Seite 1 von 2

Pro 7.1! (oder: RS-5 als SurroundBack)

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 08:05
von PhyshBourne
Als die nuVero 14 auftauchte, hatte ich lange gegrübelt, ob ich mein SurroundSet (bis dato ein CS-65, zwei DS-55 und zwei 125er samt ATM, dazu einen AW-1000) verscherbele, um die nuVero 14 bei mir aufstellen zu können.
Aber einerseits weiß ich nicht, wie ich das meinem geliebten Weibe hätte erklären sollen, andererseits steht zu vermuten, daß die nuVero-Reihe auch zum Surround-Reihe ausgebaut wird, was dann wieder neue Begehrlichkeiten geweckt hätte und dann nun wirklich mein Budget gesprengt hätte.
Also habe ich mich für meine "alten" Boxen entschieden und mir zum Auslaufen der nuWave-Serie wenigstens noch ein ein Päärchen RS-5 zur Komplettierung meines Sets gegönnt.
Feine Böxchen, muss ich schon sagen!
Ich hatte für den SurroundBackBereich noch zwei kleine alte Sherwood-TischHupen-Direktstrahler gehabt.
Da die Boxen bei im Raum auf der längeren Seite angeordnet sind, ist der Unterschied zwischen 5.1 und 7.1 schon deutlich - trotzdem ich schon die DS-55 als Dipole für den SurroundBereich habe.
Jedenfalls waren die Sherwoods immer deutlich wahrnehmbar.
Das war zwar einerseits gewollt, und auch meine Frau fand 5.1 auch besser als 7.1, aber die Tischhupen stachen doch immer irgendwie hervor.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Ein homogenes Klangfeld scheint da jetzt ringsum auf, der SurroundBackBereich ist jetzt unauffälliger, unaufdringlicher - und dennoch präsent.
Es ist "schöner" - "und "richtiger", sozusagen 3D-Sound, aber nicht interpoliert, sondern irgendwie real!
Ich bin sehr angetan von dem Unterschied - und darin bestätigt, daß Dipole (von echten Rundstrahlern von nubert wage ich schon gar nicht mehr zu träumen) eine wirkich feine Sache sind, und wie geschaffen wie SurroundSound.
Jetzt weiß ich auch, warum man Lautsprecher aus unterschiedlichen Serien oder gar von unterschiedlichen Herstellern nicht miteinander kombinieren sollte.
Dennoch überlege ich, ob ich die TischHupen jetzt als Presence-Lautsprecher für den Yamaha 1400 einsetzen sollte, ob das überhaupt 'was bringt.
Jedenfalls - wer überlegt, ob er sein Set für's FilmeGucken von 5.1 auf 7.1 aufrüsten sollte, dem würde ich sagen: Tu's!
Die modernen AVRs können alle aus einem Stereo- oder 5.1- ein 7.1-Signal errechnen, und es klingt einfach besser!
Wirklich schade finde ich nur, dass die Basis für die CM-1 nur die nuBox 310 war - die RS-5 (bzw. ihr nuLine-Pendant) hätte IMHO eine bessere Basis abgegeben.
Aber es gibt vermutlich eh sehr wenige Rundstrahlerfans hier…
Übrigens - acht plus ein (silberner) nubies stehen jetzt bei mir 'rum - und wieviel habt ihr?

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 08:18
von Malcolm
100% Zustimmung.

Ich habe auch die letzten Monate viel experimentiert.
2x RS 5, 4x RS 5, 2x RS5 + 2x NL30....

Das Ende vom Lied:

In meinem rechteckigen Zimmer (Anlage in Längsrichtung) klang 7.0 deutlich besser als 5.0.

Dazu waren die RS-5 deutlich besser für den Surroundbereich geeignet als die nuLine 30. Dass die Unterschiede SO groß sein würden dachte ich nicht...

Von daher kann ich auch nur jedem raten:

Wenn Ihr eh überlegt mal 7.1 zu testen, macht es! Es lohnt sich.

Re: Pro 7.1! (oder: RS-5 als SurroundBack)

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 08:44
von elchhome
PhyshBourne hat geschrieben:Dennoch überlege ich, ob ich die TischHupen jetzt als Presence-Lautsprecher für den Yamaha 1400 einsetzen sollte, ob das überhaupt 'was bringt.
Würde ich dir nicht empfehlen! Gerade im Frontbereich brauchst du Boxen, die eine vergleichbaren Charakter wie die Hauptboxen haben, sonst macht "Dialog Lift" keinen Spaß.

Gruß, Andreas

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 11:56
von einer
Wo holt ihr 7.1 Quellen her?
Habe kaum eine DVD, die 7.1 liefert.

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 11:59
von Malcolm
DVDs liefern niemals 7.1 - höchstens 6.1.

Aber alle aktuellen Receiver sind in der Lage über eine Marix-Decodierung die Kanäle 6+7 selbstständig zu berechnen - und das machen sie sehr gut.

Soll heißen:

Ein THX-Trailer der einmal "im Kreis gehen soll" funktioniert mit 7.1 ebenfalls besser als mit 5.1 - auch wenn die beide Surround-Back Kanäle vom Receiver berechnet werden.

Bei 5.0 hatte ich immer einen "Abriss" des Signals. Vorne links - Sprung - hinten links usw.

Mit 7.0 verläuft der Ton absolut gleichmäßig bei mir und "gehörmäßig richtig". Die Surroundmöglichkeiten der Anlage empfinde ich als DEUTLICH größer als bei 5.0.

Plötzlich sind die Töne wirklich überall IM Raum und nicht mehr "nur" hinter oder vor mir.

Re: Pro 7.1! (oder: RS-5 als SurroundBack)

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 12:57
von Danielocean
PhyshBourne hat geschrieben:...Dennoch überlege ich, ob ich die TischHupen jetzt als Presence-Lautsprecher für den Yamaha 1400 einsetzen sollte, ob das überhaupt 'was bringt.
Wenn du Presence nutzen willst, dann funktioniert das aber wieder nur mit 5.1... Musst dich also entscheiden ob Presence oder 7.1... Der AVR kann leider nur entweder oder...


einer hat geschrieben:Wo holt ihr 7.1 Quellen her?
Habe kaum eine DVD, die 7.1 liefert.
7.1 DVD gibts doch garnicht... würd mal gern wissen welche deine "kaum eine DVD" sind :wink: :?:
Aber es gibt ja zum Glück noch BluRay :!:



Malcom hat geschrieben:DVDs liefern niemals 7.1 - höchstens 6.1.
Aber alle aktuellen Receiver sind in der Lage über eine Marix-Decodierung die Kanäle 6+7 selbstständig zu berechnen - und das machen sie sehr gut.
Soll heißen:
Ein THX-Trailer der einmal "im Kreis gehen soll" funktioniert mit 7.1 ebenfalls besser als mit 5.1 - auch wenn die beide Surround-Back Kanäle vom Receiver berechnet werden.
Bei 5.0 hatte ich immer einen "Abriss" des Signals. Vorne links - Sprung - hinten links usw.
Mit 7.0 verläuft der Ton absolut gleichmäßig bei mir und "gehörmäßig richtig". Die Surroundmöglichkeiten der Anlage empfinde ich als DEUTLICH größer als bei 5.0.
Plötzlich sind die Töne wirklich überall IM Raum und nicht mehr "nur" hinter oder vor mir.[/qoute]
Volle Zustimmung... Gerade die PLIIx Integration zum Interpolarisation auf 7.1 Kanäle funktioniert wirklich sehr gut, selbst wenn nur ein 5.1 Signal anliegt...

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 14:14
von PhyshBourne
Das mit den PresenceLS hab' ich inzwischen auch gelesen - und einen 9.1-AVR hab' ich noch nicht gesehen.
Also lass' ich das mit den PresenceLW.
Danke.

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 15:15
von Malcolm
Das mit den PresenceLS hab' ich inzwischen auch gelesen - und einen 9.1-AVR hab' ich noch nicht gesehen
Yamaha Z11, Denon AVC-A1 XVA und bestimmt noch ein paar weitere :lol:

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 15:35
von PhyshBourne
Naja, die Boliden…

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 15:54
von Malcolm
Welche auch sonst? Die Einstiegs-11.1-Receiver? :wink: