Seite 1 von 1

ATM und Nuwave35 Stereo Sub /Sat System

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 18:34
von WaveErnie
Hallo,

ich mache mir seit ein paar Tagen Gedanken, wie ich mit der Nuwave 35 + ATM ein SUB/Sat Stereo System aufbauen kann, welches für Musik sehr gut geeignet ist und für Surround ( zur Zeit habe ich nuave 35 mit ATM, C-45, RS-5 hinten, einen alten Yamaha YST45 Sub).

Meine Idee, da mein Raum nur ca 12 qm ist:

Zur Zeit habe ich einen Onkyo 703, Front aufgetrennt, mit ATM zu den 35er. Das ganze ist im Stereo super, aber etwas mehr Bass könnte da sein (der schnell ist und nicht blubbert - habe jetzt als Notlösung einen Yammi YST 45, der für den kleinen Raum gerade so ok ist, aber für Musik gar nicht geht).

Meine Idee der Nuline 560:
Jetzt möchte ich den Onkyo auf Pure-Direkt stellen und nur den SUB UND ATM mit der Nuwave laufen lassen. Wie kann ich das machen ohne das der SUB das ATM Signal bekommt ? Der pre-out zum SUB ist bei DIRECT-Schaltung leider aus.

Kann ich an den preout Fronts zwei y-Kabel anhängen, welche einmal zum SUB gehen und einmal zum ATM ?
Dann müßte doch im Stereo jeder sein optimales Signal bekommen und im Surround sollte das auch gehen, oder? Dann muß man im Onkyo halt den Subwoofer deaktivieren oder geht dann der LFE Kanal nicht auf die Front pre-outs ?

Ist diese Lösung für Stereo überhaupt sinnvoll oder Geldverschwendung ? (Tja, ich hätte mir halt damals Standboxen mit ATM kaufen sollen )

:cry:

Vieleicht hat hier jemand schon mal etwas ähnliches probiert. Ich finde die Idee interessant.

P.S: Der 560 ist für Musik bestimmt otpimal, aber wäre der nubox 991 SUB nicht besser da er bis 20hz geht ? Oder ist das auch für Surround nicht soooo wichtig. Bis jetzt hält mich vom Nubox Sub das Design und die Größe ab. Der Raum ist halt nicht besonders groß und die Wand zu den Nachbarn recht dünn. :evil: . Wen ich jetzt einen sub kaufe, dann soll der halt viel im Surround können und Musik super wiedergeben.

Bin mal gespannt was ihr zu der Idee denkt mit dem Y-Kabel + ATM.

Gruß
Falco

Re: ATM und Nuwave35 Stereo Sub /Sat System

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 19:32
von g.vogt
Hallo WaveErnie,
WaveErnie hat geschrieben:Kann ich an den preout Fronts zwei y-Kabel anhängen, welche einmal zum SUB gehen und einmal zum ATM ?
Dann müßte doch im Stereo jeder sein optimales Signal bekommen und im Surround sollte das auch gehen, oder? Dann muß man im Onkyo halt den Subwoofer deaktivieren oder geht dann der LFE Kanal nicht auf die Front pre-outs ?
es funktioniert so, ob es Sinn hat kann ich mangels vergleichbarer Konfiguration nicht sagen. Vermutlich passt es eher mit einem großen Subwoofer, weil die nuWave 35 mit ATM ja schon fast bis 40 Hz heruntergehen, da könnte eine ganze Oktave mehr schon reizvoll sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 20:43
von WaveErnie
Hallo Gerald,

danke für die Antwort. Das heißt, die technische Idee, den Sub und das ATM so anzuschließen ist richtig ?

Wenn ich richtig verstanden habe, dann meinst du, dass sich der sub lohnt....oder ist der 560 zu klein, sprich hat nicht genug Tiefgang ?

Gruss

Falco

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 21:18
von g.vogt
WaveErnie hat geschrieben:danke für die Antwort. Das heißt, die technische Idee, den Sub und das ATM so anzuschließen ist richtig?
Richtig. Du musst einfach nur den Vorstufenausgang per Y-Adapter splitten, dann kriegt der Subwoofer ein vom ATM unbeeinflusstes Signal. Und natürlich die Frontboxen ohne Trennfrequenz betreiben und den Subwoofer beim AVR abmelden - für den AVR hast du dann quasi ein Lautsprecherset mit großen Standboxen.
Wenn ich richtig verstanden habe, dann meinst du, dass sich der sub lohnt....oder ist der 560 zu klein, sprich hat nicht genug Tiefgang?
An der Stelle bewege ich mich im Hörensagen. Das ATM pimpt die nuWave 35 ja auf 41 Hz (-3dB), demnach erschiene mir ein großer Subwoofer geeigneter, der wenigstens eine ganze Oktave darunter (also bis ungefähr 20 Hz) bearbeitet.