Seite 1 von 2
Denon AVP-A1HD Vorfuehrung
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 10:15
von Logan68
Gruesse,
habe letztens den obigen Denon vorgefuehrt bekommen mit Focal bzw Cabasse LS. Angesichts des Preises war ich ein wenig enttaeuscht. So toll war das jetzt nicht. Trotz Audissey Einmessung habe ich das Ganze als relativ droehnig empfunden. Es wird letztendlich ueberall nur mit Wasser gekocht.
Re: Denon AVP-A1HD Vorfuehrung
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 18:18
von flexwheeler
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
habe letztens den obigen Denon vorgefuehrt bekommen mit Focal bzw Cabasse LS. Angesichts des Preises war ich ein wenig enttaeuscht. So toll war das jetzt nicht. Trotz Audissey Einmessung habe ich das Ganze als relativ droehnig empfunden. Es wird letztendlich ueberall nur mit Wasser gekocht.
Hmm, einen dröhnigen Klang der verwendeten Vorstufe ankreiden? Ich hätte da zuerst den Raum bzw. die Lautsprecher im Visier....
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 18:48
von Audiophilius
@ flexwheeler: Ich im Grundsatz auch, allerdings: Logan68 hatte offensichtlich die (neueste Stufe der) Audessey-Einmessung im Auge, die das eigentlich jedenfalls nicht unerheblich hätte in den Griff bekommen sollen, oder?
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 20:28
von Logan68
Audessey-Einmessung im Auge
korrekt, das wollte ich sagen, der Raum war nicht optimiert, aber ich hatte mehr von der Einmessung erwartet (voraussetzend, dass die richtig gepeilt haben).
Insgesamt muss ich sagen, dass das Ensemble > 10kEur (mit dem Top Denon DVD) mich jetzt akkustisch nicht vom Hocker gerissen hat.
Unbefriedigend angesichts des Preises auch der Rundumeffekt. Druck und Stabilitaet bei hohen Lautstaerken waren da, aber das ist ja nun mal nicht Alles.
Guenstigere AVRs haetten das so sicherlich auch hingekriegt.
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 21:44
von flexwheeler
Logan68 hat geschrieben:
Guenstigere AVRs haetten das so sicherlich auch hingekriegt.
Gerade das hätte ich ja ausprobiert um ein eindeutiges Verschulden dieses Dröhnens durch den Denon zu verifizieren. In diesem Falle wären mir viel zu viele Variablen vorhanden um auf eine Komponente Rückschlüsse zu ziehen.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 08:36
von Malcolm
Also wenn mir überhaupt ein AVR der Bolidenklasse ins Haus käme wäre es wohl der große Pioneer.
Mit dem deutlich besseren Einmessverfahren...
Der Denon AV1HD dagegen wäre wohl auch eher meine lezte Wahl. Das Gerät sieht aus wie ein 4308 und kann auch nicht sooo viel mehr - kostet aber mal locker das 3-Fache.
Zu guter letzt die Bedienung:
Kann doch nicht sein dass ich ins Setup Menü gehen muss um sämtliche 7.1-Surround-Modi durchzuschalten...
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 09:56
von Corwin
Dröhnprobleme mit stehenden Wellen wird kein Audissey oder ähnlich kram Wegzaubern können. Ich denke da war deine erwartungshaltung einfach zu hoch.
Re: Denon AVP-A1HD Vorfuehrung
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 10:17
von Matthias G.
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
habe letztens den obigen Denon vorgefuehrt bekommen mit Focal bzw Cabasse LS. Angesichts des Preises war ich ein wenig enttaeuscht. So toll war das jetzt nicht. Trotz Audissey Einmessung habe ich das Ganze als relativ droehnig empfunden. Es wird letztendlich ueberall nur mit Wasser gekocht.
Ich glaube vielmehr, dass eine in Jahren gewachsene und mit viel Wissen immer stückchenweise verbesserte Heimanlage so gut wie jeder teuren Vorführanlage überlegen ist - noch dazu, wenn die Raumakustik daheim genial ist.
Sei doch einfach zufrieden mit deiner Anlage
Gruß
Matthias
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 10:21
von Logan68
Gerade das hätte ich ja ausprobiert
Dem sind in einem Hoerstudio Grenzen gesetzt.
Ich denke da war deine erwartungshaltung einfach zu hoch.
vorhanden um auf eine Komponente Rückschlüsse zu ziehen
Die Werbung, diverse Tests und mancher Teilnehmer im Forum haben diese Erwartungshaltung geschuert. Wozu also ein solch aufwendiges System bzw. ein so teurer AVR, wenn er Raumprobleme und die Schwaechen anderer Komponenten nicht ausgleichen kann (teure Cabasse, Top Denon Spieler, die Schwaechen moechte ich mal haben)? Das ist doch der Sinn eines solchen Systems oder?
Es ist scheinbar wie mit Stereo Amps. Ab einer gewissen Preisklasse aendert sich nicht mehr viel (oder gar nix mehr) am Klang, es geht dann nur noch um Ausstattung, Verarbeitung, Laststabilitaet. Ich bleibe also vorerst bei getrennten Ketten. Ist doch schoen, mit weniger zufrieden sein zu koennen.
Vielleicht haben sie aber auch die Einmessung nicht korrekt ausgefuehrt.
Sei doch einfach zufrieden mit deiner Anlage
da haben sich unsere Beitraege ueberschnitten, s.o. Leider gibt es den Punkt Ausstattung und da kann mein Alter nicht mehr mithalten.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 10:29
von Matthias G.
Logan68 hat geschrieben:da haben sich unsere Beitraege ueberschnitten, s.o. Leider gibt es den Punkt Ausstattung und da kann mein Alter nicht mehr mithalten.
Ich habe eben ein gutes Timing, ist mir gestern auch schon passiert
Das Alter und die Ausstattung sind leider bei Heimkino ein Thema. Lass mich raten? Dir fehlt, wie mir, die HDMI-Schnittstelle?
Gruß
Matthias