrieben:Ich frage deshalb weil ein grösserer Mitteltöner eine stärkere Bündelung höherer Frequenzen aufweist und genau dieser nicht auf Ohrhöhe zusammen mit dem Hochtöner liegt, sondern deutlich darüber (wegen der Standboxgrösse).
Die Bündelung des 18er TMTs macht sich bei und unter der Trennfrequenz und diesem Hörabstand bzw. Winkel nicht bemerkbar.
Antworten